Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Wie stehst du zum Sauerstoffkonzentrator?
Ich beteibe einen und bin vollstens zufrieden. 52%  52%  [ 22 ]
Ich betreibe keinen und belüfte mit Belüftersteinen. 29%  29%  [ 12 ]
Ich reichere auf eine andere Art Sauerstoff an z.B. Bachlauf, Wasserfall etc. 12%  12%  [ 5 ]
Ich belüfte meinen Teich garnicht. 7%  7%  [ 3 ]
Abstimmungen insgesamt : 42
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 0:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Volker S hat geschrieben:
auch die Winterfütterung sind Sachen, die mit meinem Naturverständnis z.B. nicht konform gehen. -volker-


Hallo Volker,

hast du eine großen Naturteich, wo die Koi im Winter auch noch gründeln können und Naturnahrung finden :?:
Oder wie soll deine Aussage verstanden werden :?:

In einem künstlich geschaffenen Teich, ohne Bodengrund finden Koi jedenfalls keine Nahrung und würden den Winter über Hunger leiden, ist natürlich auch abhängig davon, was du unter Winterfütterung verstehst.
Auch der Zeitraum, wie lange du den Koi kein Futter geben möchtest.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 5:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Volker,

da hast du mich falsch verstanden, es ging mir nicht um den Wert des Fisches, sondern darum, ob ich ihn zum betrachten im Teich habe und es mir mehr oder weniger egal ist, wie schnell er wächst, ob er ein mal ein paar Macken hat,

oder

ob ich einen Fisch sehr schnell mit massiver Fütterung und Temperaturen im Teich auf größe bringen will, evt. Ausstellungen, auf jeden Fall Wert auf einen Fisch ohne "Macken" lege.

Genau so spielt es eine Rolle, welcher Teich. Naturteich? Pflanzen? Betonteich ohne alles?

Da muss man schon unterscheiden.

Das muss jeder für sich entscheiden und entsprechend in seine Technik investieren.

Gruß Bernd, der immer noch auf SK schwört :)

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 8:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Ich betreibe seit 4 Wochen einen SK dran. Allerdings über einen Ozonisator 300 mg der durch den reinen Sauerstoff etwas mehr Leistung hat....

Ich fahre den SK so ca. 4x 2 Stunden am Tag. Sauerstoffgehalt zw. 10-11 mg/l Fische sind super verfressen, Wasser klar ohne UVC.

Ich bin begeistert.

Übrigens Vergleiche mit der Natur hinken bei einem Koiteich immer ! Die Besatzdichte gibt es in der Natur nicht ! Sonst würde jeder mit edr Angel am See sitzen :D

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 8:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
nicht schlecht 4 mal 2 stunden mal 350watt :wink:
in ostfriesland kostet der strom wohl nix :?:

Marco

kleiner tipp,gehe runter auf 90-100%
und fahre das teil hauptsächlich in
den morgenstunden
(8 stunden am tag muß nicht sein)

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 9:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo stefan,

Zitat:
Ich betreibe seit 4 Wochen einen SK dran. Allerdings über einen Ozonisator 300 mg der durch den reinen Sauerstoff etwas mehr Leistung hat....


fährst du die gesamte SK leistung durch den 300mg ozonmacher (denke sander) durch ?
......... ich habe auch noch so ein teil rumliegen und habe ebenfalls daran gedacht, den einfach mal zum testen zwischenzuklemmen :wink:

**** 300mg über reinen O² gespeist sollten rechnerisch ca. 1,2g ozon ergeben.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 9:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Koipetry hat geschrieben:
nicht schlecht 4 mal 2 stunden mal 350watt :wink:
in ostfriesland kostet der strom wohl nix :?:

Hier kannste mal nachrechnen.
Das ist sicher nicht billig, wird ihn aber wahrscheinlich nicht ruinieren.


Pfiffikus,
der extra zu diesem Zweck einen Stromrechner gebaut hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 10:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Einen wesentlichen Aspekt habt Ihr bis jetzt ausser acht gelassen !

Je höher mein O2 Anteil , um so mehr leisten meine nitrifizierenden Bakterien !

Wenn ich es schaffe , O2 richtig im Wasser zu lösen , dringt es auch mehr oder weniger in den Schlamm ein (wenn vorhanden , z.B. Naturteich) , und verhindert dort übermässige Faulgasbildung!

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 11:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Hallo Marco,

erstmal Freisland-wir unterscheiden uns doch merklich von den Ostfriesen :D

Die kalkualtion sieht ein wenig anders aus:

8h * ca. 300 Watt = 2,4 KWh/Tag oder

Luftpumpe 24 * 50 Watt 1,2 KWh/Tag

Unterschied 1,2 KW = 0,18 Euro am Tag. Das ist mir das Wert ! Ich sag nur 10-11 mg/l bei 19°C.

Hallo Jürgen,

der SK macht so ca. 3-4 l/min glaube ich. Genau die richtige Menge für ein kleinen Ozonisator. Habe allerdings keinen von Sander sondern ein Enaly (billig ,aber geht noch). Das Schnuppern nach dem Ozonisator ist nicht zu empfehlen..... :?

Ich habe mir den Ozonreaktor von Lars Sabrella (sein Eigenbau) nachgebaut. So eine blaue Tonne mit Venturi und kleiner Pumpe drin. Dazu noch 6 m lange Leitung.

Das geile ist m.E. hier die Verbindung von Ozon und Sauerstoff die zusammen einigermaßen effektiv eingebracht werden.

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 12:45 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Heinrich,

sorry, aber das ist kein, weil es so nicht stimmt. Nitrifikanten nutzen den O2 nicht als unendlichen Verstärker. Ihr Minimum auf annähernd 100% Leistung haben sie bei etwa 2mg/l. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass sie bei <2mg/l aufhören zu existieren, sondern dass man bei Gehalten <2mg/l mit einer reduzierten Nitrifikationsleistung rechnen muss und bei <0,5mg/l kaum mehr eine Nitrifikation stattfindet. Bei Gehalten >2mg/l hat man bislang lediglich eine kaum signifikante und somit unbedeutende Steigerung ermittelt. Würde die Klärtechnik von der Anhebung der O2-Gehalte im Abwasser >2mg/l profitieren, wäre kaum ein Anlagenbetreiber nicht dazu bereit in die damit verbundenen höheren Energiekosten zu investieren, wenn er dadurch an anderer Stelle gleichzeitig Einsparungen erwirkt.


Zitat:
Wenn ich es schaffe , O2 richtig im Wasser zu lösen , dringt es auch mehr oder weniger in den Schlamm ein (wenn vorhanden , z.B. Naturteich) , und verhindert dort übermässige Faulgasbildung!

Gerade in Teichen in denen Mulm und Schlamm geduldet sind oder die einen Sandboden haben, ist das eher unerwünscht. Dort möchte man die anaerobe Umsetzung und Faulgasbildung schließlich bewußt haben. Welchen Sinn hätte es sonst den Schmodder liegen zu lassen.

MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 12:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Jürgen ,

sehe in unseren beiden Berichten keine großen Widersprüche ?!

Unsere meinungen liegen garnicht weit von einander entfernt !

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de