Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 17:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Patronenrueckspueler
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2007 20:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Lobo,

du hast im Hotel erzaehlt, dass du ein ordentliches Patronenrueckspuelgeraet hast. Du wolltest doch mal nach dem exakten Namen schauen.


Pfiffikus,
der auch eins haben will


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2007 21:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo gunter

hier bekommst du das teil :wink:

http://www1.westfalia.de/suche/index.ph ... b39590ed63

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2007 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Lobo,

Im Angebot heisst es
Zitat:
Der vorwärtsgerichtete Wasserstrahl bahnt in Verbindung mit 2 rotierenden Schneiden den Weg durch die Verstopfung...

und die rotierenden Schneiden raspeln nicht an den Patronen?


Pfiffikus,
der mal nachfragt, ob du evtl. schon mal blaues Geschnetzeltes im Mulm gefunden hast


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2007 8:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
79,83 Taler

Beiträge: 9
Wohnort: 46483 Wesel
Hallo,

über welches Gerät auf dieser Seite sprecht ihr beiden den?
Und wie wendest du es an Bernhard?

Gruß Heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2007 13:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

Heiko hat geschrieben:
über welches Gerät auf dieser Seite sprecht ihr beiden den?


über dieses

ROHR REINIGUNGSFRÄSER "DRAIN TORNADO " OHNE CHEMIE ABFLÜSSE REINIGEN

Heiko hat geschrieben:
Und wie wendest du es an Bernhard?


da ich einen hängepatronenfilter habe -kann ich mit diesem teil von oben in die patrone und dies von innen nach ausen reinigen.da kommt dann jede menge saber raus.

Pfiffikus hat geschrieben:
Im Angebot heisst es
Zitat:
Der vorwärtsgerichtete Wasserstrahl bahnt in Verbindung mit 2 rotierenden Schneiden den Weg durch die Verstopfung...

und die rotierenden Schneiden raspeln nicht an den Patronen?


diese schneiden sind aus kunststoff und habe ich abgeschnitten :wink: also keine blauen stücke :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2007 16:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Mär 2007 13:30
Cash on hand:
330,30 Taler

Beiträge: 35
Hi allerseits,

und die Patrone muss mindestens eine 50er Bohrung haben? Alternative Frage: Wie groß muss denn die Bohrung mindestens sein?

...in der Artikelbeschreibung steht nämlich etwas über 50er Rohre als Mindestmaß.


-volker-

_________________
...wer Anderen eine Grube gräbt, sollte danach auch bitte Wasser einlassen (Mein Teich: 10.000 Liter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2007 17:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

durch eine 40er bohrung geht es locker durch :wink:

habe ich gerade angetestet.

kleiner als 40er geht nicht.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 17:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2007 18:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Mär 2007 13:30
Cash on hand:
330,30 Taler

Beiträge: 35
Hallo bernhard,

danke für die Info. Ich finde diese Reinigungsmethode essential zwecks einer Beurteilung PF oder HPF. Falls ich meinen 3-Kammerfilter mal ausmustern sollte, werde ich wohl den HPF bevorzugen. Werde mir dann nur noch etwas basteln müssen zwecks Durchspülung derjenigen Partikel, die sich in der Patrone schon abgesetzt haben.


-volker-

_________________
...wer Anderen eine Grube gräbt, sollte danach auch bitte Wasser einlassen (Mein Teich: 10.000 Liter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2007 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Volker,

Volker S hat geschrieben:
Ich finde diese Reinigungsmethode essential zwecks einer Beurteilung PF oder HPF.

Patronen, die seeehr langsam angeströmt werden, die in den Genuss einer Vorfilterung kommen und die evtl. leicht beweglich sind, kommen sehr wohl ohne diese Reinigungsmethode aus.

Volker S hat geschrieben:
Werde mir dann nur noch etwas basteln müssen zwecks Durchspülung derjenigen Partikel, die sich in der Patrone schon abgesetzt haben.

Unter den genannten Voraussetzungen kommt die Patrone ganz gut ohne diese Spülung zurecht. Jeglicher Mulm, der in der Patrone entsteht, kann durch die im der Patrone lebende Artenvielfalt (Bakterien, Pilze, Einzeller, Kleinkrebse, Weichtiere) auch wieder abgebaut werden. In einem gesunden Filter hausen doch nicht nur Nitrifikanten!


Pfiffikus,
der trotzdem gerne spülen würde, weil er seinen Patronenfilter ohne Vorfilterung betreibt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2007 21:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Mär 2007 13:30
Cash on hand:
330,30 Taler

Beiträge: 35
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:
Patronen, die seeehr langsam angeströmt werden, die in den Genuss einer Vorfilterung kommen und die evtl. leicht beweglich sind, kommen sehr wohl ohne diese Reinigungsmethode aus.

Wenn ich etwas baue, versuche ich auch den worst case mit einzuplanen. Wenn man es später nicht braucht - umso besser. Die Praxis und Murphies Gesetz sprechen manchmal eine andere Sprache - als die Theorie.

Voriges Jahr hatte ich z.B. einen Süßwasserschwamm an den unmöglichsten Stellen im Filter (sogar an der Konusunterseite meines Vortex - welcher nie Sonne bekommt).
Hier mal ein Bild von einem laichenden Schwamm
Bild

...vorsorglich alles durchzuplanen halt ich nicht für das verkehrteste.


-volker-

_________________
...wer Anderen eine Grube gräbt, sollte danach auch bitte Wasser einlassen (Mein Teich: 10.000 Liter)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de