Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 17:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: UltraSieve 3
BeitragVerfasst: Sa 14.Apr 2007 13:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Was halltet ihr vom ultra-sieve 3,
als vorfilterung vorm nexus ???
oder gibt es etwas gleichwertiges
auch günstiger !!!

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Apr 2007 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Gallo Koipetry,

ich habe seit ner Woche den 3er in betrieb. Ist ein super Teil.

Hatte Glück gehabt beim Kauf. Eigentlich war der 2er bestellt und wurde auch beim Händler angeliefert. Der hat Ihn aber versehendlich weiterverkauft, so das ein Neuer her mußte. Der 2er war nicht mehr lieferbar. Habe dann den 3er zum 2er Preis bekommen.

Vorteile/ Änderungen zum 2er:

ca. 20cm kürzer als 2er,
Zugschieber nun 90mm,
Siebe in 200 und 300my erhältlich,
Innere verstrebungen, kein ausbäulen mehr wenn Filter vollläuft.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Apr 2007 15:19 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Der 3er wird auch in meiner Filteranlage eingebaut und ich freue mich schon, wenn dann alles läuft :lol:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2007 9:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 16:02
Cash on hand:
95,95 Taler

Beiträge: 94
Wohnort: Greifswald
Hallo,
Habe seit langer Zeit wieder einmal eine Frage und zwar zum
Ultra Sieve 3. Ich möchte mein Estrosieve gegen das Ultra 3 tauschen. Da meine Filteranlage auch im Winter durchläuft ist meine Frage ob die Höhenstandsregulierung an den Dichtlippen links und rechts anfrieren kann.
Nach einigen eigenen Modifizierungen arbeitet das Estro ganz gut. Einziger Grund zum Tausch ist die Klappe am Estrosieve. Höhenstandsschwankungen gleicht sie schlecht aus, bzw Laub und Pflanzenteile blockieren sie des öfteren, so das sie in diesem Zustand nicht schließt. Dieses Problem tritt häufig nach starkem Wind oder Sturm auf.
Michael

_________________
der weg ist das ziel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de