Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Apr 2007 8:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen leute,

das ist eine resun......sprich china quark!!!!!!! was glaubt ihr denn was die an strom verbraucht?

200 watt sind bei china teilen nicht wirklich, siehe lord dingsda pumpen :lol:


und die 15 m³ sind auch nur von den chinesen über den daumen gepeilt :lol:


holger


.............glaubt mir ruhig, wir haben alle pumpen am markt auf herz und nieren durchgeprüft! und zwar auf einem zugelassenen prüfstand :lol:

wenn ihr wüsstet was sogar bei markenpumpen an differenzen in der fördermenge und teilw. stromverbrauch rausgekommen ist..................................würdet ihr kotz......


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Apr 2007 9:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Ich sehe das auch wie Holger.

Ich habe eine günstige Pumpe von Koi Discount. Die verbraucht ca. 70 - 75 Watt bei angegebenen 4500 Litern. Mit Pumphöhe ist da aber nicht viel. Aber die war auch so beim Verkauf angegeben.

Meine Oase Aquamax verbraucht knapp 100 Watt bei angegebenen 10 000 Litern.

Nur mal zum Vergleich.

Das hat schon seinen Grund, weshalb die einen mehr und die anderen weniger Kosten.

sonst würde es die einen bald nicht mehr geben :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Apr 2007 9:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Ach so, falls ihr trotzdem solch eine Pumpe kaufen wollt, würde ich vorher den Verkäufer schriftlich festnageln, ob die Angegebenen Watt Zahlen dem Wirklichen Verbrauch entsprechen.

Und dann erst mal ein Leistungsmessgerät ranhängen....

Sollte es dann von den Watt Zahlen passen bleibt nur noch die Frage nach der tatsächlichen Förderleistung.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Apr 2007 21:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
.............glaubt mir ruhig, wir haben alle pumpen am markt auf herz und nieren durchgeprüft! und zwar auf einem zugelassenen prüfstand

wenn ihr wüsstet was sogar bei markenpumpen an differenzen in der fördermenge und teilw. stromverbrauch rausgekommen ist..................................würdet ihr kotz......


holger


Hallöle Holger ,

ihr habt geprüft !?

Wenn ihr wüsstet ???

Wird das denn nicht veröffentlicht ???

Oder... wo kann man das denn mal nachlesen ??

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2007 9:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
da würden einige Hersteller wohl gaaanz schnell mit dem RA auf der Türmatte stehen.. das müsste schon absolut Gerichtsverwertbar sein und das ist glaube ich auf dem Pumensektor nicht so einfach...

So wie ich auch schon etwas gehört habe, würde da auch ein relativ großer im Gartenbereich mit auf der Matte stehen....

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2007 14:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Wird das denn nicht veröffentlicht ???


nein...............weil uns es reicht, das wir wissen, was wir wissen müssen :lol: :lol: :lol:

und ein rechtstreit mit anderen wird halt teuer und lässt sich nicht wieder einbringen.

außerdem bringt das nichts.......................

wer eine dingsa haben will für wenig geld, der kauft die halt und ist sicher zufrieden für seine verhältnisse, ganz einfach.

ist doch wie beim auto, kaufst du fiat biste zufrieden, weil es für einen benz nicht gereicht hat oder so ähnlich :lol:


holger


ihr müsst halt nie äpfel mit bananen vergleichen................und genau das wird immer gerne gemacht.

holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2007 19:17 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Bernd Vogel hat geschrieben:
So wie ich auch schon etwas gehört habe, würde da auch ein relativ großer im Gartenbereich mit auf der Matte stehen....
Gruß Bernd

Hallo zusammen,
solche Testreihen mit Fördermenge und tatsächlichen Verbrauch habe ich vor einigen Jahren auch gemacht.
Oase ( wenn die damit gemeint sind ) produziert und vertreibt viele Dinge, die für Koiteiche nicht geeignet sind.
Deren Pumpen für Wasserförderung entsprechen aber sind den Angaben.
Verbrauch und Leistungskurven stimmen.
Gruß Lothar
( Dem seine Linn01 03 nun seit 11 Jahren läuft, bei 165 Watt Verbrauch und über 25 cbm/Std. Fördermenge )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 17:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2007 19:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Verbrauch und Leistungskurven stimmen.


moinsen lothar,

wie willst du das denn gemessen haben?


weist du was ein richtiger pumpenteststand kostet?

nur auf einem solchen hast du werte die stimmen...........alles andere ist wie bei den chinesen:

pi mal daumen 8)


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2007 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Holger
Meinst du dein Prüfstand ist das nonplus Ultra.Ich Vertraue Lothar wenn er sagt ,er hat es getestet.Er hat jedenfalls kein Finaziaelles Interesse daran.Ein Prüfstand ist nur so gut wie die Bedienung.Wenn ich will kann ich jeden Prüfstand das anzeigen lassen was ich will.Ein Prüfstand ist natürlich um ein viefaches besser als ein Messsen mit Behältern und der Stopuhr.Wenn du auf die Linn anspielst kann ich dir sagen das wir die Föderhöhe auch gemessen haben und sind voll zufrieden.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2007 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
rihana hat geschrieben:


weist du was ein richtiger pumpenteststand kostet?

nur auf einem solchen hast du werte die stimmen...........alles andere ist wie bei den chinesen:

pi mal daumen 8)


holger


Hallo Holger,
ein Pumpenteststand ist gut, um alle Kenndaten einer Pumpe zu erfassen/simmulieren.
Solange nicht jede Pumpensorte durch einen teilweise zu kleinen Induktiven Durchflußmengenzähler fördern muß.
Die jeweilige Stromaufnahme messen, wird sicherlich das kleinere Problem sein, freier Auslauf ohne Gegendruck/Förderhöhe/Rohrbögen usw. das kann alles über ein Absperrorgan simmuliert werden.
Wenn dann auch ein entsprechendes genaues Manometer (zb.Kl.1.0 oder höherwertig) in der Messstrecke vorhanden ist.

Wenn von einem Pumpenhersteller gute Kennlinien über das geförderte Volumen bei entsprechender Höhe vorhanden sind, könnten diese auch bei einem bestehendem Teich übernommen/übertragen werden.
Es bräuchte nur das schon angesprochende Manometer am Teich in die Pumpenförderleitung (druckseitig) direkt nach der Pumpe gesetzt werden.
Den abgelesenen Druck in die Kennlinie des Herstellers übertragen, dann sollte man auch recht genau das Fördervolumen seiner Pumpe haben.
Inkl. der Reibungsverluste aller Rohre, Bögen, UVC, usw.
Denn mit deinen ermittelten Pumpenkenndaten, hast du auch nur die "Laborwerte" und müßtest bei einer am Teich verbauten Pumpe alle anderen Reibungsverluste anhand einer Tabelle von der Pumpenvolumenförderleistung abziehen.

Oder einfach an einem bestehendem Teichsysthem per Ultraschallmessonden/Gerät die Tatsächliche Fördervolumenmenge feststellen.
Das würde auch gehen, ohne mechanische Veränderungen an Rohrleitungen vorzunehmen, welche bei einer Induktiven Messung immer gemacht werden müßen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de