Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 10:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Apr 2007 20:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Mario,

Zitat:
Um das Spülen und zusätzliche Reinigen der Rohre zu vermeiden arbeite ich mit einer Flußgeschwindigkeit von 0,5m/s bzw. versuche diesen Wert annähernd zu erreichen.


Woher nimmst Du diesen Wert? Dass Ablagerungen bei zu kleiner Strömungsgeschwindigkeit möglich sind ist klar, aber der Umschlag von laminarer Strömung zur Turbulenz passiert in einem 100er Rohr bei einer mittleren Geschwindigkeit von etwa 2,4 cm/s, Deine angestrebte Geschwindigkeit ist rund das 20fache. Damit stellst Du dich sehr weit auf die "sichere Seite".

Hallo Jürgen,

Deine "Saugversuche" mit der Linn-Pumpe sind recht interessant und zeigen, dass man durch 100er Rohre wesentlich mehr durchkriegt, falls man größere Stauhöhen zuläßt. Wer unter dem Begriff "Schwerkraft" die Begrenzung der strömungsbedingten Höhenunterschiede auf z. B. 3 cm in benachbarten Becken versteht, der muss mit kleineren Volumenströmen leben. Die Druckverluste in Rohrleitungen hängen nicht nur von der Leitungslänge und der Art und Anzahl der Bögen ab. Gerade der Übergang Becken zu Rohr kann hohe Druckverluste bewirken (Zeta bis zu drei). Wenn Sven Tuszewski endlich mal rüberkommt mit der von mir bestellten Linn-Pumpe, mache ich auch Experimente.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Apr 2007 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Eberhard,

haeb0001 hat geschrieben:
Hallo Mario,

Zitat:
Um das Spülen und zusätzliche Reinigen der Rohre zu vermeiden...


... aber der Umschlag von laminarer Strömung zur Turbulenz passiert in einem 100er Rohr bei einer mittleren Geschwindigkeit von etwa 2,4 cm/s,

bist du dir siicher, dass der Umschlag von laminar in turbulent gleichbedeutend mit der Verhinderung von Ablagerungen ist?


Pfiffikus,
der fürchtet, dass so manches Sandkorn sogar in einer leicht turbulenten Strömung liegen bleibt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Mai 2007 6:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Pfiffikus,

ich bin mir sicher, dass bei einer turbulenten Rohrströmung die Geschwindigkeit am Rand (Grenzschicht) deutlich größer ist als bei laminarer Strömung. Das muss nicht bedeuten, dass Ablagerungen vermieden werden (wer Kies durch Rohre mitpumpen will braucht mehr als nur ein bisschen Turbulenz).

Mir ging es um die von Mario postulierten 0,5 m/sec. Das ist ein Wert, den ich hinterfragen wollte. Wenn Mario postet, dass er bei 0,4 m/sec die Erfahrung machte, dass sich nennenswert Mulm in den Rohren ablegt, wäre das eine Überraschung für mich, aber immerhin etwas hier im Forum bemerkenswertes (und nicht nur für mich von Bedeutung).

Im Augenblick fahre ich durch meine beiden überdimensionierten DN160er Rohre mit etwa 0,14 m/sec (auch schon Turbulenz, ok) und beobachte, dass sich nach einem halben Jahr eine leichte Trübung einstellt, wenn ich die Rohre spüle. Also waren Ablagerungen da, aber nicht viel. Kürzlich habe ich eine Linn bekommen, bald wird der Durchfluss ganz anders.


Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de