Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 0:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gemauerter Filter
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2006 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo an Alle,

ich hoffe Ihr feiert nicht allzu sehr Karneval, damit Ihr mir auch antworten könnt. Ich wüßte gern Eure Meinung:

Bin ja noch voll in der Planung. Im Moment bin ich gerade am Planen des Filters. Ich werde ihn mauern. Bekomme von einem Freund quasi für "umme" 11,5er Kalksandsteine (Platten), also 50 x 23,8 x 11,5 cm.

1. Wandstärke:
Denkt ihr eine Wandstärke von 11,5 reicht?

2. Und die Bodenplatte des Filters:
Reicht da auch eine Stärke von 5cm mit Estrichmatten wie bei der
Bodenplatte im Teich?

3. Dichtschlämme:
Was haltet ihr davon den Filter "innen" mit Dichtschlämme
abzudichten? Wenn ja, welche Marke empfiehlt ihr?

Gruß
Peter (alias thommy1963)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2006 19:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 14:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2006 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo Mario,

vielen Dank. Hast Recht, das mit der Dichtschlämme war auch nur so ein Gedanke. Werde auch GFK nehmen und die Bodenplatte kann ich auch nachvollziehen.

Wie gesagt ich bekomme die Kalksandsteine quasi geschenkt, die Frage ist: Reicht eine Wandstärke von 11,5cm gemauert?

Peter(alias thommy1963)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2006 21:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo peter,

grundsätzlich sollte die frage erst mal sein wie wie groß dein gesamtbauwerk werden soll ?
auch zwischenwände tragen erheblich zur stabilität bei und ob das bauwerk freistehend oder in der erde ist ???

bodenplatte sollte aufjedenfall wie mario schon sagte stärker sein - denn darauf baust du ja auf - und der kleinste riss in dieser gibt risse im aufbau.

ohne jetzt nähere fakten zu kennen würde ich sagen die steine sind außreichend - ich würde aber empfehlen den kpl. filter innen zu verputzen mit netzeinlage - das bringt verteufelt viel !!!

beim mauern gibst du dem mörtel eine kräftige kelle fließenkleber bei dann verbessert sich die haftung enorm.

oben natürlich einen kleinen ringanker - das ist MUß !

was die dichtschlämme betrifft - ich habe meinen pflanzenfilter mit dichtschlämme abgedichtet und bin zufrieden - natürlich ist gfk zweifellos die hochwertigere möglichkeit - aber vermutlich auch teuerer und aufwendiger ????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Mo 27.Feb 2006 21:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2006 21:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 14:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2006 21:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Peter
das Mauerwerk von außen mit zB. Bitumen Schutzanstrich versehen.
Kalksandsteine sind nicht frostsicher, können im laufe der Zeit abplatzen, da sie Feuchtigkeit ziehen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2006 21:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo peter,

gerade gesehen - das sind auch 11,5er :lol:

http://www.koi.de/modules.php?name=Foru ... pic&t=6047

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 0:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2006 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Danke Jürgen, habs mir auch angesehen. Also die Stärke ist ok.

Denkt Ihr anstelle von Kalksandsteinen wären 11,5er Bims-Hohlblocksteine besser?

Ich muss dazusagen ich werde ja einen Hochteich haben, der ca. 60cm über den Boden hinausgeht. Direkt an der Teichwand kommt der Filter d.h. der Filter wird 80cm hoch, davon sind 60 cm über dem Boden.

Eine Seite des Filters liegt also direkt an der Teichwand.

Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2006 22:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo peter,

Zitat:
Denkt Ihr anstelle von Kalksandsteinen wären 11,5er Bims-Hohlblocksteine besser
nö -ganz sicher nicht besser!

hab gar nicht gewußt das es die so schmal gibt :roll:

**********
http://koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=476

komm doch einfach vorbei - reden ist besser als schreiben.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Feb 2006 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo Jürgen,

habe in Sachen Treffen "KTT" schon mit Armin gesprochen. Leider kann ich an diesem Wochenende nicht. Aber ein anderes Mal sehr gern.

Danke.

Peter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de