Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Mär 2007 21:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

bei mir war die Platte etwa alle 3 Tage wieder komplett mit Mulm bedeckt, nachdem ich diesen zuvor abgesaugt hatte. Ist wahrscheinlich aber von Teich zu Teich unterschiedlich, insbesondere auch von der Jahreszeit abhängig. Bis der Filter eingefahren ist, vergeht auch seine Zeit..

Wozu dienen eigentlich diese senkrechten Teile??

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Mär 2007 21:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Feb 2007 22:51
Cash on hand:
111,14 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 31303 Burgdorf
HALLO BÄRND:
da ich den Kabelkanal ( wwagerecht ) nicht anbohren wollte, habe ich auch
Kabelkanal als senkrechte Aufhängung genutzt und dann am oberen Rand des IBC mit Kabelbindern befestigt !

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Mär 2007 21:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Michael,

okay, also die waagrechten Kabelkanäle hängen an den senkrechten...

Und für eine Abdichtung zwischen IBC-Wand und waagrechten Kabelkanälen hast du auch gesorgt?

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Mär 2007 22:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Feb 2007 22:51
Cash on hand:
111,14 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hai,
logo, hab nachträglich je 2 Filterpatronen a 1.70 m zwischen Kanal und
IBC-Wand gequetscht !
Iss dicht !
Filterpatrone iss Sonderanfertigung ohne Bohrung !

Wie lange braucht denn so ein Filter bis er "eingelaufen" ist ?

Michael

P.S. Foto kann ich bei Gelegenheit nachreichen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Mär 2007 22:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Michael,

mehr Fotos wären sehr schön.. ein Blick durchs Fensterchen Richtung Filterboden wäre bestimmt auch interessant :-)

Soweit ich mich erinnern kann, spricht man beim Einfahren von etwa 3-4 Wochen.. Vielleicht kannst du durch Animpfen mit Filtermedien von AQ oder IH diese Zeit verkürzen..:idea:

Ansonsten sollte dein HPF vom Prinzip her funktionieren, vorausgesetzt die Patronen sind unten zu.. ;-)

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Mär 2007 22:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Feb 2007 22:51
Cash on hand:
111,14 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo bärnd,
also :
Patronen sind unten zu !
Bild

Beim Fensterchen hast du den wunden Punkt getroffen :
Es ist nicht dicht, sodaß ich durch das Wasser schauen muss !
Ich werde es noch mal rausnehmen und neu kleben müssen !

Bild

Da hab ich ihn eingebuddelt !

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Mär 2007 23:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Hi Michael,
na das sieht doch prima aus.

killer hat geschrieben:
bei mir hat sich auch nach einer Woche
noch kein Mulm auf den Platten abgesetzt ! ist das i.O. oder hat sich ein
Fehler eingeschlichen ?


bärnd hat geschrieben:
, insbesondere auch von der Jahreszeit abhängig.


seit ende Oktober lag hier kaum Dreck auf der Platte, in den Bohrungen auch nicht
Das wird sich mit steigenden Wassertemp ändern.

Wie ich sehe sitzt dein Flanschring in der Platte. Also ist der eigentliche überlauf eben mit den platten. Bei mir sitzt der Ring auf der Platte und hat ein paar cm spiel bevor das Wasser überläuft.
Partikel können sich auf der Platte eher absetzten. Möglicherweise lässt bei dir die Strömung es weniger zu
Es könnte auch damit zusammenhängen wie viel Wasser du durchpumpst.
Aber wart mal paar Wochen.
Sieht auf jedenfall gut aus.
Welches PPI verwendest du?

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 18:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Mär 2007 16:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Feb 2007 22:51
Cash on hand:
111,14 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo Franco,
ich habe überall ppi 30 genommen !
Zum Flansch :
wenn du genau hinsiehst habe ich ein stück Styrodur in den Auslauf
gedrückt, damit der Wasserstand auf den Platten etwas über den Patronen steht !
Ich pumpe mit Aqu...ax 12000 auf voller Leistung !

Stelle gleich noch mal einige Fotos ein !

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Mär 2007 16:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Feb 2007 22:51
Cash on hand:
111,14 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 31303 Burgdorf
So , ich noch mal,

Bild
Wasserstand am Auslauf
Bild
Filterpatrone zwischen IBC-Wand und Kabelkanal mit Mulm
Bild
Ansicht Rückseite

Ich hoffe, wenn alles etwas mehr zugewachsen ist, daß man dann nicht mehr allzuviel sieht !

Ich werde mir aber zwecks Ansicht noch etwas einfallen lassen !
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Mär 2007 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
na das sieht doch gut aus. wenns nicht so schnell dreckig wird im filter, dann freu dich doch, heißt ja eigentlich, dass da nicht so viel dreck im teich ist., oder, dass der dreck unter den patronen bleibt....

ich sag mal, freu dich.


mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de