Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 13:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mär 2007 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
bärnd hat geschrieben:
kann es sein, dass du dich hier mit dem Flow vertan hast und du eigentlich eine Umwälzung alle 2 Stunden bzw. jede Stunde einmal meintest??


ich wälze meine 20 teich + 5 filter ca einmal die stunde um 8)

bärnd hat geschrieben:
Bei Ronny (30k Teich) würden zwei Cheops für eine 2-stündige Umwälzung ausreichen.. Dazu die Sifi mit Pumpe für 490€ ergäbe dann einen Gesamtbetrag von: 2 x 1.348,- + 490,- = 3.186€.

an seiner stelle würde ich sogar min. 4 ( ca.6-8 m³ / filter ) nehmen, wenn sich sogar 5 je nachdem was da tatsächlich durch geht.


gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mär 2007 22:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Daniel
Was stand denn nun imKlan Heft :?: :?:
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Mär 2007 9:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo horst,
es sind 2 seiten von detlef brüggert selber geschrieben. da wird der filter als quaderfilter bezeichnet. brüggert war mit seiner alten filteranlage nicht zufrieden und darum machte er sich gedanken wie er es verbessern konnte. herraus kam nach meiner meinung ein patronenfilter, den er in seine vorhandenen filterkammern einbaute. von einem nachteil schreibt er auch, eine filteranlage in dieser größe kostet viel geld und ist nicht an einem wochenende eingebaut.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Apr 2007 23:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Mär 2007 23:20
Cash on hand:
177,92 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Rees
Hallo Leutz,

nach langer stressvollen Zeit will ich mich hier noch mal kurz melden! Das ist einfach der Hammer, da scheint mal kurz die Sonne, schon entdecken die Leute, dass sie auch noch einen Garten haben. Gut für uns! Das macht Spaß!

Ich habe in der Zwischenzeit wieder einige der Cheops eingebaut, dabei war auch eine Anlage mit ca. 100m³ und 5 Cheops. 2 weitere in der Größenordnung und einige andere sind geplant...

Jetzt werden darauf wieder Leute schreiben, was will der Kunde mit 5 Cheops? Soll er doch lieber Filter XY nehmen! Ganz einfach, dieser Kunde gehört z.B. zu dem Kundenkreis, die auf keinen Fall selber an ihren Filter gehen, die wissen gerade mal wo die Dinger stehen, das war es dann auch schon. Wer macht die Teile also sauber? Der Gärtner oder Hausmeister! Die kommen oft nur 1mal die Woche! Also muss der Filter einfach, logisch und leicht zu warten sein, wie der Cheops! Kugelhahn öffnen und die Kugel in der Mitte ziehen, fertig! Das versteht jeder!!! Da kann man nicht viel falsch machen!!! Was soll an einen Cheops großartig kaputt gehen? Die Wartung mit allen möglichen Eventualitäten ist innerhalb von 5 Minuten erklärt, das kenne ich von anderen Filtersystemen leider anders. Ich muss ja auch kaufmännisch denken, ich will Filter verkaufen und nicht eine Hotline für verzweifelte Kunden sein, die nicht klar kommen; das kostet uns Geld!

Viele hier im Forum haben Spaß daran, sich Gedanken über ihren Filter zu machen, ihn evtl. selber zu bauen, oder eine aufwendige und möglichst automatisierte Filtertechnik zusammenzustellen, evtl. auch tägl. danach zu schauen, nicht unbedingt eingreifen, aber kontrollieren. Aber es gibt doch auch Leute, die das nicht können oder wollen, die wollen einen Filter, der einen schönen gepflegten Teich ermöglicht, aber simpel in der Bedienung ist, da darf nicht viel kaputt gehen können, er muss also zuverlässig sein!!! Die erkennen oft nicht rechtzeitig dass eine Rückspülung nicht richtig funktioniert und wenn sie es merken, wissen sie auch nicht was sie nun machen sollen. Sorry, aber meine Erfahrung!

Im Übrigen wurde hier der falsche Bericht von Detlef Brüggert erwähnt! Der Bericht stand im "KLAN koi-magazin 2 / 2003"

Mensch, ich habe schon wieder viel zu viel geschrieben, ich wollte nur mal kurz ein Lebenszeichen geben, dass ich weiter bei der Sache bin, hätte ich etwas mehr Zeit, würde ich auch das Forum an sich durchstöbern, aber das ist kaum machbar, das seht Ihr auch an den Zeiten, wann ich hier schreibe...

@ Ronny: lass mal von Dir höhren! Steht der Filter bereits?

Gruß
Sven

...der eigentlich immer viel zu lange Texte schreibt, sorry!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Apr 2007 23:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin,

Holle hat geschrieben:
Ganz einfach, dieser Kunde gehört z.B. zu dem Kundenkreis, die auf keinen Fall selber an ihren Filter gehen, die wissen gerade mal wo die Dinger stehen, das war es dann auch schon


und vermutlich wissen sie auch nicht wie ihre "dinger" im teich heißen :twisted:

super empfehlung :shock:

freu dich das es noch solche menschen gibt... sonst brauchst einen neuen job 8)

hier im forum wirst du "solche" nicht finden :evil:

und jetzt verschone uns bitte mit deiner werbung für deine arbeitgeber :!:


thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Apr 2007 23:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Mär 2007 23:20
Cash on hand:
177,92 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Rees
Sorry, aber habe ich da was verpeilt? Was gibt Dir das Recht mich so anzufahren!

Ich habe niemanden kritisiert oder angegriffen! Ich habe keine Filter schlecht geredet, nur erklärt, das es Filtersysteme gibt, die durchaus gut sind, aber für manche Kunden zu kompliziert sind! Was ist daran schlimm wenn ich das so schreibe? Sorry, aber ich finde Deine Reaktion völlig überzogen, schade!

Wenn Du so willst ist das hier von mir eine Werbung für unseren Filter, logisch ich habe nie was anderes behauptet! Aber in erster Linie habe ich hier geschrieben um klare Fehlinformationen zu entkräften...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Mai 2007 17:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo zusammen,

habe meinen Teich endlich fertig.

Die beiden Cheops sind installiert. Die Koi sind seit 10 Tagen im Teich.

Teichgröße 37 cbm.
2 Aquamax 8000, 1x Seerose 4500. tatsächliche Umwälzleistung muss noch berechnet werden, aber der Höhenunterschied beträgt nur ca. 30cm, da die Einläufe unter Wasser sind.
1x UVC 55 W noch nicht in Betrieb, 1x UVC 30 W noch nicht in Betrieb.

Besatz 11 Koi 3 gössere ( um 60) 5 um die (45) 3 um die 30 cm.

Futter momentan ca. 80- 100 gr.
Filterstarter (Instant microbe gefriergetrocknet)

Auf Grund von Problemen in der Innenhälterung konnte ich den Filter leider nur 2 Tage einlaufen lassen.

DieWasserwerte sind etwas erhöht ( sera Test NH4 0,5) ( JBL test N02 0,1 ) (ph 7,8 digital) temp. 17,6° aber es läuft bis jetzt besser als ich dachte. Wasser ist glasklar und hoffentlich pendeln sich die Werte auch bald ein, die Fische betteln um Futter.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 13:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 7:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo ronny,

hast du auch fotos für uns? (hier sind alle, ich eingeschlossen, extrem fotogeil)

mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2007 8:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin ronny,

Ronny hat geschrieben:
Futter momentan ca. 80- 100 gr.
Filterstarter (Instant microbe gefriergetrocknet)

Auf Grund von Problemen in der Innenhälterung konnte ich den Filter leider nur 2 Tage einlaufen lassen.

DieWasserwerte sind etwas erhöht ( sera Test NH4 0,5) ( JBL test N02 0,1 ) (ph 7,8 digital)


ich glaube ich würde an deiner stelle die nächsten 4 wochen lieber weniger füttern...... gib dem filter mehr zeit :!:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jul 2007 19:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo zusammen,

wollte mich mal wieder melden und mal kurz über die Lage informieren.

Die Filter laufen jetzt wie ich es mir vorstelle. Das Wasser ist klar und die Wasserwerte passen jetzt auch.
Während der Einlaufphase musste ich gegen Parasiten behandeln und habe den Filter nach der Behandlung mit meiner anschließenden Reinigungsaktion platt gemacht.

Seit dem sind 8 Wochen vergangen und alles läuft jetzt gut. Die Fische haben heute das 3. x abgelaicht. Die 4 Pflanzinseln jedesmal danach zu säubern ist ein Vergnügen.

Während der Einlaufphase habe ich Aqua 5 Dry Filterbakterien verwendet ca. 30- 50 gr. gefüttert und jede Woche ca. 3- 5 cbm Wasser gewechselt. Ammoniak hatte ich schnell im Griff aber der Nitritwert wollte einfach nicht unter 0.1 egal was ich gemacht habe. Seit letzter Woche fällt der jedoch auch.( Wasserwerte habe ich jeden Tag gemessen und der Nitritwert war während der Einlaufphase nicht über 0,4)

Weil ich ein ziemlich ungeduldiger Mensch bin und mir das mit dem Nitritwert auf den Zeiger ging, habe ich mehrmals D. Brüggert genervt und auch mit Koisan Deutschland und Südpfalzkoi telefoniert mir ein paar Tips geben lassen.
Außerdem habe ich mit Leuten gesprochen die diesen Filter auch benutzen und auch die waren zufrieden.
Einer hat den Filter schon seit längerer Zeit im Einsatz und hat probiert wieviel Futter der Filter verkraftet. Lt. eigener Aussage sind das 500 gr. pro eingelaufenes Modul . Nähere Daten zum Teich kann ich leider nicht geben. Aber alle mit denen ich gesprochen habe waren mit dem Filter zufrieden.


Vorteile

geringer Platzbedarf,
klares Wasser
leichte Reinigung

Nachteile
1. Bürstenreinigung des Vorfilters.
Aber der erfüllt seinen Zweck und trotz 17cbm Pumpenleistung bleibt da doch ganz schön was liegen.
2. Pumenleistung.
Ich würde gern mehr Wasser über die Filter ziehen aber bei mehr als 20cbm sinkt bei mir der Wasserstand in der Pumpenkammer.

Mein Fazit

Ich bin zufrieden.
Ich habe klares Wasser und jetzt auch gutes Wasser.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de