Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 8:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mär 2007 8:34 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Thomas,
die 3 anonymen User vertreten lediglich eine Meinung zu dem Produkt.
Das Diskutieren und abwägen der Vor- und Nachteile bringt Infos für alle.
Käufliche Filter mit kompakten Maßen werden im Markt zu gern gekauft.
Für Aufklärung können wir hier Beitragen.
Anfänger im Koihobby suchen zuerst diesen leichten Weg zur Filterung.
Da die Komponente Preis auch noch mit einfließt, landen viele dann bei einem Biotec 10 oder anderen unbrauchbaren Zeugs.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mär 2007 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin lothar,

LotharGehlhaar hat geschrieben:
Das Diskutieren und abwägen der Vor- und Nachteile bringt Infos für alle.
Käufliche Filter mit kompakten Maßen werden im Markt zu gern gekauft.
Für Aufklärung können wir hier Beitragen.
Anfänger im Koihobby suchen zuerst diesen leichten Weg zur Filterung.
Da die Komponente Preis auch noch mit einfließt, landen viele dann bei einem Biotec 10 oder anderen unbrauchbaren Zeugs.

Gruß Lothar



genau darauf wollte ich hinaus :!: und für mich gehört der Cheopsfilter in die gleiche ecke wie biotec oder C 30/50 .. kannst dich noch erinnern... eine meine ersten fragen bei koi.de damals war, wie ich einen C 50 aus beton selber bauen kann :lol:


gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mär 2007 9:51 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Ronny hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

wie hoch ist die momentane Besatzdichte bei deinem Bekannten?


Gruß Ronny


Hallo Ronny,

aktuell nicht der Rede wert. Irgendwas zwischen 8 und 10 Koi bei einer mittleren Größe von 50cm. Die Vorabscheidung läuft momentan über eine 4m lange Absetzkammer.

MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mär 2007 11:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Mär 2007 22:21
Cash on hand:
109,46 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: 46487 Wesel
Hallo TSMaster,

ich habe weder Ronny noch Holle jemals getroffen geschweige denn
ein Wort gewechselt.
Das was ich geschrieben habe hat auch nichts mit irgendwelchen Absprachen mit diesen beiden oder Detlef Brüggert zu tun.
Ich habe es so geschrieben wie ich diesen Teich 2 mal bei Besuchen
vorgefunden habe.
Aber ich mach dir einen fairen Vorschlag:
Rufe den Detlef Brüggert an,vereinbare mit ihm einen Termin und
schau dir seinen Teich an. Diese Chance solltest Du (oder auch andere)
einem Filterbauer geben.
Detlef Brüggert ist ein sehr genauer Tüftler, und er hat sich schon in 4 Jahren Erprobung seine Gedanken zu diesem System gemacht.

Gruß Xaver

P.S wieso ich als anonymer User eingetragen bin weiß ich auch nicht.
event. weil ich neu bin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mär 2007 12:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo zusammen,

ich will hier keine Propaganda für D. Brüggert den Choeps oder sonst irgendwelche Filter betreiben.
Ich habe gehofft jemand hat Erfahrungen mit diesem Filter und könnte mir weiterhelfen.
Ich habe preiswerte Filter im selbstbau gesehen und Filter von Händlern bis 10.000 Euro.
Wie viele Fachmänner es in der Koiszene gibt habe ich festgestellt wenn jemand den schnöden Mamon wittert. Einer war sogar der Meinung Druckfilter sind eine gute Sache.
Ob Anfänger wie später Probleme haben ist scheinbar unwichtig wenn die schönen Filter erstmal über den Ladentisch gegangen sind.
Aber keiner hat Tips gegeben oder Vor und Nachteile genannt auch hier im Forum hat keiner die Vor und Nachteile der Systeme nennen können.
So eine Unterstellung finde ich ein Witz und zum verfechter werde ich erst wenn der Cheops funktioniert.

Meine persöhnliche Meinung: Es sind gerade die alten Hasen, die helfen ohne irgendwelche Vorteile zu haben. z.B W. Quillmann hat mich auf seine Kosten zurück gerufen und mich 45 min beraten und mir Tipps gegeben.
Wenn ich in Meckenheim bin werden meine dumme Fragen auch immer beantwortet ob ich kaufe oder nicht. Oder wie gestern beschrieben das tel. mit D. BrüggertDas habe ich von Leuten die erst Kurze Zeit mit Equipment und Koi handeln noch nicht erlebt, ganz im Gegenteil. Die letzten 3 Jahre waren mir eine Lehre.

Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mär 2007 13:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,
Ronny hat geschrieben:
Aber keiner hat Tips gegeben oder Vor und Nachteile genannt auch hier im Forum hat keiner die Vor und Nachteile der Systeme nennen können.

Wenn du dir den Thread nochmals in Ruhe durchliest, wirst du merken, dass hier und da schon was zu den Vor- und Nachteilen gesagt wurde.
Unter anderem:
- Preis (hoch)
- empfohlenen Durchflussleistung (niedrig)
- optionales Vorfiltermodul mit Bürsten (nicht empfehlenswert)
summa summarum: schlechtes Preis/Leistungsverhältnis

PS: das Szenario gabs doch hier schon häufiger: da fragt ein Hobbyist über Erfahrungswerte zu einem Filter. Nun kommen kritische Meinungen zu dem Filter von anderen, erfahrenen Hobbyisten. Diese Meinungen sind dem Fragesteller ungenehm und er gerät in die misliche Position den Filter verteidigen zu müssen. Offensichtlich wurde die Kaufentscheidung innerlich schon längst getroffen und der Fragesteller erhoffte sich hier im Forum nur die letzte Sicherheit. Letzterer Fall ist aber nicht eingetroffen. Anstatt seine Entscheidung neu zu überdenken und ggf. mit Hilfe des Forums eine bessere Alternative zu finden, kauft der Fragesteller seinen Filter trotzdem. Denn wie Lothar schon andeutete "Anfänger im Koihobby suchen zuerst diesen leichten Weg zur Filterung" und da kommt einem eine kompakte "Wunderkiste", die man von einem Händler mit überschäumendem Enthusiasmus präsentiert bekommt, gerade recht.. Nicht selten findet sich ein derartiger Filter dann eine Saison später in der Rubrik "Suche- und Find" und wird dort zum Verkauf angeboten. :( :( :(

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mär 2007 13:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Mär 2007 23:20
Cash on hand:
177,92 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Rees
Hi @ all,

natürlich habe ich mich speziell in diesem Forum angemeldet um den Filter zu beschreiben! Da ich die Fehlinformationen und haltlosen Vermutungen nicht so im Raum stehen lassen wollte. Aber da war keinerlei Absprache dahinter, ich habe das aus eigenem Interesse gemacht, weil ich weiß was der Filter kann!!! Ich habe den Filter wie schon geschrieben jetzt vielfach eingebaut und wie gesagt, bisher sind alle top zufrieden! Mein Chef weiß bis jetzt noch nix hiervon!!!

@ Ronny:

Ich bin mir sicher, der bzw. die Filter werden funktionieren! Auch mit dem geplanten Besatz (auch mehr)! Bitte halte dieses Forum hier auf dem laufenden wie der Filter läuft!!! Sollten Fragen sein, rufe einfach bei mir an, ich habe die Durchwahl -14, oder den Berater, der Dir die Filter angeboten hat...

Zum Thema Sektkorken, bei über 400 verkauften Anlagen :shock:? wir wären hier dann ja längst alle Alkoholiker... :wink:

Abschließend: Natürlich kann ein Eigenbaufilter günstiger und besser sein! Nur nicht jeder hat Euer spezielles Wissen und auch nicht die Lust dazu, sich was selber zu bauen!

@ Bärnd: absoluter Blödsinn, sorry! Suche doch mal bei 321 einen gebrauchten Cheops!!!!!!! Die "Nachteile" die Genannt wurden waren fast ausschließlich Vermutungen!!! Versucht jemand das zu entkräften, wird sich lächerlich gemacht und die Aussage in Frage gestellt. Deiner Meinung nach lüge ich also wenn ich feststellen muss, dass wir bisher keinerlei Reklamationsrate von diesem Filter haben?

Viele Grüße
Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 22.Jul 2025 8:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mär 2007 14:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin sven,

dir will doch keiner ans leder ... aber mal ehrlich. der durchschnitliche koiteich hat ca 20 m³ ( bis sagen wir mal 60 m³ )
bei einem flow von 1-2 mal pro / h brauche ich also 4 deiner filter :!:
4 x 1.348,- = 5.392 euronen !

hinzu kommt noch ein vernüftiger vorfilter da ich keine lust hätte 3 mal in der woche bürsten zu reinigen.dafür nehmen wir zb eine sifi/sprifi sagen wir mal für ca 400 plus kleiner pumpe ca 90 euronen.

hinzu kommt noch das eine oder andere extra bei deinem filter um 4 x 110 kg rohr anzuschließen !

macht also in der summe ca 6.000,- euronen

man ... füt das gelt kaufe ich mir lieber
TF für (30m³/h ) 2.950,-
MovingBead 600 1.200,-

für ca 4.200 euronen

und jetzt hand auf`s herz.... was willst du jetzt mit deinem filter noch ausrichten :?:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mär 2007 15:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
HI,

1. Sven, es war absolut korrekt von dir, hast dich ja auch gleich "geoutet" und jeder wußte, aus welcher Ecke du kommst.

2. Muss man sich auch immer noch die Frage stellen, wo man hin will mit Teich und Fisch. Nicht jeder will Champions auf größe bringen. Dann funktionieren einfach auch mehrere Filter. Und viele Anlagen funktionieren eben auch, ohne dass jede Stunde das Wasser durch den Filter gejagt wird.

Ich persönlich für mich jage derzeit auch mind. stündlich das Wasser durch den Filter, habe totalen Überbesatz und es funzt.

Man muss bei der Geschichte immer alles sehen. Teich, Besatz, Filtertechnik usw... wo will man damit hin ?


Und den Preis darf man einfach nicht immer ins Verhälntnis mit eigenbauten setzen.
Herstellung, Garantie, evt. Zwischenhändler, Beratung kosten einfach Geld. Bei einem guten Händler ist es mit dem Verkauf ja nicht unbedingt getan...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mär 2007 19:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Thomas,
TSMaster hat geschrieben:
dir will doch keiner ans leder ... aber mal ehrlich. der durchschnitliche koiteich hat ca 20 m³ ( bis sagen wir mal 60 m³ )
bei einem flow von 1-2 mal pro / h brauche ich also 4 deiner filter :!:
4 x 1.348,- = 5.392 euronen !

kann es sein, dass du dich hier mit dem Flow vertan hast und du eigentlich eine Umwälzung alle 2 Stunden bzw. jede Stunde einmal meintest??

Bei Ronny (30k Teich) würden zwei Cheops für eine 2-stündige Umwälzung ausreichen.. Dazu die Sifi mit Pumpe für 490€ ergäbe dann einen Gesamtbetrag von: 2 x 1.348,- + 490,- = 3.186€.

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de