Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 13:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 13:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

Zitat:
am Ende der 25 Meter Leitung kommt halt nimmer viel an.


Erklär mal....je Pumpe im Teich und 25m 1" Schlauch 1m hoch oder wie ?


Zitat:
Mein Gedanken ist halt das mit den Pumpenschacht 1. Rohrverluste zu vermeiden, 2. in den Pumpenschacht meine Sifi zu installieren um den Schmutz nicht erst mit den Pumpen zu hexeln und dann der Sifi zu zuführen


...gute Idee das :wink:


Zitat:
und 3. andere Pumpen verwenden zu können in sachen Leistung und Stromverbrauch.


Das wird von der Förderhöhe abhängen !
Da dürfte es keinen Unterschied machen ob Pumpen im Teich oder im Schacht!
(Wenn Du die Oase 15000 mit einer 63er oder 75er Rohrleitung zum Filter verlegen würdest )

Wie hoch muß den gepumpt werden ? ( kann man an der Höhe noch etwas ändern? )

Ansonsten sollten 5 x 110er Rohr leicht ausreichen,
man rechnet ja etwa 10m³ /h pro Rohr.
Selbst wenn Deine weiten Wege nur noch 5m³ pro Rohr
für eine Schwerkraftanlage zulassen würden,
wäre es noch reichlich Flow , denn Deine Anlage ist ja gepumpt!
Du könntest auch die kürzeren Leitungen mit 2 x 45 Bögen versehen,
und die Längeren wie geplant mit 30er besser 15er Bögen um einen
kleinen Ausgleich zu schaffen.

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 17:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Klaus,

Zitat:
Erklär mal....je Pumpe im Teich und 25m 1" Schlauch 1m hoch oder wie ?


Jede Pumpe hat einen 50er Schlauch bis zum Teichrand von da ab geht es per 50er HT Rohr ca. 25 Meter bis zum Filter und dort per 50er Schlauch ( wegen den Bögen ) ca. 1,30 Meter hoch in den ersten IBC Behälter wo die Sifi sitzt. An der Höhe kann ich leider nichts mehr ändern.

Der nächste Aspekt ist natürlich das durch die umgedrehten Bodenabläufe der Teichboden "abgesaugt" wird und nicht wie bei der Pumpe im Teich der Schmutz sich 5cm um die Pumpe herum türmt.

Den Pumpenschacht möchte ich gleich als Filterkammer verwenden und diese 3 Meter lang bauen um im Winter filtern zu können was nun durch den jetzigen Filter auch nicht geht. Die Rückläufe zum Teich würd ich auch gleich mit verlegenauf ca. 50 cm Tiefe und diese für den Sommerbetrieb mit Kugelhähne absperren. Bzw im Sommer könnte man beides kombinieren und hätte somit im Sommer auch eine Strömung im Teich und nicht nur den Rücklauf über Bachlauf und Wasserfall.

Ach ja bei 50cm Tife werde ich die Rohre ja nicht extra isolieren müssen und die Rückläufe aus 50er PVC Druckrohren oder ?
Den Pumpenfilterschacht wollte ich ringsum mit Styropor isolieren und innen mit PVC Folie auskleiden oder Regentonnen einbauen.

Grüße
Matl


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mär 2007 20:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wie schon geschrieben , 1,3m Förderhöhe
Kosten bei einem Flow von 20m³ schon richtig Energie !!
Da solltest Du reichlich die Pumpenkennlinien studieren,
oder in einem neuen Tread danach fragen!

Um den Dreck vom Boden zu bekommen reicht es nicht,
einen Bodenablauf zu haben !!
Es muss eine Strömung ( Strudel ; Kreisströmung ) erzeugt werden,
um den Dreck gezielt in Richtung Ablauf ; Absaugung oder Pumpe zu bewegen!!
Ansonsten wird sich auch weiterhin der Dreck an Boden türmen!

Rücklaufrohr auch aus 110er Rohr( evtl. 2 Stk.) und erst am Teich
auf 50er besser 70er verteilen.

Den Pumpenschacht vergößern um im Winter auch als Biofilter zu nutzen

ist schon ein gute Sache!!

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mär 2007 21:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Matl hat geschrieben:
Den Pumpenfilterschacht wollte ich ringsum mit Styropor isolieren Grüße
Matl


Hallo Matl,

die angedachte Styroporisolierung ist im Erdreich nicht gut.
Die meisten Styroporsorten sind für das Erdreich nicht geeignet, da sie Wasser ziehen und folgedessen ihre isolierende Wirkung verlieren.

Nehme für solche arbeiten Styrodur, die können Wasser ab.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de