Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 11:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Cheopsfilter
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 17:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo,

hat jemand einen Cheopsfilter oder irgendwelche Erfahrungen damit?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Cheopsfilter
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 17:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Ronny,
von dem Teil hab ich noch überhaupt nichts gehört. Gegoogelt hab ich aber auch noch nicht und deshalb kann ich dir zu diesem Filter überhaupt nicht sagen.

Gruß Tommy,
der auf altbewährte Bautechnik- Schwerkraft Mehrkammerfilter setzt und auch so baut :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 17:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo Tommy,

das ist ein Patronenfilter von Detlef Brüggert, der ganz gut funktionieren soll.

Ich bin noch ziemlich grün hinter den Ohren, was die Koihaltung angeht (2 Jahre) und Suche nach einem guten Filtersystem.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Der Cheopsfilter wurde von Detlef Brüggert entwickelt, der auch maßgeblich an der Entwicklung der Patronenfilter beteiligt war.
Dieser Filter ist eine Weiterentwicklung des Patronenfilters.
Er heißt Cheopsfilter, weil das Filtermaterial (Schaumstoff) ein Würfel ist, das aussieht wie eine Pyramide aus dem alten Ägypten. Dieser Würfel hängt umgekehrt in einem PE Behälter. Der Filter hann auch aus mehreren Modulen in einen relativ großen Filter zusammengebaut werden. Allerdings ist auch bei dieser Filterart eine gut funktionierende Vorabscheidung nötig.
Ich hatte bevor ich mich für einen klassischen Kammerfilter entschieden habe, auch mal Interesse an solch einem Teil, bin dann aber aufgrund des Preises davon abgekommen.
Einach mal auf der Seite http://www.cheops-teichfilter.de nachlesen.
Übrigens habe ich mal mit Herrn Brüggert telefoniert, da hatte er mich sehr ausführlich über diesen Filter informiert.
Damals wollte ich mit auch einen Patronenfilter bauen, Herr Brüggert hat mir davon abgeraten.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 18:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo,

ich habe auch mit D. Brüggert telefoniert und er hat mir versichert das der Cheops sehr gut funktioniert.

Ich habe mich letztes Jahr auch von einem '' Fachmann'' beraten lassen und hatte nur Ärger.

Bevor ich wieder eine Menge Geld zum Fenster raus werfe und mich nicht noch ein Jahr ärgern will höre ich mich lieber noch Mal um.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Ronny,

Die Firma Oase behauptet aber auch das deren Filter Top sind. Sind sie aber nicht, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Ich will hier keinesfalls die Arbeit von Herrn Brüggert anzweifeln, oder gar schlecht machen.
Das steht mir nicht zu!
Ich habe solch einen Filter noch nicht gesehen, auch noch nicht im Einsatz.
Aber was ist mit dem so oft beschriebenen Wasserinhalt der Filter?
Der sollte doch mindestens 10 oder besser 20% des Teichinhaltes betragen.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo Beachman,

ich suche nach einem guten Filter der funktioniert.
Das Oase am Koiteich nicht geht weis ich.
Ein gepumpter Mehrkammerfilter nur mit Umbau und Reinigungsaufwand.

Ich baue meinen 3. Teich und möchte endlich Ruhe und das auch mal geniessen.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 11:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 19:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Ronny,

Ich habe seit vorigem Jahr einem 5 Kammer Reihenvortex mit Sifi.
War bei mir in gepumpter Version im Einsatz. Ich war damit zufrieden, besonders die Sifi trägt einiges dazu bei, das ein solcher Filter nicht zur Klärgrube verkommt.
Momentan fange ich gerade damit an, meinen Teich zu einem richtigen Koiteich umzubauen.
Den Filter werde ich behalten, allerdings werde ich eine Absetzkammer vorschalten in der auch die Sifi ihren Platz findet.
Der Vortex wird zu einer zusätzlichen Biokammer umfunktioniert.
Das macht zwar einiges an Arbeit, ich finde aber gerade das Tüfteln macht am meisten Spass.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo Beachman,

ich habe langsam die Befürchtung, wenn man etwas haben will das wirklich funktioniert dann muss man es selber bauen.

Ich dachte nur das jemand schon Mal was von diesem Filter gehört hat und Erfahrungen damit gemacht hat.

Für eine große Filterkammer habe ich leider keinen Platz oder ich muss sprengen.


Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mär 2007 19:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Ronny es gibt nur wenige Filtersysteme die deine Anforderung "Einmal machen und fertig/ruhe" erfüllen.
Allerdings kann dir ohne angabe zur Teich/Besatzgröße dazu keine echte Empfehlung gegeben werden.
Ein umgebauter Reihenfilter gehört da übrigens nicht unbedingt dazu.
Die bestmögliche Filterung bietet derzeit ein Wartungsfreier Trommelfilter mit Biokammer.
Alternativ gibt es auch diverse Beadfilter(Spaltsieb als Vorfilter wird benötigt). Diese haben auch eine sehr gute Feinstfilterung.

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de