Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 13:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Mär 2007 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
silversurfer hat geschrieben:
,

ich hab ja im teichbau schon meine pläne beschrieben. nun stehe ich vor der frage, wieviel uvc braucht der teich????
reichen 55 watt bei ca 45 tsd l (inkl filter + pflanzenfilter)? oder doch lieber 75 watt?
habt ihr empfehlungen? die uvc soll in der rückleitung im bypass betrieben werden. die rückläufe werden 50 mm durchmesser haben....


mfg

stefan


Ähnliches habe ich mich letztes Jahr auch gefragt.
Teich und Filter haben runde 50m³.

Nach vielen Ratschlägen wollte ich vorsorglich 2x 55er einsetzten.
Dann dachte ich mir, mach dich ned verrückt, Kaufe eine und gugg dir des einfach erst mal an.
Erste Erfahrung:
eine genügt hier.
Nach ein paar tagen war aller wieder klar.
Das dürfte aber auch von Teich zu Teich u.a. je nach Sonneneinstrahlung verschieden sein.
Wichtig scheint mir wie du schon sagst der Bypass um dem Wasser in der Lampe ein Verweilzeit zu geben.
Durch die 55er leite ich etwa 5tsd. durch.

Im letzten Jahr hat es hier so gut geklappt.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mär 2007 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
ich denke mal, ich werd es bei der 75 watt - variante belassen. die jumbo edelstahl uvc sieht für das geld richtig klasse aus.
55 watt erscheint mir durch die "schöne vollsonnige lage im grünen" doch etwas zu wenig... :roll:
wenn ich die in dem bypass betreibe sollten auch noch ca 5000l / h durchrauschen. und dann können die klenen algen mal ganz genüsslich in der "sonne" baden.

mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mär 2007 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Silversurfer,

Ich würde es an Deiner Stelle bei einer 55 W UVC belassen. Wenn Du eine Jumbo UVC nimmst, ist die Innenseite aus Edelstahl, das reflektiert zusätzlich.
Ich würde allerdings nur ca. 3000 Liter oder noch weniger durchlassen, denn das Wasser sollte möglichst lange mit den UV Strahlen in Kontakt sein.
Gegenüber einer 75 W UVC sparst Du dann 20 W ein. Bei den Strompreisen heutzutage nicht unerheblich.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mär 2007 21:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Ich hab die Erfahrung gemacht ,
je mehr man an Liter/Std durchrennen lässt ,
desto effektiefer .

Ich denke mal das 5.000l zu wenig sind .
Vielleicht mal mit 15.000 rechnen :!:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mär 2007 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Marco,

In allen Veröffentlichungen über den Einsatz von UV Licht wird behauptet, das das Wasser langsam durch die UV Lampe fließen soll, damit eine möglichst lange Kontaktzeit mit dem UV Licht erreicht wird.
Das ist mit Sicherheit auch von der Bauform der UV Lampe abhängig.
Es gibt UV Tauchlampen, die z.B. in ein KG Rohr eingebaut werden können.
Dort denke ich mal, ist ein wesentlich höherer Durchfluss möglich.
Aber in den gebräuchlichen UV Anlagen für Koiteiche ist gerade die möglichst lange Verweilzeit des Wassers entscheidend.
Oder anders ausgedrückt: läuft das Wasser zu schnell durch die Lampe, muß es ebend öfters durch bis es klar wird.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mär 2007 23:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Das hatte ich auch genauso gemacht wie Du es beschrieben hast !

Allerdings hatte ich bei weitem mehr Erfolg , weil ich die Durchflussrate verdoppelt hatte .

Vielleicht ist diese ganze theorie aber auch nur Systemabhängig und somit auch unterschiedlich :wink:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de