Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 11:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wo belüften (Filter oder Teich) ?
BeitragVerfasst: So 11.Mär 2007 19:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
mein Teichkreislauf ist folgender: Teich 20000l -> Filter (UVC, Spaltsieb, Bürsten, 1000l Patronenfilter) -> 3000l Pflanzenteich -> Hauptteich 20000l.

Ist es egal, wo im Kreislauf ich belüfte (leider noch mittels Luftpumpe :( ), also im 1000l Patronenfilter oder im Hauptteich ? Im Filter wäre es halt unauffälliger als die Sprudelsteine in den Teich zu hängen.
Wie schnell geht eigendlich der durch die Belüftung im Wasser gelöste Sauerstoff wieder "verloren" ? Das angereicherte Wasser müsste ja erst noch durch den Pflanzenfilter in den Hauptteich laufen...

Danke für Eure Antworten sagt's paulinchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mär 2007 19:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

Sauerstoff wird im gesammten Kreislauf benötigt!

Die Filterbakkis brauchen / verbrauchen genauso wie die Fische den Sauerstoff.

Hinter dem Patronenfilter solltest Du immer Sauerstoff zuführen.
Bei einem mehrstufigen Biofilter auch in den Stufen.
Da Du nur einen einstufigen Biofilter hast ,
sollte das Spaltsieb immer genügend Sauerstoff einbringen.

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mär 2007 20:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Klaus,
dass man überall Sauerstoff braucht (im Filter und im Teich) ist mir schon klar. Die Frage ist halt, ob es ausreicht, nur im Filter zu belüften?
Das mit Sauerstoff angereicherte Wasser würde ja bei mir erst etwa 20min im Pflanzenfilter verweilen und dann erst in den Hauptteich gelangen. Ist nach dieser Zeit der Sauerstoff immer noch im Wasser oder hat er sich dann schon wieder verbraucht ?

Ciau sagt's paulinchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Mär 2007 20:12 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Paulinchen,
bei unseren Koianlagen ist der O² Gehalt überall im System fast gleich.
Daher spielt es keine Rolle wo O² eingebracht wird.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mär 2007 10:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Lothar ,

und ich dachte das im Hochsommer ,
der Biofilter so viel von dem ohnehin schon knappen
Sauerstoff verbraucht,. ( da die Sättigung sehr niedrig ist )
das es sehr sinnvoll ( nötig ) ist ,
eine zweite Belüftung dann im Teich zu haben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was natürlich auch Durchflußabhängig sein dürfte.


Hat jemand Messergebnisse aus den Sommer bei 28grad Wassertemp.

" O² vor und hinter dem Biofilter " ???

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mär 2007 11:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo,

ich würde einfach mal sagen dass es nciht egal ist ob man im Teich oder im Filter belüftet.
Allein schon aus dem Grund, dass wenn man im Teich belüftet (der ja Tiefer als der Filter ist) die Kontaktzeit der Luftblasen mit dem Wasser viel länger ist und daher müsste der Gasaustausch doch dann besser funktionieren, oder???

ich würde IM TEICH belüften.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mär 2007 18:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
danke für Eure Antworten, aber die Frage bleibt, wo belüften ???

Das Argument mit der Wassertiefe ist bei mir keines, da der Filter genauso tief ist, wie der Teich...

Hat dies noch niemand mit einem guten Sauerstoffmessgerät (ich hab leider keins :( ) mal nachgemessen, ob der Sauerstoffwert mit zunehmender Entfernung von der Einbringstelle abnimmt oder im ganzen Kreislauf konstant ist ?

Ratlose Grüsse vom paulinchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 11:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mär 2007 18:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi Paulinchen!

Lothar hat schon Recht - es geht ja hier nicht um eine kurzzeitige Belüftung - sondern um einen ständig gleichbleibenden möglichst hohen O²-Gehalt......und wenn Deine Umwälzrate Teich/Filter passt, dann ist es völlig egal, wo Du belüftest.
Passt Deine Umwälzung nicht, dann hast Du sowieso über kurz oder lang ein Problem, ob mit - oder ohne Sauerstoff!! :wink: :wink:


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mär 2007 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
paulinchen hat geschrieben:
Hallo,
danke für Eure Antworten, aber die Frage bleibt, wo belüften ???

Das Argument mit der Wassertiefe ist bei mir keines, da der Filter genauso tief ist, wie der Teich...



Ratlose Grüsse vom paulinchen...


Hi Paulinchen,

entweder hast du einen Megafilter oder einen sehr flachen Teich :wink:
Auch ich gebe Lothar schon recht.
Um aber überall fast gleiche Werte zu haben, ist ein Sauerstoffreaktor schon fast Pflicht.
Über "normale" Sprudelsteine ist es sicher schwerer, das zu gewährleisten.

An deiner Stelle würde ich mehrere Sprudelsteine in Teich und Filter verteilen.
Voraussetzung: leistungsfähiger Lüfter.

Wenn dein Wasser 20 Minuten durch den Pflanzenfilter läuft, kann es sein, dass das sowohl vorteilhaft, als auch zum Nachteil sein kann.
Wenn sich nämlich wie normalerweise fast üblich im Pflanzteich auch noch viele Algen befinden, kommt bei Tageslicht am Ende des Filters sehr O²-reiches Wasser an.
Nachts dagegen wird sehr viel O² verloren gehen :wink:

Das solltest du bedenken.
Tags ist das "Geblubber" also oft überflüssig und im Hinblick auf den CO²-Austrag sogar nachteilig.
Nachts, besonders von Mitternacht bis zum Tagesanbruch ist "Blubbern dagegen Pflicht.
Dieses zu bedenken ist weitaus wichtiger, als sich den Kopf darüber zu zerbrechen, wo der Sprudelstein hängt :wink:

Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Mär 2007 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

ich habe des öfteren an verschiedenen stellen im Teich/Filter gemessen, waren überall fast die gleichen Werte :!:

Gruß Reinhold
der nicht belüftet um das C02 nicht an die Umwelt abzugeben :lol: nicht das es dann noch heißt ich bin am ozonloch schuld :wink: :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de