Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 21:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Mär 2007 17:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Klaus hat geschrieben:
wadd iss denn nu ????????????ß :roll: :roll: :roll:

der Horni hat offensichlich die Taler nicht nötig.

Nun gut, dann will ich es euch eben mal schreiben. Er hat genau diese Informationen aus allererster Hand genieszen dürfen.


Pfiffikus,
der es auch nicht besser erklären kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Mär 2007 21:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

schönes schwieriges Kauderwelsch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :cry: :cry:

Pfiffikus , bist Du in der Lage das zu übersetzen ??


Wieviel Brandkalk bringt nach wieviel Stunden/Minuten
und Tagen/Wochen welchen PH ??????????

Ausgangslage war PH 8,4 und weiter nun ................???

upps PH war sogar 8,6 !! :lol:

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2007 18:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo ??????????????????? :?: :?: :?: :?: :?: :?: :? :? :? :?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2007 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Pfiffikus , bist Du in der Lage das zu übersetzen ??

willste das in russisch lesen?


Klaus hat geschrieben:
Wieviel Brandkalk bringt nach wieviel Stunden/Minuten
und Tagen/Wochen welchen PH ??????????

Da könnt ich nicht viel rechnen. Nur teelöfelweise einsetzen und in regelmässigen Abständen pH messen würde ich.


Pfiffikus,
der das "Fingerspitzengefühl" nennen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2007 18:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also wenn ich ein büschen mehr Brandkalk in den Teich kippe,
dann kann ich PH-Werte so um 10 messen !!!!

So wie ich die tolle Abhandlung verstanden habe,
wird dann CO² solange vom Wasser aus der Luft
zusätzlich aufgenommen , bis ein Luft- Wasser - Gleichgewicht
eingestellt ist !!
Und das Liegt bei PH 8,5 !!!
wie das nun weitergeht habe ich nich herrauslesen können !!!!
Denn ich möchte ja PH absenken ,
mindestens unter PH 8 !! besser PH 7,2 :D

Wäre freundlich wenn mir das jemand verklickern ( erklären ) könnte!


Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2007 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

versuche es doch einmal hiermit!


Pfiffikus,
der keine Lust hat, die Worte des Meisters einfach hier reinzukopieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2007 15:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
Pfiffikus,
der keine Lust hat, die Worte des Meisters einfach hier reinzukopieren


Man Pfiffikus,

hast Du Deinem Gebetsteppich schon in Richtung LarsD. ausgelegt?


Zitat:
der pH-Wert steigt. Ab einem pH-Wert von etwa 8,2 kommt dann Carbonat -> CO3(2-) ins Spiel, weil ein Teil der Hydrogencarbonat-Ionen ihr Proton verlieren. Dieses Carbonat (ebenfalls Teil der "kH") reagiert mit Calzium-Ionen zu Calziumcarbonat und fällt aus. Dadurch wird jetzt die


Unbestritten der Mann hat echt Ahnung und Überblick von dieser Materie !
Aber auch Dein Meister macht mal nen Fehler :

Das Proton ist Teil des Atomkernes !!!!!
Das wäre dann Kernphysik mit Kernspaltung u.s.w.
und hat nichts mehr mit Chemie zu tun !!!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Aber zu Thema :

Auch dort kann ich nichts lesen ausser :

Zitat:
Wie oben beschrieben, brauchst Du zur Pufferung gegen einen pH-Wert-Anstieg Calium-Ionen. Die "kH" durch Natron zu erhöhen, bringt Dich in der Richtung kein Stück weiter. Richtig wäre vielmehr, die "kH" zu verringern. Nix anderes manchen die Leute mit ihrer Säuredosierung.


Also mit Säure den PH unter 8 zu bringen ! Und nix mit Brandkalk , oder ??


Auch diese Frage aus diesem Thread ist unbeantwortet :

Zitat:
Hallo,

durch diese Kalkzugaben wird der pH-Wert sicher sehr stabil werden.
Die Frage bleibt nur bei welchem pH-Wert.
Ich befürchte, dass die Fadenalgen einen höheren pH-Wert in meinem Teich wieder nutzen und wachsen.
Das würde bedeuten, dass meine schönen großen Filterreinigungsintervalle hin sind.



Michael


Gruß Klaus , der hofft eine Antwort zu erhalten!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 21:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2007 16:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ich noch ma ,

hab da noch was gefunden :
Zitat:
Der Vorgang findet regelmäßig statt in Seen und Teichen. Die in Alpenseen oft im Sommer beobachtbare milchige Trübung des Wassers geht darauf zurück. In Karpfenteichen ist die biogene Entkalkung an der Tagesordnung und man versucht oft, sie durch die Ausbringung von Kalk auszugleichen. Dieser Maßnahme liegt allerdings ein Denkfehler zugrunde. Der pH-Wert wird zwar momentan durch Sekundäreffekte gesenkt, aber die Gefahr einer erneuten pH-Steigerung wird mittel- und langfristig erhöht.


Also der letzte Satz sollte doch zu denken geben , oder ??

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2007 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
hast Du Deinem Gebetsteppich schon in Richtung LarsD. ausgelegt?

nö. Aber soll ich mich mit fremden Federn schmücken? Ich hatte das mal vor Jahrzehnten im Chemieunterricht. Zwischenzeitlich fast völlig vergessen. Und erst durch Lars hab ich mich wieder an diese Materie erinnert. Aber einen eigenen gut verständlichen Text zu diesem Thema aus den Fingern saugen, das schaffe ich noch nicht.



Zitat:
Das Proton ist Teil des Atomkernes !!!!!

Stimmt.

Zitat:
Das wäre dann Kernphysik mit Kernspaltung u.s.w.
und hat nichts mehr mit Chemie zu tun !!!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Stimmt nicht.

Er hätte wohl besser schreiben sollen: "Einfach positiv geladenes Wasserstoffion". Nimm dir mal einen Zettel und male dir ein solches Ion auf! Du wirst staunen! :shock:



Zitat:
Also mit Säure den PH unter 8 zu bringen ! Und nix mit Brandkalk , oder ??

Stimmt. Branntkalk ist in der Lage, riesige pH-Werte wieder in Bodennähe zu bringen. Doch er ist nicht in der Lage, diesen ins saure Millieu abzusenken.


Zitat:
Auch diese Frage aus diesem Thread ist unbeantwortet :
Zitat:
Hallo,

durch diese Kalkzugaben wird der pH-Wert sicher sehr stabil werden.
Die Frage bleibt nur bei welchem pH-Wert.
Ich befürchte, dass die Fadenalgen einen höheren pH-Wert in meinem Teich wieder nutzen und wachsen.
Das würde bedeuten, dass meine schönen großen Filterreinigungsintervalle hin sind.



Michael

Allein ein niedriger pH-Wert scheint noch ein Garant zu sein, Ruhe vor den Algen zu haben. Es wird sich wohl ein Wert um die 8,3 ergeben.


Pfiffikus,
der nicht glaubt, allein damit die Algen zügeln zu können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2007 21:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

die Aussage von Horni war :
Zitat:
Ich würde versuchen, die Salzsäure weg zu lassen und statt dessen Brandkalk ein zu bringen. Aber bitte bitte sehr vorsichtig. Die Dosierung würde ich wie folgt vornehmen.


.......und ich habe erstaunt festgestellt :
Zitat:
Hollöle,

jetzt hab ich aber echt etwas verpasst !!!!!!!!

Durch Brandkalk geht der PH doch massiv nach oben !!??? oder ???

Und er sollte doch runter , oder ???


Ratlos.............staun............gruß....Klaus


Pfiffikus´s letztendliche Antwort :


Zitat:
Zitat:
Also mit Säure den PH unter 8 zu bringen ! Und nix mit Brandkalk , oder ??

Stimmt. Branntkalk ist in der Lage, riesige pH-Werte wieder in Bodennähe zu bringen. Doch er ist nicht in der Lage, diesen ins saure Millieu abzusenken.

Zitat:
Auch diese Frage aus diesem Thread ist unbeantwortet :
Zitat:
Hallo,

durch diese Kalkzugaben wird der pH-Wert sicher sehr stabil werden.
Die Frage bleibt nur bei welchem pH-Wert.
Ich befürchte, dass die Fadenalgen einen höheren pH-Wert in meinem Teich wieder nutzen und wachsen.
Das würde bedeuten, dass meine schönen großen Filterreinigungsintervalle hin sind.

Michael

Allein ein niedriger pH-Wert scheint noch ein Garant zu sein, Ruhe vor den Algen zu haben. Es wird sich wohl ein Wert um die 8,3 ergeben.


Habe die Antworten von Pfiffikus mal "gefettet"

Also gehts nich mit dem Brandkalk , denn PH unter 8 zu bringen! Bin ich ja doch nich ganz blöd :wink:


Zitat:
Er hätte wohl besser schreiben sollen: "Einfach positiv geladenes Wasserstoffion". Nimm dir mal einen Zettel und male dir ein solches Ion auf! Du wirst staunen!

Ok, daran habe ich nicht gedacht :cry:
Ist es üblich in der Chemie ein Wasserstoffatom welches positiv geladen ist dann Proton zu nennen ?? :roll:
Würde mich Verwundern , den Deuterium und Tritium wären chemisch
exakt das gleiche , jedoch schwerlich als Proton zu bezeichnen :wink:

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de