Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 50 oder 63???
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2007 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Leute,

In welcher Größe habt ihr eure Teicheinläufe ausgeführt?
50mm oder 63mm?
Oder ist 63mm Quatsch, da der Auslass meiner Oase Pumpen ja eh nur 40mm ist?
Oder müßte ich mit 63mm planen, da mein Teich nur 2 Einläufe erhält?
Das nächste Problem sind dann die Hähne zum Absperren der Leitungen.
Bei 50er Rohr nimmt man 63mm um den Durchlass nicht zu bremsen, bei 63er sollten es demnach 75er Hähne sein.
Durch eine Verrohrung in 63mm PVC wird die ganze Sache auch ganz schön teuer.
75er Kugelhähne sind fast 4 mal so teuer wie 63er. Auch Reduzierungen sind dann nicht mehr so ohne.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2007 21:21 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Jörg,
50 mm HT-Rohr ist üblich.
Du mußt schauen, was deine Pumpen für eine Förderleistung haben.
50 mm HT-Rohre sind immer für 6-8 cbm/Std. gut geeignet.
Eine 10.000 Literpumpe würde ich auf 2 Rohre je 50 mm legen.
Ventile sind nicht erforderlich.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2007 22:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Danke Lothar,

Ich habe eine 3500er und eine 8000er Aquamax.
Da die Pumpen dann aus der letzten Kammer in den Teich pumpen, müssten sie ja eigentlich die volle Leistung bringen. Denn sie müssen ja keine Höhe überwinden.
Absperrhähne brauche ich für die UV Lampe, die in einen Bypass zur 3500er Pumpe kommen soll.
Wäre es auch möglich die Leitungen von den Pumpen zu den Einläufen mit dem grünen Spiralschlauch zu machen? (gibt es ja auch in 50mm).
Dann hätte ich keine Verluste durch Winkel. (wären gut 7m bis zur anderen Seite). Hätte nur Bedenken den Schlauch in der Erde zu verlegen.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2007 12:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Jörg,
ich habe ebenfalls die Einläufe mit Schlauch verlegt und das geht.
Der Schlauch ist bei mir ein "Flexrohr" von Heinrich Sprick.

Bild

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2007 13:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Hat man mit so einem Flexrohr nicht relativ hohe Rohrwiderstände durch die groben Spiralen innen? Oder ist das vernachlässigbar?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2007 14:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
also die Spiralen sind kaum spürbar, ich glaube das es nicht so viel ausmacht. Wird aber bestimmt besser sein wie Bögen.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2007 15:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
der heinrich hat auf seiner hp verschieden ausführungen dieser flexschläuche, welchen hast du verwendet?
da gibt es die extra stabile ausführung und den normalen flexschlauch.
reicht der normale schlauch auch? oder drückt es den zusammen, wenn ich den eingrabe?

mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 22:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2007 15:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Stefan,

ich habe das Flexrohr 50 mm mit 2 Klebemuffen verwendet.
Du findest dieses unter der Rubrik Rohr ganz nach unten scrollen.

Art.Nr.: 1418 nicht ganz billig aber sehr stabil.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2007 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich wollte den 50mm Schlauch von Koi - Discount nehmen.
Dann in ein Kabelschutzrohr (Elektroleerrohr) mit 75mm Durchmesser eingezogen.
Da kann man den Schlauch auch einfach mal auswechseln, wenn mal was sein sollte.
Habe bis jetzt aber noch niemanden gefunden, der Kabelschutzrohr als Meterware liefert.
Immer nur 50m Rollen.
Die ganze Sache ist zwar nicht ganz billig, dafür aber sehr einfach zu verlegen.
Desweiteren spart man sich die ganzen Bögen und Winkel die bei der Verlegung mit HT oder PVC Rohr unvermeidlich sind.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de