Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 11:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2007 8:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Felix,

es gibt Granulat, das sich im Backofen wieder regenerieren lässt. Das entsprechend vor die Ansaugung des Konzentrators sollte reichen.

Aber draussen bedeutet nicht auch zwangsläufig Feucht :) zumindest nicht dauernd.

Bei meinen Rückfragen hies es, nicht gerade im Bade oder Saunabereich... Weinkeller wäre auch nicht ideal, aber ansonsten im Keller ok.

Viele betreiben ihn auch draußen.

Und pass auf bei deiner kleinen Innenhälterung, könnte sein, dass deine Fische das gar nicht so mögen, wenn der Sauerstoffgehalt Tal und Bergfahrt macht.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2007 8:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Nov 2006 20:21
Cash on hand:
0,91 Taler

Beiträge: 75
Wohnort: Oberösterreich
Hallo felix!

Ewig sicher nicht, dass muss sicher ausgetauscht werden. Aber wenn du dein Häuschen heizt, hast du auch laufende Kosten. Wie oft dieses Granulat getauscht werden muss, hängt sicher mit der Höhe der Luftfeuchte zusammen.

http://www.unser-campingshop.com/CIDPID_337_358xxx613/product/Raum-Luftentfeuchter-Box.html

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170085929265&ssPageName=MERC_VI_RSCC_Pr4_PcY_BIN_Stores_IT&refitem=170084031972&itemcount=4&refwidgetloc=active_view_item&usedrule1=StoreCatToStoreCat&usedrule2=UpSell_LogicX&refwidgettype=cross_promot_widget

Es gibt auch Miniluftentfeuchter, aber die brauchen dann auch immer Strom. Weiß nicht was da die günstigere Lösung wäre.

https://www.rosytec.com/web/default.asp?shop=1&ID=110&Par1=45007100

Der Vorteil bei dir ist, dass du ja nur einen sehr kleinen Raum von Feuchtigkeit befreien musst.

mfg
Roland

_________________
Schau rein:
www.rolandskoi.gmxhome.de
http://trommelfilter1.tr.funpic.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2007 13:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo,

Danke für die Tips!

Ich frage mich halt was passiert, wenn der SK anläuft. Er zieht dann zunächst zwar die trockene Luft aus dem Gehäuse aber er saugt dann ja wieder feuchte Luft von außen an.

Da ist halt die Frage, was schneller ist.....der Luftentfeuchter oder der SK.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2007 13:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hallo zusammen ,
wie lang darf denn der Schlauch vom SK zum Teich sein :?:

Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2007 13:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Dürfte egal sein, da Sauerstoff nicht zerfällt.

Mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2007 14:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Franneck hat geschrieben:
wie lang darf denn der Schlauch vom SK zum Teich sein :?:

Chemisch ist das wohl egal.

Physikalisch nicht ganz. Es kann immer mal vorkommen, dass sich in langen Luft- oder Sauerstoffleitungen Kondenswasser sammelt. Und wenn der Schlauch dann Frost bekommt, kannste dir die Folgen davon an ganz wenigen Fingern abzählen.


Pfiffikus,
der den Strömungswiderstand eines langen Schlauches für unproblematisch hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2007 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Danke :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 11:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2007 20:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

also wenn Du keine genauen technischen Daten bringen kannst?...
habe ich mit meinem Vorschlag natürlich auch ein wenig geraten!!

Ich bin davon ausgegangen das ein Betauung im und am Gerät verhindert werden muß!
Der Taupunkt ist immer bei 100% Luftfeuchte erreicht ( Nebel )
Der Wasserdampfgehalt in der Luft ändert sich mit aufheizen natürlich nicht !
Aber die relative Luftfeuchtigkeit wird mit zunehmender Temperatur immer geringer!
Anders herum bedeutet das das mit aufheizen der Luft , und wichtiger des Gerätes
der Taupunkt nicht mehr erreicht wird , und sich keine Feuchtigkeit bilden kann!!

Mit andere Worten :
Zu einem bestimmten Wassergehalt in der Luft gehört auch immer eine bestimmte Taupunkttemperatur!
( Temperatur unterhalb der sich Wasserdampf oder Feuchtigkeit bildet)
Diese Temperatur ist ein fester Wert wenn sich die Wassermenge in der Luft konstant ist.

z.B. Luftfeuchte bei 10gradC = 90% ; Taupunkttemp. 7gradC

bedeutet : wenn irgendwo ein Teil welches diese Luft berührt
kälter oder gleich 7gradC ist wird es betauen ( feucht werden; aufschwitzen)
Sorgt man nun dafür das alle empfindlichen Teile über der Taupunkttemperatur liegen, dann findet keine Betauung statt!!!
In diesem Beispiel sollte man das Gerät auf etwa 15gradC vorheizen!

Die angesaugte Luft muß natürlich auch leicht angewärmt werden!


Gruß Erklärbär Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2007 22:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 06.Feb 2007 12:23
Cash on hand:
81,77 Taler

Beiträge: 21
Wohnort: Bottrop
Hallo
Ich habe den gleichen SK wie Felix im Sommer angeschlossen !Allerdings kann ich ihn in der Garage aufstellen !Anfang Winter habe ich ihn abgebaut und im Keller gebracht !

Mein Belüfter den ich bis jetzt im einsatz hatte ist seit Heute in Rep. auf Garantie und es kann dauern !!!

Nun sagte mir heute der Koi Händler ich brauche nicht belüften dies würde bis 14 Grad nicht nötig sein !!
Ich möchte mein SK nicht opfern den die Garage ist nicht beheitzt !!

Stimmt die Aussage ??

Mein Filter läuft auf halber Kraft durch!!Wasser Tem. 8Grad

Also dann SK im Winter rein und im Sommer raus

Gruss Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Mär 2007 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo Klaus,

das mit dem Taupunkt ist mir klar.....ich bin Segelflieger :wink:

Das Problem ist die Feuchte in der Luft, die mit den Molekularsieben etc. in Berührung kommt.

Dagegen sind die SKs leider sehr empfindlich und ich weis nicht, wie ich das verhindern kann.

Momentan bin ich gerade dabei, meinen Vater von einem Rohr, das von der Garage zum Teich fürt zu überzeugen.

Mal sehen, ob das klappt :?

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de