Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 0:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sauerstoffkonzentrator ersteigert
BeitragVerfasst: Mi 28.Feb 2007 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo Freunde,

habe gestern für 85Öre einen Oxymat 2 mit unter 2000 Stunden ersteigert.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

Ich denke für einen 10m³ Teich ist die Menge von 2L/min ausreichend und auch die Stundenzahl ist ok----->>>Wartung erst nach 5000 Stunden nötig!

Geplant habe ich, den SK zunächst an meiner Innenhälterun g zu betreiben, was zunächst keine Probleme machen sollte.

ABER:

Ich will den SK später am Teich betreiben und da steht er im Freien. Eine Hülle die ihn gegen Hitze/Kälte und Regen schützt, kann ich bauen. Auch der Aspekt der Geräuschdämmung sollte damit in den Griff zu bekommen sein.

Was mir etwas Sorgen macht, ist die Luftfeuchtigkeit. Wie empfindlich sind die Dinger gegen Feuchtigkeit bzw. könnte es damit Probleme geben?

Mfg Felix,
der auf viele, gute Antworten hofft :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Feb 2007 21:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 16.Jan 2007 17:21
Cash on hand:
23,80 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: 84030 Ergolding
Hi Felix,

Feuchtigkeit ist Gift für die Dinger.
Wenn du die Möglichkeit hast ihn z.B. im Keller (Heizungsraum) unterzubringen und einen Schlauch zum Teich zu legen, würde ich es tun.

Gruß
Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Feb 2007 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo Wolfgang,

genau das ist mein Problem.....ich kann ihn NUR draußen aufstellen.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Feb 2007 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin felix

Felix hat geschrieben:
Was mir etwas Sorgen macht, ist die Luftfeuchtigkeit. Wie empfindlich sind die Dinger gegen Feuchtigkeit bzw. könnte es damit Probleme geben?

Mfg Felix,
der auf viele, gute Antworten hofft :P


du machst dir zu recht sorgen ... die betriebsstunden sind meist nicht das problem bei einem sk sondern der ort der lagerung bzw wo er im betrieb stand. desweiteren kurze einschaltzeiten ( gem. weinmann kleiner 40 min ) das führt zu einem "verkleben" der molekularsiebe und damit zu einer minderung der o² leistung . die gleiche auswirkung hat auch ein zu feuchter lager/betriebsort !

und nur noch zur info ... weinmann hat den support für die oxymat 2 reihe eingestellt :!: :!: :!: es wird also auch keine neuen molekularsiebe o.ä geben :!:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: SK
BeitragVerfasst: Mi 28.Feb 2007 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Ich habe den gleichen bei e-bay ersteigert 695 Stunden 132Euro.
Man muss ihn im trockenen aufstellen, sonst macht er es angeblich nicht lange.
Du wirst um einen langen Schlauch nicht rumkommen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Feb 2007 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo,

ich habe extra die Firma Weinmann angeschrieben und erfragt, ob eine Wartung noch möglich ist. Nach deren Aussage ist die Herstellung von Ersatzteilen ab August 2005 beendet.

Dieser Umstand war mir bekannt aber war für mich kein Hinderniss, beim Kauf des SK.

Egal was ich mache, ein Schlauch kann nicht verlegt werden!

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Feb 2007 21:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

dann musst Du ebend einen trockenen Raum schaffen !!

Ein extra Gehäuse mit einer kleinen Heizung und feddich isses !

Gruß Klaus

.....und viel Glück beim basteln :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 0:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Feb 2007 21:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Danke Klaus,

warm heist aber doch nicht zwangsweise, dass es trocken ist!?

Oder sehe ich das falsch?

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Feb 2007 22:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Nov 2006 20:21
Cash on hand:
0,91 Taler

Beiträge: 75
Wohnort: Oberösterreich
Hallo felix!

Vielleicht hilft es wenn du in dein kleines "Häuschen" so ein Granulat zur Luftentfeuchtung reingibst. Es wird häufig in Zimmern mit Schimmelproblemen=Feuchtigkeit eingesetzt. Ein kleiner Auffangbehälter fängt das Wasser auf, dass der Luft entzogen wird, und muss von Zeit zu Zeit ausgelehrt werden. Aber dass wäre sicher eine günstigere Lösung als den Raum zu heizen, und wie du selbst schreibst ist deswegen nicht wirklich viel weniger Feuchtigkeit in der Luft. Da müsstest sonst schon ordentlich einheizen.

Meine Meinung
Roland

_________________
Schau rein:
www.rolandskoi.gmxhome.de
http://trommelfilter1.tr.funpic.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Feb 2007 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo Roland,

ist dieses Granulat ewig haltbar oder muss es regelmäßig ausgetauscht werden?

Rein theoretisch müsste das möglich sein.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de