Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 16:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blähton im Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Di 27.Feb 2007 13:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 11.Feb 2007 12:06
Cash on hand:
133,65 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: 48734 Reken Maria Veen
Hallo zusammen,

in dem Bericht über den Bodenfilter ist mir der Satz . . . der Bodenfilter sollte mit " gebrochenem Blähton " gefüllt werden . . . . . aufgefallen.
Blähton sind für mich die braunen Kügelchen z.B für Blumen.
Ist damit gemeint das diese Kügelchen in zerbrochener Form das optimale Granulat darstellen ?

Ich danke für Euer Antworten
Manfred :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blähton im Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Di 27.Feb 2007 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Manfred Grams hat geschrieben:
Hallo zusammen,

in dem Bericht über den Bodenfilter ist mir der Satz . . . der Bodenfilter sollte mit " gebrochenem Blähton " gefüllt werden . . . . . aufgefallen.
Blähton sind für mich die braunen Kügelchen z.B für Blumen.
Ist damit gemeint das diese Kügelchen in zerbrochener Form das optimale Granulat darstellen ?

Ich danke für Euer Antworten
Manfred :wink:


Hallo Manfred,

ja :!: gibts bei der Fa. Liapor sehr günstig :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Feb 2007 20:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Und gebrochen deshalb, weil es wenn ich alles richtig verstanden habe dann nicht so leicht aufschwimmt, und auch die Besiedlungsfläche größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Feb 2007 20:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo
Beim Einsatz von Blähton gibt es sehr unterschiedliche Dichten. Von 300kg- 1200kg/m³. In einem Pflanzenfilter würde ich möglicht schweres Material verwenden, so das es nicht aufschwimmt.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Feb 2007 21:12 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

verwechselst du das eventuell mit der Schüttdichte?


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Feb 2007 21:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Manfred,

der größte Vorteil des gebrochenen Blähtons ist wohl die große Oberfläche, die zur Besiedlung der Mikroorganismen dient.

Gestern habe ich mir bei Liapor in Tuningen (bei Villingen-Schwenningen) einen m³ gebrochenen Blähton 2-10 mm für 68 € geholt. Wer sich das in Bigpacks oder in einzelne Säcke verpacken läßt zahlt wesentlich mehr und eine Anlieferung ist richtig teuer (deshalb Selbstabholung).

Wenn man das in einen Bodenfilter einbaut (wie hier im Forum schon beschrieben) ist das spezifische Gewicht uninteressant. Es schwimmt nicht auf, im Bodenfilter ist kein Wasser an der Oberfläche.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de