Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 13:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Edasil ; bitte um Erfahrungsberichte
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 19:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Gemeinde,

Edasil ist in vieler Munde !

Das Tonmineral soll viele gute Sachen können !?

Könnt Ihr denn mal berichten , was bei Euch sichtbar oder messbar
die Anwendung von Edasil gebracht hat ?

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 19:39 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Da habe ich doch was in meiner HP :D :

Lehmpulver als Wasserverbesserer

Es gibt viele Mittelchen zu kaufen, die man in den Teich kippen kann.
Die Vielfalt ist unüberschaubar und von völlig nutzlos bis gefährlich ist alles käuflich.
Erfahrene Koihalter schwören auf Montmorillonit (Tonerde).

Aber bitte nicht das teure Refresh oder wie es der Hersteller auch nennen mag kaufen. Dieses "Pülverchen" kostet bis zu 20 Euro das kg. Ich empfehle das normale Bentonit Edasil. Dieses ist ein ganz fein gemahlenes Lehmpulver, das sich bewährt hat.
Die riesige Oberfläche der feinen Partikel kann viele Stoffe binden (Ein Gramm hat 400 - 600 m² Oberfläche)
EDASIL ist ein natürlicher Calcium-Bentonit mit einem hohen Anteil an dem Dreischicht-Tonmineral Montmorillonit.
Goldfischzüchter auf der ganzen Welt züchten ihre Fische auf solchen Lehmböden ohne Filterung.
Der lose Mulm wird einfach abgesaugt und alle darin gebundenen Schadstoffe entfernt. Die Minerale der Tonerde verbessern das Aussehen der Koi erheblich.
Die Farben werden klarer und die so wichtige Schleimhaut regeneriert sich.
Das Weiß der Koi bekommt diesen schönen Perlmuttglanz.
Die riesige Oberfläche ist auch bei dem Entfernen von Stoffen aus dem Wasser hilfreich.
Durch die Adhäsionskraft der Partikel wird vieles gebunden, um dann mit den anderen Sedimenten aus dem System entfernt zu werden (Absetzkammer, Vortex und/oder über die Bodenabläufe der Filterkammern).

Nach der Zugabe von Bentonit ist das Wasser zunächst stark getrübt. Bei richtig dimensionierten Filteranlagen und guten Wasserdurchsatz ist das Wasser nach 24 Stunden wieder klar.

Die Anwendung von Bentonit / Montmorillonit (Tonerde)
Die wöchentliche Ration wird in eine Gießkanne mit Wasser getan. Dann kann das Montmorillonit eine Woche lang quellen.
Dosierung im Sommer: 1x wöchentlich - 100 Gramm Tonerde auf 10.000 Liter Teichwasser.
Dosierung im Winter: 1x monatlich - 50 Gramm Tonerde auf 10.000 Liter Teichwasser.

Ich benutze seit vielen Jahren das feingemahlene Montmorillonit Edasil dafür. Dieses qualitätsüberwachte ( nach DIN ISO 9001 und 14001) Naturprodukt aus den bayrischen Bentonitgruben (den einzigen in Deutschland vorkommenden Bentonitvorkommen mit diesem hohen Montmorillonit-Gehalt), dass aufgrund seiner Reinheit sogar eine futtermittelrechtliche Zulassung besitzt.
Die Eluat-Werte vom Edasil Pulver erfüllen bezüglich der Schwermetallfreisetzung sogar die Bedingungen der deutschen Trinkwasserverordnung (TVO)
Die Alleinvertretung Agrarbetonite der Süd-Chemie AG hat die Firma Agrimont GmbH in 93326 Abendsberg. Das ist ein Großhandel, der im allgemeinen projektbezogen an die großen Handelshäuser wie Raiffeisen, BayWa, Haniel, Biesterfeld etc. liefert.
Leider ist Edasil als Lagerware nicht überall vorrätig.
Im Direktbezug eines einzelnen Sackes ist der Handlingsaufwand und die Frachtkosten sehr hoch.
25 kg: 45,- € + 16 % MwSt. frei angeliefert Bundesgebiet
50 kg: 70,- € + 16 % MwSt. frei angeliefert Bundesgebiet
Internet: www.agrimont.de e-mail: info@agrimont.de

Wer es im Handel vor Ort als Lagerware abholen kann zahlt nur die Hälfte.
Hier in Bremen hat es die Firma Schrage GmbH, Pflanzenschutz- u. Düngemittel, Gastfeldstr. 61 A als Lagerware immer vorrätig.

Alternativ kann auch normale Katzenstreu verwendet werden, diese ist zwar granuliert, aber auch zu 100 % aus Montmorillonit.
Aber bitte aufpassen !
Das Katzenstreu-Angebot ist vielseitig. Zunächst sind die Bentonit-Streus (Klumpen-Streus)von den Attapulgith- ,Sepiolith- und Zeolith-Streus zu unterscheiden. Die meisten Bentonit-Streus bestehen zur Erhöhung der Klumpenfestigkeit aus Natrium- nicht aus Calciumbentonit. Der Nachteil für den Teich ist die längere Trübung, die höhere Salzfracht, vor allem aber der hohe PH-Wert von ca. 10 !!. Außerdem sind einige Streus mit ätherischen Ölen versetzt, um die Katzengerüche zu überdecken. Hier ist Vorsicht geboten. Viele Bentonit-Streus kommen aus dem Mittelmeerraum oder Osteuropa. Schwermetall-, und Dioxinanalysen liegen nicht vor, weil nicht erforderlich.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 19:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Lothar ,

Deinen Beitrag habe ich vor einiger Zeit schon gelesen.
Das ganze klingt aber sehr theoretisch.
Ist Deine Antwort so zu verstehen , das Deine Koi tatsächlich
úm einiges hübscher und strahlender geworden sind?
Und wie lange hat es in etwa gebraucht bis man soetwas feststellt?

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ich noch mal :D

was passiert bei Überdosierung ?
und wenn ich den Lehm einfach im Teich lasse ?

immernoch Klaus :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 19:55 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Klaus,
ich habe die Anwendung mit Tonmineralen von meinem Koifreund übernommen.
Richtige Karpfen- oder Koiteiche haben einen Lehmboden.
Unsere Teich sind recht steril, darum kann es nicht schaden.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 20:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Klaus,
ich habe die Anwendung mit Tonmineralen von meinem Koifreund übernommen.
Richtige Karpfen- oder Koiteiche haben einen Lehmboden.
Unsere Teich sind recht steril, darum kann es nicht schaden.
Gruß Lothar


Bedeutet das , das ich auch den ganzen 25kg Sack in den Teich schütten kann,
und ich den Koi damit ech etwas gute zukommen lasse ?
Natürlich nur wenn mir die Trübung nichts ausmacht!

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 20:30 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Klaus,
Goldfischzüchter koffern ihre Teiche oder Becken mit Tonmineral aus.
Dadurch kann man ohne Filter züchten, es wird lediglich der gesättigte Mulm am Boden abgesaugt.
Überdosierung kann man wohl ausschließen.
In meine 60 cbm Anlage könnte ich auch 25 kg Edasil kippen.
Gruß Lothar

( Der seine Koi am nächsten Tag wieder sehen will und deshalb geringer dosiert :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 13:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 20:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ich nochma,

Ist Deine Antwort so zu verstehen , das Deine Koi tatsächlich
úm einiges hübscher und strahlender geworden sind?
Und wie lange hat es in etwa gebraucht bis man soetwas feststellt?

Können andere dieses auch bestätigen ?
Oder ist Lothar der einzige der das regelmässig anwendet?

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 21:36 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Klaus,
die Farbe und die Schleimhaut verbessert sich.
Ich trimme meine Koi nicht zum Finish um damit auf einem Championat auszustellen.
Aber ab dem 2. Tag nach der Tonmineralzugabe erscheinen die Farben strahlender :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 22:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Lothar,
hört sich ja interresant an.
Meinst Du dieses zum Beispiel :?: http://biogartenversand.de/product_info ... cts_id=245

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de