Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 16:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Welches rohr würdet ihr nehmen??
160er 88%  88%  [ 15 ]
200er 12%  12%  [ 2 ]
Abstimmungen insgesamt : 17
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Feb 2007 23:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hi mike,

sage das doch gleich :lol: ... sorry hatte die reihenfolge net mitbekommen :cry:

dann hilft nur eins.... runde tonne raus und eckige rein 8)
vielleicht ist das noch günstiger als das ganze gebastel mit den flanschen
und reduzierungen ( kenne deine sammeltonne nicht, kann doch aber nicht sooo der akt sein ? )

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Feb 2007 23:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Hi wolfgang,

ich glaube du has tmich missverstanden.
ich habe einen Bodenablauf und einen skimmer, diese laufen in einem pumpenkammer, von dieser pumpenkammer will ich mit einem 160er oder einem 200er rohr in den tf( diesen bestelle ich noch und den ein und auslauf kann ich wählen) per schwerkraft, von dort aus per schwerkraft in die biokammer, dann per schwerkraft in die pumpenkammer und dann von der pumpenkammer in den bachlauf und in den teich!!
Ich werde mir den TRI1 vom Heinrich Sprick nehmen, der ist einfach genial für den Preis!!!
Gruß Mike

ps: durch den tf laufen 30 cbm bei einem 40mµ sieb, dieses werde ich auch auf mienem tf haben!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Feb 2007 23:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
TSMaster hat geschrieben:
hi mike,

sage das doch gleich :lol: ... sorry hatte die reihenfolge net mitbekommen :cry:

dann hilft nur eins.... runde tonne raus und eckige rein 8)
vielleicht ist das noch günstiger als das ganze gebastel mit den flanschen
und reduzierungen ( kenne deine sammeltonne nicht, kann doch aber nicht sooo der akt sein ? )

gruss thomas


ohh doch das ist arbeit sogar zu viel arbeit!!
Um die tonne ist beton!! die tonne guckt ca 40 cm aus dem beton raus, deshalb kann ich mit flanschen agieren!!!
Gruß mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 0:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
ups ... du hast eine tonne zum teil in beton gegossen ???

hast du mal ein bild ?

könnte mann die tonne den noch weiter eingießen und dann ggf ein 160 rohr gleich mit ?

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 0:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
TSMaster hat geschrieben:
ups ... du hast eine tonne zum teil in beton gegossen ???

hast du mal ein bild ?

könnte mann die tonne den noch weiter eingießen und dann ggf ein 160 rohr gleich mit ?

gruss thomas


Hi, ich glaube du stellst dir das gerade falsch vor, also die rohre vom bodenablauf und vom skimmer sind mit flanschen in der tonne fest, um die tonne rum ist beton, es gucken nur noch 40 cm von der tonne aus dem beton raus!!
Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 0:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 16.Jan 2007 17:21
Cash on hand:
23,80 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: 84030 Ergolding
Mike Nießen hat geschrieben:
Hi wolfgang,

ich glaube du has tmich missverstanden.
ich habe einen Bodenablauf und einen skimmer, diese laufen in einem pumpenkammer, von dieser pumpenkammer will ich mit einem 160er oder einem 200er rohr in den tf( diesen bestelle ich noch und den ein und auslauf kann ich wählen) per schwerkraft, von dort aus per schwerkraft in die biokammer, dann per schwerkraft in die pumpenkammer und dann von der pumpenkammer in den bachlauf und in den teich!!
Ich werde mir den TRI1 vom Heinrich Sprick nehmen, der ist einfach genial für den Preis!!!
Gruß Mike

ps: durch den tf laufen 30 cbm bei einem 40mµ sieb, dieses werde ich auch auf mienem tf haben!!


Hi Mike,

kein Problem.
Jetzt verstehe ich auch warum 20m³. => soweit OK

Aber eines noch zum bedenken.
Du wirst Höhenschwankungen vo ca. 20cm in der Filterkammer haben wenn diese gleich nach dem TF steht.
Die muss das vertragen können.
Bei mir kommt die Pumpenkammer nach dem TF und dann die Filterkammer.

Gruß
Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 0:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Hydro hat geschrieben:
Mike Nießen hat geschrieben:
Hi wolfgang,

ich glaube du has tmich missverstanden.
ich habe einen Bodenablauf und einen skimmer, diese laufen in einem pumpenkammer, von dieser pumpenkammer will ich mit einem 160er oder einem 200er rohr in den tf( diesen bestelle ich noch und den ein und auslauf kann ich wählen) per schwerkraft, von dort aus per schwerkraft in die biokammer, dann per schwerkraft in die pumpenkammer und dann von der pumpenkammer in den bachlauf und in den teich!!
Ich werde mir den TRI1 vom Heinrich Sprick nehmen, der ist einfach genial für den Preis!!!
Gruß Mike

ps: durch den tf laufen 30 cbm bei einem 40mµ sieb, dieses werde ich auch auf mienem tf haben!!


Hi Mike,

kein Problem.
Jetzt verstehe ich auch warum 20m³. => soweit OK

Aber eines noch zum bedenken.
Du wirst Höhenschwankungen vo ca. 20cm in der Filterkammer haben wenn diese gleich nach dem TF steht.
Die muss das vertragen können.
Bei mir kommt die Pumpenkammer nach dem TF und dann die Filterkammer.

Gruß
Wolfgang


hi, das mit der höhenschwankung werde ich nicht unbedingt haben, das mit dem höhenunterschied hengt auch von dem magnetventil und dem spülinervall ab!!

Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 16:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 0:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Mike Nießen hat geschrieben:
Hi, ich glaube du stellst dir das gerade falsch vor, also die rohre vom bodenablauf und vom skimmer sind mit flanschen in der tonne fest, um die tonne rum ist beton, es gucken nur noch 40 cm von der tonne aus dem beton raus!!
Gruß Mike


du sagtest doch das der zulauf zur tonne in schwerkraft erfolgt ...dann wird deine tonne doch bis kurz unter dem rand mit wasser gefüllt sein , sonst könntest du doch auch keine flansche mehr anbringen !

meine idee ist doch ganz einfach, verschale die tonne außen bis zu tonnenkannte. durch die verschalung legst du ein 160 rohr einfach bis in die tonne und dann nach und nach den zwischenraum zwischen tonne und verschalung auffüllen. danach die tonne rausschneiden und du hast eine runde sammelkammer aus beton !

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 0:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
TSMaster hat geschrieben:
du sagtest doch das der zulauf zur tonne in schwerkraft erfolgt ...dann wird deine tonne doch bis kurz unter dem rand mit wasser gefüllt sein , sonst könntest du doch auch keine flansche mehr anbringen !

meine idee ist doch ganz einfach, verschale die tonne außen bis zu tonnenkannte. durch die verschalung legst du ein 160 rohr einfach bis in die tonne und dann nach und nach den zwischenraum zwischen tonne und verschalung auffüllen. danach die tonne rausschneiden und du hast eine runde sammelkammer aus beton !

gruss thomas


HI thomas,
so einfahc ist das nicht!!!, beton in berührung mit teichwasser ist zum ko.... durch den ph wert von zement, gibts algen.....
ich werde vielleciht ein 160er loch in die tonne machen dann das rohr rein schieben und abdichtem mit inotec!
meint ihr das funktioniert so??

Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Feb 2007 0:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
doch mike,

es ist so einfach, sehr viele von uns haben gemauerte filter ( meiner ist l 3,25m x b 2,20m x 1,25 m h )

du sollst den beton ja nicht nackt lassen ( er soll ja auch dicht sein ) also zweimal mit dichtschlämme rüber und wenn du willst noch eine lage silolack und gut ist !

dann hast du nichts zu befürchten.

gruss thomas

ps das thema beton hatten wir doch gerade hier
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... 9947#39947

gute nacht


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de