Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 20:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Welches rohr würdet ihr nehmen??
160er 88%  88%  [ 15 ]
200er 12%  12%  [ 2 ]
Abstimmungen insgesamt : 17
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Feb 2007 23:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Mike,
geh mal zu einem Baustoffhändler bei euch und seh Dich mal um.

Es gibt Reduzierungen, Muffen, 160er Rohr mit 110 er Abgang usw.

Steck Dir das passend zusammen und fertig.

Gruß Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Feb 2007 23:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
HI Ralf,


danke, ich werde es mal tuen!!

Gruß Mike
der froh ist wenn alles vorbei ist!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160 KG
BeitragVerfasst: Di 20.Feb 2007 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Mike Nießen hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:
Hallo Mike.
160 er Rohr reicht da normal dicke aus, Pi mal Daumen laufen da ca. 60m³ in Schwerkraft durch.

Gruß Tommy


Bist du dir da sicher, das du per schwerkraft meinst und nicht das mit einer pumpe 60cbm durch ein 160er rohr fließen kann???


Gruß Mike


Ja per Schwerkraft, gepumpt bekommst du da unmengen durch. z.B die Linn 2 hat einen 110 er Abgang und pumpt da leicht 56m³ durch und das bei 110 er Rohr.

Bei 160er brauchst du dir da keine Sorgen machen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Feb 2007 23:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Mike Nießen hat geschrieben:
Ja für eine runde tonne!!
das ist doch alles sch....

Gruß Mike


moin mike,

mal ganz dumm von mir gefragt : warum muß die tonne den rund sein :?:

eine eckige muß doch auch gegehen, selbst bei helix ( wenn nicht sogar besser )

gruss Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Feb 2007 23:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy mike,

entweder bauhaus ...........

oder http://www.marley.de/uploads/media/Art_ ... lrohre.pdf

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Feb 2007 23:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Danke thomas,

ich denke auch das das 160er reicht, und vor allem bin ich froh denn es kostet nur die hälfte!! Die winkel für ein 200er rohr sind ja unbezahlbar!!

Was hast du für eine verrohrung??
Gruß Mike
der froh ist wenn er den tf bestellt und ihn am teich montiert hat!!
denn ich habe sehr viele schwebeteilchen im teich, trotzdem kann ich bis auf den boden(2,2m) gucken

wie siehts bei euch aus??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Feb 2007 23:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
oder hier :

http://www.einecke-online.com/

auch in "übergrößen" :wink:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 20:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Feb 2007 23:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
TSMaster hat geschrieben:
Mike Nießen hat geschrieben:
Ja für eine runde tonne!!
das ist doch alles sch....

Gruß Mike


moin mike,

mal ganz dumm von mir gefragt : warum muß die tonne den rund sein :?:

eine eckige muß doch auch gegehen, selbst bei helix ( wenn nicht sogar besser )

gruss Thomas


HI du hast da was falsch verstanden, ich habe eine pumpenkammer neben dem teich, dort läuft das wasser von dem bodenablauf und dem skimmer rein!!! Von dort aus wird das rohr zum tf gelegt(das wasser läuft per schwerkraft in die tonne von dort aus per schwerkraft weiter in den TF). von dort aus in den biofilter dann in eine neue pumpenkammer und von dort aus ein teil in den bachlauf und ein teil direkt in den teich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: KG Rohr
BeitragVerfasst: Di 20.Feb 2007 23:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Mike Nießen hat geschrieben:
Danke thomas,

ich denke auch das das 160er reicht, und vor allem bin ich froh denn es kostet nur die hälfte!! Die winkel für ein 200er rohr sind ja unbezahlbar!!

Was hast du für eine verrohrung??
Gruß Mike


Also ich mache sechs 110er Zuläufe vom Teich (4xBA und 2xSkimmer)zum Filter, diese sammeln sich in einem 200er KG Rohr vor dem Vortex und vom Vortex geht ein 200 er Rohr in jede Filterlinie, die Kammer sind untereinander mit je 2 Stk 160 er KG Rohr verbunden.
Dadurch ist gewährleistet daß auch wenn die LINN 1 und Linn 2 läuft genug Nachschub nachfließt.

Gruß Tommy,
der hoffentlich bald weiterbauen kann.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Feb 2007 23:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 16.Jan 2007 17:21
Cash on hand:
23,80 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: 84030 Ergolding
Hallo Mike,

erst mal ein paar Fragen.

1. Wie groß ist dein Teich?
Warum 20m³?
Bei einem TF würde ich versuchen den Teich 1x/h durchzupumpen.

2. Welche Verrohrung hast du von dem Teich zum TF verlegt?
BA 1er oder 2
Skimmer 1er oder 2

3. Was für einen TF bekommst du und wie groß ist das Einlassrohr am TF?
Ich würde unter keinen Umständen mit einer kleineren Verrohrung da dran gehen.

4. Die weitere Verrohrung vom TF zur Pumpenkammer und Filterkammer würde ich in gleicher Größe fortführen.
Also wenn der TF einen 200er Ausgang hat, so würde ich auch mit einem 200er oder 4x 100er weiterverrohren.

5. Das gleiche gilt auch für die Rücklaufleitungen zum Teich.
Da du je nach Teichform mit einem Rohr keine Ströhmung zusammen bekommst, ohne tote Ecken zu haben, wirst du mindestens zwei Rücklaufleitungen verwenden müssen.
Wenn dein TF einen 200er Eingang hat, dann würde ich mit 2x150 zum Teich gehen.
Möchtest du im Teich eine stärkere Ströhmung zusammen bekommen, so kannst du im Teich immer noch auf 100 reduzieren.
Vergrößern, wenn zu klein verlegt, is nich.

PS:
Ich baue selbst gerade einen TF ein.
Teich 40m³, 2x Bodenablauf, 2x Skimmer alles in 100er Rohren und möchte ca. 40m³ durchpumpen.
Hatte vorher einen Badfilter geplant und die Rücklaufleitungen dafür ausgelegt.
Jetzt werde ich Kernbohrungen machen und die Verrohrung wie oben beschrieben durchführen.
Aus Schaden wird man Klug, aber lieber jetzt korriegieren als sich später zu ärgern.

Das ganze ist nicht auf meinen Mist gewachsen, sondern ich wurde von Leuten beraten, die selbst so ein Teil am Teich haben.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

Gruß
Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de