Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 22:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 20:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

die bakkis wollen auch gefüttert werden !

Oder ist das Futter mit drin ?

Ansonsten wie üblich :

Fischis rein und

wenig füttern , viel WW

Gruß

Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Klaus,

genauso hat ichs vor. :wink:

Wer nichts zu futtern bekommt macht schlapp :lol: :wink:


LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Dez 2006 10:42 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Tests wurde von Bernd gemacht, allerdings mit KOI MED Water Fit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Dez 2006 11:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
hallo,

ich hab das bei mir im Keller mal mit verschiedenen Testreihen versucht aufzuschlüsseln.

Also völlig versagt hatten 3 Flüssigprodukte... keinerlei Wirkung... (nach 4 Wochen)... darunter waren auch die bislang von mir gekauften und somit vermutlich einige euro im Wasser versenkten :(

2 Produkte hate ich als Gefriergetrocknet. das waren die angesprochenen Waterfit und Oase Biokick1.

Die sind von der Abbauleistung gleich gewesen. Dabei hatte ich 6 Vergleichsgefäße mit belastetem Wasser gefüllt, in alle die gleiche Menge Wasser, Helix und Belüfter rein.

Als Gegenprobe hatte ich jeweils noch ein weiteres Gefäß ohne Helix und ohne Belüftung.

1 Gefäß hatte ich ohne Bakkis, die anderen wie gesagt je mti flüssig oder Gefriergetrocknet... alle Gefäße waren jedoch überdosiert, weil ich das auf die relativ kleinen Gefäße nicht runterbrechen konnte...

Bei Oase und Water Fit war bereits am nächsten Tag ohne Belüftung der Sauerstoff komplett am Boden (50 - 60%). Also nix mit Tagelangem warten, bis da was aktiv wird.

Bei den Flüssigen tat sich leider irgendwie gar nix.

nach 2 Wochen waren die Behälter mit den Gefriergetrockneten Bakkis praktisch ohne Schadstoffe, bei den flüssigen hatte sich nix, aber auch gar nix getan :(

Der Abbau der Schadstoffe ging dann jeweils Explosionsartig. Es scheint, dass die Bakkis sich einfach nach einer gewissen Zeit schlagartig Vermehren und dann volle Power ihre Arbeit verrichten.

Ein Start von heute auf Morgen halte ich auch nicht unbedingt für möglich, aber ich denke, mann kann die Einfahrzeit deutlich verkürzen.

Ich würde jederzeit wieder Gefriergetrocknete Bakterien zum Einfahren einer neuen Anlage/ Filter verwenden.

Wasser, Bakkis, Fische, 2 Wochen praktisch nichts füttern und dann langsam mit der Fütterung anfangen.

Leider hatte ich damals im Winter getestet und nicht genügend leere Gefäße, sonst hätte ich etwas Erde auch mit getestet...

Im übrigen passierte bei der Leerprobe, also Beckenwasser ohne Bakki Zusatz auch nicht viel. Deutet wohl darauf hin, dass es nicht viel freischwimmende Bakkis gibt. Animpfen mit Teichwasser war ja früher auch oft zu hören.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Feb 2007 10:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
KoiDSt49 hat geschrieben:
hi berit,

irgendjemand hat auch von einem guten ergebnis gepostet durch reinpink... in den filter.


Wenn sich im Urin Bakterien nachweisen lassen, wird es höchste Zeit für ein bißchen Peniscillin :lol: :lol: :lol:

Ne im Ernst:
Im Urin eines gesunden Menschen sollten sich keine Bakkis nachweisen lassen.
Also ist es auch Mumpitz in den Filter zu pinkeln.
Aufgrund der verhältnismäßig geringen Menge, dürfte auch keine Temperaturerhöhung eintreten.
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Feb 2007 10:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Eric,

ich denke du hast da medizinischen Background, durch deinen Beruf. :wink: Mir sagte diese Maßnahme auch sowieso nicht zu :lol:


LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Feb 2007 12:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Eric,

ich denke, da hast du etwas in den falschen Hals gekriegt.

Jibbi hat geschrieben:
Wenn sich im Urin Bakterien nachweisen lassen, wird es höchste Zeit für ein bißchen Peniscillin :lol: :lol: :lol:

Ne im Ernst:
Im Urin eines gesunden Menschen sollten sich keine Bakkis nachweisen lassen.

aber Harnstoff dürfte reichlich drin sein.

Um deine Gedanken ein wenig zu ordnen: Diese Maßnahme soll helfen, das Neuteichsyndrom zu unterdrücken.

Zur Impfung mit Bakterien empfehlen Puristen, dass man eine Schaufel Erde in einem Eimer Wasser einweichen soll. Diese Pampe wird gut gerührt, auf Wunsch auch geschüttelt. Der flüssige Teil wird durch eine Melitta-Filtertüte gegossen und in den Teich gekippt. Und von diesem Zeitpunkt an enthält der neue Teich einen Zuchtansatz der wichtigsten Bakteriensorten. Doch leider finden diese noch keine Nahrung im neuen Teich.

Erst jetzt kommt die Urindüngung ins Spiel. Würde der Urin Bakterien enthalten - es wäre ohnehin der falsche Artenmix- die gehen im kalten Teich wahrscheinlich ein. Auf die Bakterien im Urin kommt es uns nicht an, aber auf die Stickstoffverbindungen im Urin. Damit können die Bakterien im Teich gefüttert werden. Denn ohne Nahrung werden sie sich wohl kaum vermehren.

Berit hat geschrieben:
Mir sagte diese Maßnahme auch sowieso nicht zu.

Andere empfehlen, täglich eine Portion Fischfutter in den Teich zu schmeißen, die solange sie vergammelt, die nötigen Stickstoffverbindungen freisetzt.

Nach einigen Tagen kann man sich diese Prozeduren sparen, indem man ein paar Pilotfische zur Bakterienfütterung in den neuen Teich urinieren lässt.


Pfiffikus,
der hofft, einige Missverständnisse aus dem Weg geräumt zu haben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 22:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Feb 2007 16:50 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
... und wem das mit dem Urin etwas altbacken daher kommt, der besorgt sich einfach Salmiakgeist. :lol:


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Feb 2007 16:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Eric,

ich denke, da hast du etwas in den falschen Hals gekriegt.


aber Harnstoff dürfte reichlich drin sein.

Um deine Gedanken ein wenig zu ordnen: Diese Maßnahme soll helfen, das Neuteichsyndrom zu unterdrücken.



Erst jetzt kommt die Urindüngung ins Spiel. Würde der Urin Bakterien enthalten - es wäre ohnehin der falsche Artenmix- die gehen im kalten Teich wahrscheinlich ein. Auf die Bakterien im Urin kommt es uns nicht an, aber auf die Stickstoffverbindungen im Urin. Damit können die Bakterien im Teich gefüttert werden. Denn ohne Nahrung werden sie sich wohl kaum vermehren.

Berit hat geschrieben:
Mir sagte diese Maßnahme auch sowieso nicht zu.

Andere empfehlen, täglich eine Portion Fischfutter in den Teich zu schmeißen, die solange sie vergammelt, die nötigen Stickstoffverbindungen freisetzt.

Nach einigen Tagen kann man sich diese Prozeduren sparen, indem man ein paar Pilotfische zur Bakterienfütterung in den neuen Teich urinieren lässt.


Pfiffikus,
der hofft, einige Missverständnisse aus dem Weg geräumt zu haben


Pfiffikus,

wir sind uns einig :!:
Bakterien im Urin deuten auf einen Harnwegsinfekt hin.
Und diese Bakkis haben sicher in unserem Teich auch nichts zu suchen.
Das man aber unsere wertvollen Filterbakkis nicht mit Urin füttern kann, habe ich nicht behauptet.
Es wurde hier aber behauptet, dass man Teichfilter mit Urin animpfen kann.
Wie du schon schreibst, gibt es appetitlichere Methoden unsere Bakkis zu füttern :wink:

Ob durch das hineinpinkeln in den Teich das Neuteichsymdrom wirkungsvoll unterdrückt wird möchte ich stark bezweifeln :!:

Wenn das so sein sollte, nehme ich es sofort in meinen Thread in -Unser Bestes- auf :lol:

@Jürgen:
Salmiakgeist :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Feb 2007 21:50 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Jibbi hat geschrieben:
Salmiakgeist :roll:



Hast du irgendwelche Zweifel an dieser Empfehlung?



MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de