Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 06.Sep 2025 11:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 12:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Hi das mit deiner UVC lampe funktioniert nicht.
wenn ich das richtig verstanden habe, kommt das wasser vom TF und läuft dann in die biokammer. das wasser läuft dann nur duch die dicken rohre und nicht durch die 50iger leitung. wenn du jetzt mit dem schieber das regeln willst, läuft kein wasser mehr zu den biofilter und zuwenig wasser durch die die 50iger leitung und deine pumpen saugen trocken an.
die Uvc kann nur gepumpt werden, oder du hängst in die pumpenkammer eine offene UVC lampe
gruß kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 12:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo Kai,
der auf dem Foto rechte Schieber sollte immer offen sein und nur für die Reinigung der Biokammer 1 geschlossen werden. Der auf dem Foto linke Schieber ist immer geschlossen es sei denn in der Pumpenkammer kommt nicht genug Wasser an, ( werde mir wohl eine Optimax 15000 kaufen) Die beiden 110`ner T-Stücke die seitlich in die Biokammern 1 + 2 gehen bekommen in den Biokammern einen 90 Grad Bogen/Winkel der nach oben bis kurz über die Wasseroberfläche geht und nur bei Bedarf nach unten gedreht wird. Also die einzige Leitung die Seitlich offen sein sollte ist das 50 DN Rohr an die eine UVC dran soll. Ich hoffe ich habe es einigermaßen beschrieben.
Geht das mit der UVC dann so oder doch nicht?
Wenn eine UVC immer gepumpt werden muss geht es wohl doch nicht so wie ich es geplant habe, wer kann mir weiter helfen?

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 13:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
ne klappt immer noch nicht, denn die pumpe zieht sich das wasser dann durch die biokammer. wasser nimmt immer den einfachsten weg.
warum kaufst du eine optimax und keine linn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 13:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Langt es denn nicht wenn das Wasser nur langsam durch die UVC läuft, oder meinst du da geht dann gar kein Wasser durch? :?
Ich glaube selbst die kleinste Linn hat zu viel Durchsatz für meinen 25 m² Teich.

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 15:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Stefpan
Mit der Linn das klappt schon.Habe selber 30m³ und das haut gut hin.Da du noch leichte Leistungsverluste durch die Rohre hast und die kleine Linn sich über Regler steuern läßt, ist sie die bessere Wahl.Durch das drosseln der Linn kannst du auch noch Strom sparen,oder mal richtig die Rohre durchspülen.Auch kannst du den Durchsatz des Teiches auf eine Stunde einregeln wenn du willst.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 15:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo Horst,
und die Linn läst sich so weit runter regeln, das es keinen Orkan im Teich gibt?
Was kostet denn die Drossel extra?
oder meinst du mit Schiebern drosseln? :roll:

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 15:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Stephan
Die Drossel kostet 10euro.Habe meine Linn von Sven und die Drossel auch.Bei Sven klappt es mit den Preisen und dem Versand sehr gut.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 06.Sep 2025 11:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: UVC
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 16:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Kai,
wieseo läuft durch die UV bei der 50er Leitung nix durch :?: Ich denke auch da läuft Wasser und ob das jetzt schneller oder langsamer fließt dürfte eigentlich egal sein.
Ich laß mich da aber gerne Aufklären, denn ich lerne gerne dazu.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 17:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Hi thomas,
durch ein DN 50 läuft per schwerkraft nicht mehr als 2-3m³/h und dann noch die verkleinerung durch die TMC. das wasser läuft eher durch die Dn100Rohre des biofilters.

ich bin mir sicher das dann vielleicht noch weniger durchfließt, aber du kannst es probieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 17:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,
ich verstehe eure posting nicht wegen der uv. so wie ich es weiss, gibt es bei einer uv vom hersteller eine durchflußmengenangabe, jedenfalls bei meinen uvs, und danach richtet man sich ganz einfach mit seiner pumpenleistung. wo ist das problem?

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de