Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 5:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 12:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 11.Feb 2007 12:06
Cash on hand:
133,65 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: 48734 Reken Maria Veen
Hallo . . . . . .

Ich plane einen Teich und da steht man ja vor verschiedenen Problemen
technischer und finanzieller Art.
Meine Vorabscheidung möchte ich mit einem Spaltfilter durchführen.
Da gibt es die von EstroSieve und die mit einem Edelstahlgeflecht.
Wer weiß über das eine oder andere System etwas zu berichten ? ?
Also Durchflußleistung Reinigungsvermögen usw. Ich weiß nicht ob es
in diesem Fall von Bedeutung ist aber der Teich wird ohne Filter ca.50m3
haben.

Ich freue mich über jede Antwort :wink:
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 12:56 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Manfred,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum :D .
Um deine Frage beantworten zu können, müßte man mehr über deine Teichplanung wissen.
Die Größe und der finanzielle Rahmen sollte bekannt sein.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 12:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Hallo manfred,

die gute version von sieben nennt sich spaltsieb (z.b. das ultra sieve etc.)

die billigversion davon sind die zigfachen normalsieb versionen.

dein problem wird sein daß du bei 50m³ min. 25m³ durchlauf haben solltest und die bekommt man durch keines der auf dem markt angeboteten spaltsiebe durch (vernünftiger wert liegt bei max. 15m³ bei den großen spaltsieben)

denke mal über sifi-sprifi nach .......... wenn es sich finanz. ermöglichen lässt ist natürlich ein trommelfilter bei einem neubau die erste wahl.

ein tf hat den nötigen durchlauf - weit höhere feinfilterung und gleichzeitig wird ´der schmutz auch dem system entzogen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 14:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
hallo manfred

wenn du über ein spaltsieb nachdenkst solltest du lieber gleich über zwei nachdenken. ich habe mir vor kurzem alle auf dem markt befindlichen modelle live angesehen.

ich würde ein pondsieve nehmen bei diesem icst die schwimmer technologie am ausgereiftesten, verarbeitung ist auch klasse max flow 18m3/h

alternativ ultrasiv 2 mit max flow 20 m3/h, schwimmersystem geht aber nicht so ausgereift wie beim pondsieve

mal davon abgesehen wäre ein Trommelfilter für die teichgröße die beste alternative :wink:

grüße sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 15:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 11.Feb 2007 12:06
Cash on hand:
133,65 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: 48734 Reken Maria Veen
Danke für die Begrüßung und die schnellen Antworten.

Ich werde sie in meinem Plan verwenden . . . .

Lothar, du fragst nach meiner Teichplanung, so will ich dir zuerst antworten. Ich mache es etwas Stichpunktartig so bleibt es überschaubarer.

- Vorfilter als Spaltfilter
- Absetzbecken 2-3 m3 (ich bin nicht sicher ob ich es bei einem gutem Vorfilter brauche )
- zwei Biokammer mit je 1m3 ( ich kann dann im Winter eine abschalten)
- Pflanzenfilter ca. 10 m² (mit Schilfbeflanzung also keinen Pflanzenteich )
- vom Pflanzenfilter gehts in den Teich. Mein Grundstück liegt etwas schräg, so habe ca.1m Höhenunterschied zwischen Planzenfilter und Teich.
- Der Teich wird Birnenförmig, mit vier Einlaufstellen vom Pflanzenfilter
- Abläufe 2 x 100KG Bodenablauf 1x 100KG Mittelablauf und einer Oberflächenabsaugung ( bin mir noch nicht sicher welches System )

Ich plane schon ein paar Monate aber das ist das wesentliche in Kürze.

Zum Schluß hast du noch nach meinem finaziellen Rahmen gefragt . . .
ich bin nicht Arm :lol: aber einen Trommelfilter kann ich mir nicht leisten.

Ich danke für deine Antwort auch für die von Jürgen und Sven
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 15:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
hallo manfred

was heut nicht ist heißt nicht zwangsläufig das in zukunft nicht sein könnte, weshalb du beim bauen alle optionen beachten solltest um eventuell in der zukunft keinen unnötigen kosten und keinen überflüssigen stress zu haben.

grüße sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 16:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Manfred,

wenn es sich um ein Neubau handelt, frage ich mich, wieso du nicht einen Schwerkraftfilter einplannst??

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 5:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 16:12 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

ich kann aus eigener erfahrung nur bestätigen, mit einem spaltsiebfilter kommst du nicht klar und auch mit 2 bist du an oberen grenze. mit anderen worten, oberkante unterlippe.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Manfreds Planung
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 16:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Manfred,
du sagst du hast 1m Höhenunterschied. Hast du die Möglichkeit den Teich dann nicht etwas bzw. auf einer Seite als Hochteich anzulegen :?: Spart Aushub und Abfuhrkosten und zusätzlich sparst du dadurch, daß du ein komplettes Schwerkraftsystem hast auch eine Menge Strom für die laufenden kosten.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 16:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
schreib ich doch die ganze zeit 2 sind da minimum. :wink:

grüße sven


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de