Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 11:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bodenablauf nachträglich einbauen
BeitragVerfasst: Sa 10.Feb 2007 23:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo,

da mich mein Teichbauer damals falsch beraten hatte und ich auch noch kein Internet zur Verfügung hatte fehlen bei meinen Teich die BA.
Da ich in meinen Teichen die Pumpen liegen habe und wie jeder weiß die nicht den Schmutz vom Boden ansaugen kam ich auf folgende Idee.
Da ich nicht aufgraben kann bis runter und die Folie anheben um BA zu setzen möchte ich seitlich durch die Folie gehen mit Flansche und einen sogenannten umgedrehten Bodenablauf bauen.
Ich hab auf die schnelle eine Zeichnung gemacht wie es in etwa jetzt bei mir aussieht. Die roten Zeichnungen sind diese welche ich neu machen möchte. Ich würde gerne KG Rohre verwenden und alles mit 30er Bögen bauen. Vorteil sehe ich auch das ich die lange Rohrleitung von der Pumpe zum Filter weg fällt.
In welcher Mindesttiefe muss ich durch die Folie gehen ?
Müssen die Rohre zu der Pumpenkammer eine Steigung haben oder kann man sie auch wagrecht verlegen ?
Ist es so machbar oder völliger Käse und ich soll lieber alles so belassen wie es im Moment ist ?
Bin für Verbesserungvorschläge dankbar.

Grüße
Matl
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 0:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo matl,

eine frage zu der zeichnung, geht die insel bis auf den teichgrund ? wo bzw wie viele rückleitungen haste du ? und vor allem mit welchem flow ? der filter ist sicher auch eine gepumpte version !?

also wenn ich die zeichnung nur so sehe ( ohne weitere info`s ) würde ich sagen laß es so wie es ist und baue später einmal richtig um ! ich bezweifle mal das die strömungsvoraussetzungen so gut sind,dass die ba`s den aufwand / und die optische einschränkung wert wären. So sehe ich zuviel tote ecken. Du musst so oder so regelmäßig den teichgrund absaugen mit einem schlammsauger o.ä.

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 9:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Thomas,

ja die Insel geht bis zum Teichgrund, besser gesagt die Insel ist nur ein Erdhaufen wo die Folie rund rum geschweißt wurde.
Das Wasser fließt durch einen gepumpten Filter über einen Wasserfall zurück ungfähr da wo die Pumpenkammer eingezeichnet ist.
Da wie auf der Zeichnung die Pumpe 1 an der tiefsten Stelle des größeren Teiches liegt hab ich eine Rohrleitung von etwa 25 Meter bis zum Filter.
Kannst dir ja vorstellen was da schon an Verlust da ist.
Dachte wenn ich die Pumpenkammer so nah wie möglich an den Filter setze spare ich mir mindestens 23 Meter Rohre.
Der jetzige Skimmer wird mit der gleichen Pumpe1 betrieben da es sich um eine Oase Aquamax handelt.

Grüße Matl


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Matl hat geschrieben:
Dachte wenn ich die Pumpenkammer so nah wie möglich an den Filter setze spare ich mir mindestens 23 Meter Rohre.
Der jetzige Skimmer wird mit der gleichen Pumpe1 betrieben da es sich um eine Oase Aquamax handelt.

Grüße Matl


Hi Matl,


Die Pumpenkammer sollte möglichst nahe am Teich.
Der Filter dann aber auch.
Sonst hast du von der Pumpenkammer zum Filter wieder über 20m :roll:
Außerdem würde ich auch gleich einen Schwerkraftskimmer mit setzen.
Spart dir eine Pumpe und der Einbau ist ein Kinderspiel.
Habs selbst erlebt.
Der Vorschlag mit dem umgedrehten BA kam hier schon öfters.
Ich erkenne nicht so richtig den Sinn darin.
Warum reicht es nicht, einfach das DN 110 bis auf den Boden zu legen :?:
Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 11:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo Eric,

das 110er Rohr nur so auf den Boden zu legen halte ich für keine gute Sache.

Zwischen Bodenablauf und Teichboden sollte nur ein kleiner Spalt sein.

Da die Jungs, und Mädels, sehr neugierig sind, paddeln sie bis in den Filter.

Das kann man verhindern wenn man den Bodenablauf rumdreht.

Habs selbst schon erlebt.

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 12:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Matl

die Idee mit den Bodenabläufe ist schon gut so :wink:
aber ich würde bei der Teichform mindestens 2 Bodenabläufe verbauen

es reicht wenn du Flansche so bei 50 cm unter dem Wassertand machst :!: und die Rohre kannst du auch wgrecht verlegen das ist kein Problem.

aber ich würde nur 15 Grad Bögen verbauen! :wink:

Gruß Peter





.

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 12:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
@Eric

wenn ich die Pumpenkammer direkt an den Teich baue in der nähe der tiefsten Stelle kann ich mir die ganze Arbeit sparen. Den Filter kann ich nicht mehr wo anders hin bauen das ist alles schon fix und fertig seit 5 Jahren. Es geht mir nur um den langen Leitungsverlust und der Schlamm der am Boden liegen bleibt da die Pumpe nicht bis zum Boden absaugt.
Den Skimmer mit in Schwerkraft zu setzen hatte ich vor und in die gleiche Pumpenkammer enden zu lassen war nur zu faul die Leitung auch noch rot bis zur Kammer zu zeichnen. :mrgreen: Ich könnte dann in die Pumpenkammer meine Sifi gleich mit verbauen und somit nicht erst den Schmutz mit der Pumpe häxeln und dann der Sifi zu führen.

@Peter

an die 15er Bögen dachte ich auch schon und das wäre absolut kein Problem 15er zu verwenden. Theoretisch könnte ich auch 4 BA verbauen was für mich jetzt auch nicht ein so großes Problem darstellen würde solange sie eben umgedreht im Teich plaziert sind.
Reicht es eigentlich wenn ich von normalen BA´s das unterteil wo das Rohr angeschlossen wird nehme, diese umdrehe und mit Abstandshalter auf die Folie setze ? Bei den teuren schon angebotenen, umgedrehten BA´s wird ja der Deckel zur Absaugung verwendet.
In den Deckel könnte man ja ein 100er Loch schneiden und ein Rohr einkleben.

Grüße
Matl der für weitere Vorschläge oder verbesserungen dankbar ist.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 11:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 13:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Matl,

ich arbeite schon seit drei Jahren mit meinem umgedrehten BA, vor einem halben Jahr habe ich diese lösung gebaut und bin sehr zufrieden :wink:



Bild

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 14:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Reinhold,

wozu dient dir das flexible Rohr ? und wieso mit Beton ausfüllen ? Bleiben bei deiner Konstroktion die Rohre nicht unter Wasser sonder schwimmen auf. Man könnte ja auch statt beton einen Pflasterschein in den Abzweig legen.

Gruß
Matl


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Feb 2007 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Matl,

ja der BA schwimmt sonst auf, habe schon viele varianten auspropiert, die idee mit dem Pflasterstein ist nicht so gut, weil sich dazwischen der Schmutz ansammeln kann.

drei Kellen voll Zement wirst du doch haben, oder :?: :lol: die kannst du dann schön dem Rohr anpassen :lol:

das flexsieble Rohr ist dafür gedacht, das der 90grad Bogen immer schön gleichmäßig auf dem Boden liegen bleibt (bzw. der Abzweig 87grad)

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de