Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 9:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 21:08 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
der Skimmer sollte irgendwo am östlichen Rand vom Teich sein.
Unsere Hauptwindrichtung liegt bei 225 bis 315 Grad ( Südwest bist Nordwest ).
Also sollte der Skimmer auf der gegenüberliegenden Seite in Lee angebracht werden.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hi Thomas,

er will mit der zweiten Pumpe eine UVC beschicken und danach in den Pflanzenfilter weiter.

Dafür braucht man Druck und den hat die Linn nicht.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Felix hat geschrieben:
Hi Thomas,

er will mit der zweiten Pumpe eine UVC beschicken und danach in den Pflanzenfilter weiter.

Dafür braucht man Druck und den hat die Linn nicht.

x


das habe ich gelesen.... aber warum sollte eine uvc bzw ein pflanzenfilter druck brauchen ???

erkläre mir das mal bitte

gruss

thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 21:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
Lobo hat geschrieben:
hallo vespanouk

da der teich 30-35000liter haben soll reichen 2 bodenabläufe und ein skimmer allemale :wink:

ist meine meinung :)


35000 liter mache 4 mal ne 100 leitung

also 3 bodenablaufe und ne skimmer

oder soll der koi teich alle 4 stunden umgewalz werden?

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
TSMaster hat geschrieben:
Felix hat geschrieben:
Hi Thomas,

er will mit der zweiten Pumpe eine UVC beschicken und danach in den Pflanzenfilter weiter.

Dafür braucht man Druck und den hat die Linn nicht.

x


das habe ich gelesen.... aber warum sollte eine uvc bzw ein pflanzenfilter druck brauchen ???

erkläre mir das mal bitte

gruss


thomas


Die Linn hat einen 70er Ausgang und die UVC, ich nehme mal als Beispiel eine Proclear, einen 50mm Anschluss. Dann will er das Wasser noch weiterleiten bis zu einem Pfalneznfilter.

Man hat also den Wiederstand einer Reduzierung auf 50mm, den Wiederstand der UVC und noch de Wiederstand der Leitung bis zum Pflanzenfilter.

Da kommt bei einer Rohrpumpe, die nur 0,7m Wassersäule hat, nichts an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 21:48 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Felix,
man kann mit einer Linn01 auch 4 Rohre von 50 mm beschicken.
Eins von den Rohren geht dann durch die UV-Lampe.
Selbst wenn durch die Verengung nur noch 5 cbm durch den Engpass der UV-Lampe gehen, wird die Uv-Leistung noch gut genutzt.
Gruß Lothar
( Der für die UV-Anlage immer eine extra Pumpe einbauen würde.)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
LotharGehlhaar hat geschrieben:
man kann mit einer Linn01 auch 4 Rohre von 50 mm beschicken.
Eins von den Rohren geht dann durch die UV-Lampe.
Selbst wenn durch die Verengung nur noch 5 cbm durch den Engpass der UV-Lampe gehen, wird die Uv-Leistung noch gut genutzt.


danke .. dachte ich mir doch :wink:

aber mal im ernst felix wir reden hier über 2 kleine linn macht ca 58 m³/h,
das bischen was dir an flow ( durch die reduzierung flöten geht ) macht doch bei einem flow von 58m³ auf ein ca teichvolumen von 35 m³ nüscht aus :lol:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 9:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 22:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Ja Lothar,
das ist wohl eine Möglichkeit. Dennoch würde ich die UVC über eine separate Pumpe betreiben. Extra eine Rohrpumpe kaufen um sie direkt an die UV anzuschließen, halte ich für absoluten Schwachsinn.

@Thomas, auch wenn es geht, was bringt es mir, wenn das Wasser nach einer halben Sekunde durch die UV durch ist? Die UV-Strahlung muss auch etwas Zeit haben, um die Algen zu vernichten.

Wie gesagt, ich denke 10m³ unter Druck durch die Proclear ist schon viel zu viel des guten.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Tauchstrahler
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Und wie wäre es mit einem Tauchstrahler :?: Einfach in eine Kammer gelegt oder gehängt und keinerlei Druckverlust und keine weitere Pumpe nötig.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Feb 2007 22:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

wenn ihr jetzt von einem flow von ca.58m³ ausgeht sind zwei bodenabläufe auf jeden fall zu wenig :wink:

bei meinen zwei bodenabläufen und einem skimmer gehen nach test 27000liter die stunde ohne das die pumpenkammer trocken läuft.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de