Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 11:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine Vorstellungen zu meinem TF
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 6:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Sorry

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am Mi 07.Feb 2007 17:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 6:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Auf Bimbis Wunsch: Edit

Bin auf weitere Beschreibungen sehr gespannt.

Mfg Felix


Zuletzt geändert von Felix am Mi 07.Feb 2007 17:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 8:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo Felix,
ich finde der Wassereingang in die Trommel und auch der Abwasserausgang sollte auch mind. 110mm sein.
Allerdings weiß ich nicht ob du die Lager in Kunststoff auch in dieser Größe bekommst.
Wie willst du die Lager vor Verschmutzung schützen?


Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 8:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Hallo bimbi,

-- wie an anderer stelle schon mal erwähnt, haben mich deine 4cm stirnwände der trommel in staunen versetzt, du bist dir sicher bewußt daß dieses gewicht auf jeden punkt deiner lagerung und deiner trommel wirkt :roll:

-- auch dein 50mm zulaufrohr zur trommel wurde schon als zu gering bezeichnet. - insgesamt passen trommelgröße und leitungsquerschnitte nicht zusammen.

-- ich fragte dich bereits, ob du deinen symering und dein lager halbieren möchtest, um die trommel einzusetzen, so wie gezeichnet weiß ich nicht wie du die trommel einsetzen möchtest.

deine 4cm platte, aus welchem material soll die sein ?
- wie fertigst du den lagersitz in dieser platte?
- von einer lagerpassung habe ich dir auch schon was erzählt, das lager muß in der stirnwand und auf der welle press sitzen und sich nur in sich selbst, auf den kugeln drehen, ansonsten sind deine lagersitze in kürzester zeit ausgelaufen.

-- zwischen trommel und gehäuse mußt du das maß (vo. die 120) so gering wie möglich halten, da ansonsten die scherkraft, die auf dein lagerrohr wirkt sehr hoch wird (hebelgestetz)

-- welches stützgewebe verwendest du und wie wird es an den stirnseiten befestigt

-- die trommel sollte axial eine führung bekommen damit sie nicht wandert.

so reicht mal :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Mi 07.Feb 2007 9:07, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 8:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo uwe,
das ist bimbis zeichnung ...... felix hat nur geholfen sie einzustellen

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 9:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Ach ja :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 12:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Wobei das auch eine klasse Leistung von mir war :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 11:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 12:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
sorry

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am Mi 07.Feb 2007 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 12:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Wieso stellst du die Skizze ein wenn du nicht darüber diskutieren willst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 12:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
ich hoffe nur für die selbstbastler, dass euere TF auch funktionieren. Denn ihr müßt das später nicht ausbaden, sondern die Koi.
Wenn die Trommel stehen bleibt, pumpen trocken laufen und ihr auf Geschäftsreise oder im Urlaub seit.

Ich glaube da könnte man dann lieber bei den alten systemen bleiben, oder ne kleine absetzkammer mit steilen kegel daran, dann eine Sifi mit starker pumpe und eine eine Zeitschaltuhr+Schlammpumpe anschließen um den dreck aus dem kegel abzusaugen.
dann habt ihr auch eine automatisch abfuhr des drecks aus dem system.
Gruß Kai
PS. ich bastel auch sehr gerne, nur es muss immer noch sicher sein.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de