Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Feb 2007 19:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 19:48
Cash on hand:
120,36 Taler

Beiträge: 254
:oops:
wo sind denn die Zeichnungen?
Ich find nix.

LG
Ingrid

_________________
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen (Peter Ustinov)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Feb 2007 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo Ingrid,
schau mal auf Lothars Homepage -->http://www.koi-gehlhaar.de/<--

dort unter Koiteich Pläne und dann bei Zeichnungen :wink:

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Feb 2007 22:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Die restlichen neuen Zeichnungen werde ich morgen einstellen.
Marc

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 12:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Mal ne Frage..

Was bringt bzw. dient eigentlich ein Mittelwasserablauf ?

Gruß
Franco
Der keinen hat.
:cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 12:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo Franco,
dieselbe Frage stelle ich mir auch. Wahrscheinlich ist das für welche, die gerne den Dreck mit der Hand aus dem Teich holen, eben Taucher :lol:

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 13:03 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
der Mittelwasserablauf ist:
-1. ein zusätzlicher nutzbarer Zulauf zum Filter
-2. ist er so eingebaut, das er bei Verstopfen der Bodenabläufe automatisch
das Wasser zur Vorabscheidung fördert.
Im Normalbetrieb läuft kein Wasser vom Mittelwasserablauf zum Filter.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 13:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Im Normalbetrieb läuft kein Wasser vom Mittelwasserablauf zum Filter.
Gruß Lothar


Hallo Lothar,

das bedeutet, in diesem Rohr ist normalerweise keine Wasserbewegung :?:

Rohrleitungen die nicht durchströmt werden, aber mit einem Systhem eine Verbindung aufweisen, das können richtig schöne Brutstätten für krankmachende Erreger sein. :!:

Wunde Koi, Entzündungen, Löcher usw. :cry:

In der TVO sind stangnierende Rohrleitungen verboten, da sie zu erheblichen Gesundheitsgefährdung zählen.

Die Krankheitserreger sind die gleichen die bei uns Menschen, oder am Fisch offene Entzündungen hervorrufen.

Ja ich weiß jetzt kommt wieder, die TVO ist für uns Menschen geschaffen, darf nicht für die Koi herhalten.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 13:47 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Hardy,
Trinkwasser kann man wirklich nicht mit Koiteichwasser vergleichen.
Durch den Kot der Koi befinden sich immer Bakterien im Wasser, die nicht in Trinkwasser gehören.

Zitat:
In der TVO sind stangnierende Rohrleitungen verboten, da sie zu erheblichen Gesundheitsgefährdung zählen.


Die gibt es aber auch noch haufenweise in Altbauten.
Die Legionellengefahr bezieht sich hauptsächlich auf die Warmwasserversorgung im Haus.

So ein kurzes Rohr ohne ständig frische Schmutzablagerungen ist unbedenklich.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 15:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Ach so ist das.
Es hat also gar nix mit dem „Mittelwasser“ bzw. der angebrachten höhe 1 Meter zu tun, also eher als Notablauf bei Verstopfungen zu sehen ist.
Gute Idee.

LotharGehlhaar hat geschrieben:
Im Normalbetrieb läuft kein Wasser vom Mittelwasserablauf zum Filter.
Gruß Lothar



koisindmeinhobby hat geschrieben:
[
das bedeutet, in diesem Rohr ist normalerweise keine Wasserbewegung :?:

Rohrleitungen die nicht durchströmt werden, aber mit einem Systhem eine Verbindung aufweisen, das können richtig schöne Brutstätten für krankmachende Erreger sein. :!:



Da hat Hardy nicht unrecht.
Was spricht dagegen die beiden Rohre (Skimmer und Mittelwasser) durch ein T-Stück verlängert untereinander zu Verbinden, und durch Schieber den Einlauf zu Regeln?

Dann hätte man Strömung im Rohr und bei bedarf (Verstopfung) man es einfach abziehen kann?..


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 15:51 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Koifaso hat geschrieben:
Da hat Hardy nicht unrecht.
Was spricht dagegen die beiden Rohre (Skimmer und Mittelwasser) durch ein T-Stück verlängert untereinander zu Verbinden, und durch Schieber den Einlauf zu Regeln?
Dann hätte man Strömung im Rohr und bei bedarf (Verstopfung) man es einfach abziehen kann?..
Gruß
Franco


Hallo Franco,
den Schieber darfst du dann aber niemals schließen :D .
Also kannst du den gleich weglassen.
Der Zulauf vom Mittelwasserablauf endet in der Kammer wenige mm über dem Normalwasserstand im Filter.
Bei einer Verstopfung der Bodenabläufe fällt der Wasserstand im Filter und steigt im Teich an.
Dadurch läuft dieser "Mittelwasserbypass" automatisch.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de