Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 18:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Feb 2007 8:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Farbkarpfen hat geschrieben:
bevor es wieder richtig los geht.

@Armin @Jürgen :gelb: es bringt doch nichts :!:

auch wenn ich jetzt wieder der doofe bin, denkt bitte an das thema und die fragestellung worum es eigentlich geht. Armin versucht doch nur wieder zu stänkern, das muss doch nicht sein :!:

Gruß Mario


Moin Farbkarpfen,

Laß mal deine gelbe Karte lieber stecken ! :lol:

Es ist doch gar nix - misch dich nicht immer in Sachen ein, die dich nichts angehen und interpretier nicht permanent irgendwas in meine Postings, wo nix ist. Das geht mir sowas von auf den Keks. :twisted: Faß dir an die eigene Nase und gut ist. Jetzt war es so schön ruhig hier im Forum in der Zeit als du wegwarst..... :evil:

Meine Meinung ist, daß es egal ist, ob Edelstahlkugeln oder Glaskugeln verwendet werden, weil bis die kaputt sind, hat die Sifi schon vorher das Zeitliche gesegnet oder wurde durch etwas anderes ersetzt. Die von mir gezeigten Gleitlager wäre eine Alternative. Kieseinbringung in den Koi-Teich verursacht immer feinen Sand. :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Feb 2007 11:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Feb 2007 12:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Farbkarpfen hat geschrieben:
Armin hat geschrieben:
Kieseinbringung in den Koi-Teich verursacht immer feinen Sand. :wink:

Gruß Armin


Hallo Armin,

da würde ich mal behaupten wollen, das der kies nicht richtig gewaschen wurde. für meinen kleineren teich habe ich mir vor jahren auch gewaschenen kies bestellt. den habe ich dann selber zu hause noch mal gewaschen und es kam noch einiges an sand raus. nach einbringung in den teich und der wasserbefüllung, war mein teichwasser sofort klar. ich wüsste nicht wieso und warum hier sand bei der kieseinbringung anfallen sollte :wink:

Gruß Mario


errare humanum est

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Feb 2007 12:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo zusammen,

feinster Sand wird in jeder Koiteichaußenanlage zufinden sein.

Auch wenn kein Kiesbodengrund vorhanden ist.

Auch wenn kein Tonmineral eingebracht wurde.

Der Wind soll es möglich machen, das Feinstaub eingetragen wird :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Feb 2007 13:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
meine meinung zu diesen rotoren kennt ihr ja schon, heute habe ich in meiner ih die spifi gereinigt im übrigen zum ersten mal nach 6 monaten dauerbetrieb. dabei stellte ich fest das mein rotor nicht mehr so leicht drehte
wie am anfang, der verschleiß war trotz eigentlich bester verhältnisse vorhanden. gott sei dank hatte mir heinrich ohne anforderung schon vor monaten die neueste version zukommen lassen so das die sprifi wieder ihre dienste verichten kann.

ihr könnt also basteln soviel ihr wollt dies wird nie ein runnig system werden.

grüße sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Feb 2007 14:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Meine Persönnliche Meinung ist:

Mann gibt so viel Geld im Leben aus für unsinnige Sachen.

Warum nicht ein mal ein was Sinnvolles in Form von einem Lager oder 2 im Jahr für 7 Euro je Stück.

Beim Auto wechselt mann ja auch die Zündkerzen nach einer Zeit,und das gilt als normal ,warum bei so einen Lager nicht!

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Feb 2007 14:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Falls es für künftige Projekte interessant wär, hier gibts die Kunststofflager auch einzeln

www.kugelpompel.at

Ich hab aber bereits ein Nirolager bestellt, ist preismässig günstiger und imho fast nicht zerstörbar.

Eine blöde Frage hätt ich aber noch, wie schnell drehen sich eure SiFis?

Ich hab vor, meinen mit einer Pumpe mit 1950 l/h und 2,8m Förderhöhe zu betreiben, das müsst gehen, oder?

mfg Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 18:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Feb 2007 14:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo Chris,
ich würde dir aus Erfahrung eine stärkere Pumpe empfehlen. Mindestens 4mWs und ca 4000l/h sind recht gut. Meine Nachbauten laufen zwar auch mit einer kleinen Pumpe mit 2,2mWs aber ein wenig mehr Druck am Sieb ist besser.
Achte darauf das dein Lager gegen Verschmutzung (gekapselt oder wie bei meinen mit Simmerring) geschützt sind.
Meine beiden laufen nun schon ein dreiviertel Jahr ununterbrochen ohne Reinigung.


Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Feb 2007 14:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Hab meinen Rotor mit Simmering geplant, den hab ich auch gleich mitbestellt.

Als Pumpenalternative hab ich gedacht, ich nehm eine Pumpe aus der Heizungstechnik. Die hat dann genügend Druck denke ich.

Wieviele Umdrehungen macht denn dein SiFi in etwa?

Du hast mal wo geschrieben, dass die drei Sprüharme jeweils ca. 10cm abdecken. Wie hast du denn die Bohrungen am Antriebsarm angeordnet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Feb 2007 15:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Ich denke mal so 10 Umdrehungen.
Mit den 10cm Armen wollte ich mal irgendwann ausprobieren. Zur Zeit laufen vier Arme (3 Reinigungs u. 1 Antriebsarm) und der Bohrungsabstand beträgt ca. 15mm. Jeder Arm immer um 5mm versetzt gebohrt.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de