Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 20:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Feb 2007 9:50 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Bin begeistert über so eine Innenhalterung. Habe gesehen, dass es auch solche Faltbecken gibt. Würden die sich auch zu sowas eignen über die Wintermonate oder ist ein Holzfass wie von Beckmann besser? Den Platz über die Wintermonate hätte ich, dass wäre kein Problem.

Liebe Grüße Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Feb 2007 13:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo Simone,

erst mal Danke für das Lob. Solche Faltbecken sind prinzipiell auch geeignet aber sie haben einige Nachteile.

- Sie sind meistens 2-3 mal so teuer, wie ein Holzfass
- Viele Modelle sind nicht sonderlich hoch.

Also ich bin mit meinem Fass zufrieden. Es sieht relativ gut aus, ist wunderbar verarbeitet und für 200€ eine echte Alternative.

Es ist leider nicht so einfach zu isolieren aber allein das Holz sollte zumindest etwas isolierend wirken.

Es gibt sogar Modelle mit 4000 bzw. 6000 Liter!

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Feb 2007 14:56 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hallo Felix!

Ja die Modelle mit 6000L sind glaube ich auch fast 3m im Durchmesser. Wir hatten uns da mal schlau gemacht wegen der Dachrinne von der Garage haben uns aber einen Säulentank von Grau mit 1000L gekauft- reicht völlig. Finde den Vorteil an den Faltbecken, dass man sie einfach wieder abbauen kann, wenn die Koi wieder im Teich sind und man somit nichts rumstehen hat. Wenn wir den Teich zum Koiteich umbauen muss ich mir wohl eh ein Faltbecken kaufen, um die Fische die Zeit über unterzubringen- dann könnte ich es nach dem Umbau weiterhin sinnvoll nutzen als IH.

Liebe Grüße Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Feb 2007 16:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hallo Simone,

das kannst Du natürlich machen!

Das Regenfass soll sich aber auch ganz leicht abbauen lassen.

Folie raus, 4 Schrauben lösen und zusammenlegen. Das Faltbecken ist zwar die elegantere Lösung aber auch um einiges teurer. Der Platzunterschied dürfte gering sein.

Ich muss meine IH wohl im nächsten Herbst verkaufen, weil meine Eltern nicht noch einen Winter das Auto außerhalb der Garage parken werden.

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Feb 2007 17:04 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Den Platz hätte ich da wir noch über eine Laube verfügen mit 35qm. Da wir dort eh einen Kamin einbauen wollen wäre also eine vernünftige Temperatur gegeben. Unser Teich wird von einer Aquamax 8000 mit Filtoclear 11000 gespeist, was ja dann beim Koiteich über wäre- das wäre doch dann ein Filter für die IH oder?

Schade das deine Eltern die Garage wieder für`s Auto haben wollen... aber wer hat schon immer Lust im Winter zu kratzen :wink:

Liebe Grüße Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Feb 2007 5:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Ja den Filter kannste wohl für die IH benutzen.

Kommt natürlich auf den Besatz an!

Mfg Felix

P.S. Eiskratzen.....wo? :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Feb 2007 11:13 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Im Moment haben wir ja nur 8 Kois zwischen 15-30cm also alles noch im grünen Bereich :wink:

Na ja irgentwann wird auch wieder der Winter mit Eiskratzen kommen :roll:

Liebe Grüße Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 20:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Feb 2007 14:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Mone
Wenn du schon den Platz hast um ein Becken zu stellen würde ich es fest einbauen.Es ist dann nicht nur für den Winter,sondern auch zur beobachtung und behandlung kranker Fische.Sicherlich wirst du auch ein Quarantänebecken brauchen wenn du Neubesatz kaufst.Dann müßtest du dein Becken immer auf und abbauen.Besser wird es davon auch nicht.
Ein selbstgebautes Becken ist auf jedenfall nicht teurer als ein gekauftes und du kannst die Maße so wählen wie du es willst.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Mär 2007 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Es ist vollbracht. :lol: :lol:
Bild
Passgenaue Abdeckung mit Laubschutznetz bespannt für übermütige Koi.
Bild
Dazu Dreikammerfilter marke Eigenbau mit 300l Innhalt.
Bild
Wassertemperatur über Raumluft momentan 19,4Grad
Alles noch ein bißchen kahl aber das wird schon.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Mär 2007 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Wow das ist ja toll geworden Horst :)

Gibts auch Bilder vom Inneren des Filters?

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de