Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 10:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
danke Lothar / Tommy,

das mit den 2 stromkreisen verstehe ich ja noch soweit ... aber wie lothar schon schrieb ist seine linn in 11 jahren noch nie ausgefallen !

der unterschied von einer typ 03 ( ca 1000,00 ) zu typ 1+2 ( ca. 1200,- ) macht ca. 200 euronen aus.

ich habe zum beispiel leider nur eine einziege außensteckdose an der leider alles drang hängt :cry: kann man über eine leitung zb über einen fi vor jeder pumpe zur stromverteilung das gleiche erreichen wie mit den 2 phasen ?
oder wird es zeit den elektriker kommen zu lassen ?

nur noch zur info... ich habe die F*** typ 3 am laufen. wollte halt wissen wo ihr den großen unterschied einer zu zwei pumpen seht .

gruss Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Linn
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
DoitsuHariwake hat geschrieben:
Mir leuchtets ein mit 2 Pumpen zu arbeiten,aber wenn die 03 schon über 1000,- € kostet,was sollen dann eine 01 und eine 02 kosten?

Gruß

Chris



Hallo Chris hallo Thomas

Beispiel:
meine Linn 1 hat 385 Euro gekostet
und die Linn 2 455Euro
Drehzahlregler 9Euro
Versand 13Euro
+Mwst
So war der Stand im September 2006

Die momentanen Preise hat Sven.


Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 19:18 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
TSMaster hat geschrieben:
danke Lothar / Tommy,
das mit den 2 stromkreisen verstehe ich ja noch soweit ... aber wie lothar schon schrieb ist seine linn in 11 jahren noch nie ausgefallen !
ich habe zum beispiel leider nur eine einziege außensteckdose an der leider alles drang hängt :cry: kann man über eine leitung zb über einen fi vor jeder pumpe zur stromverteilung das gleiche erreichen wie mit den 2 phasen ?
oder wird es zeit den elektriker kommen zu lassen ?
nur noch zur info... ich habe die F*** typ 3 am laufen. wollte halt wissen wo ihr den großen unterschied einer zu zwei pumpen seht .
gruss Thomas

Hallo Thomas,
den Elektriker solltest du kommen lassen.
Vom Zählerkasten bis zur Verteilung wird ein 5 adriges Kabel gelegt.
Erst dort werden auch die FI-Schalter eingebaut.
Dann hast du 3 voneinander unabhängige Stromkreise.
Die Verteilung wird so plaziert, das keiner aus Versehen mal was an- oder ausschaltet.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 19:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Also bei dem Punkt sollte es keine Diskussionen mehr geben. Es ist definitiv besser zwei anstatt einer Pumpe einzusetzen. Dann hat man ein redundantes System, solche sind bei sicherheitsrelevanten Einrichtungen sehr häufig ( beispielsweise im Flugzeug).
Der Nachteil ist, dass man Rückschlagklappen einbauen muss, wobei ich eher zu einer Überwachung der Pumpen tendiere. Wenn die eine ausfällt, schließt sich nach ihr automatisch ein elektrischer Kugelhahn.
Allerdings ist das sehr viel aufwändiger.


Zuletzt geändert von UliE am Mi 31.Jan 2007 19:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
jo der tommy hat recht so geht das jederzeit, die 03 kann ich aber erst freitag anbieten weil ich morgen den ganzen tag außer haus bin

nächste woche läuft die frühjahrsbestellung für linn pumpen falls jemand interesse hat pn genügt.

grüße sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
danke lothar,

dann gehe ich mir mal den elektriker suchen 8)

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Linn
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 20:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
UliE hat geschrieben:
Also bei dem Punkt sollte es keine Diskussionen mehr geben. Es ist definitiv besser zwei anstatt einer Pumpe einzusetzen. Dann hat man ein redundantes System, solche sind bei sicherheitsrelevanten Einrichtungen sehr häufig ( beispielsweise im Flugzeug).
Der Nachteil ist, dass man Rückschlagklappen einbauen muss, wobei ich eher zu einer Überwachung der Pumpen tendiere. Wenn die eine ausfällt, schließt sich nach ihr automatisch ein elektrischer Kugelhahn.
Allerdings ist das sehr viel aufwändiger.


Genau so ist das, ich persönlich habe eine Rückleitung also ein Sammelstück an den die zwei Linn mit Rückschlagklappe angeschlosssen werden, dieses Sammelstück geht dann dreimal in den Teich.
Für mich sind die Rückschlagklappen leichter umzusetzen als die Hightech Steuerung mit elektrischem Kugelhahn.

Gruß Tommy,
der hofft daß er bald mal wieder weiterbauen kann.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 10:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

TSMaster hat geschrieben:
das mit den 2 stromkreisen verstehe ich ja noch soweit ... aber wie lothar schon schrieb ist seine linn in 11 jahren noch nie ausgefallen !

aber was passiert, wenn sie dann im verlixten 13. Jahr mal ausfallen sollte? Dann haste nach 20 Minuten Jauche im Filter. Wenn du von der Arbeit nach Hause kommst, wirst du es riechen.


TSMaster hat geschrieben:
der unterschied von einer typ 03 ( ca 1000,00 ) zu typ 1+2 ( ca. 1200,- ) macht ca. 200 euronen aus.

Fällt eine der beiden Pumpen aus, so lebt dein Filter weiter. Du kommst nach Hause und merkst es. Als Notmaβnahme orderst du die Ersatzpumpe und wirst wahrscheinlich die Fütterung bis zu deren Eintreffen reduzieren. Spätestens wenn diese Aktion beendet ist, wirst du froh sein, diese 200Euro ausgegeben zu haben.


Pfiffikus,
der heute auch mal zum SpaΒ eIne Pumpe ausgeschaltet hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 21:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi ,

Zitat:
Pfiffikus,
der heute auch mal zum SpaΒ eIne Pumpe ausgeschaltet hat


hä ...??

Bierpumpe ...??

Oder pumpst Du noch mit 2 Pumpen ?
Und das wo wir doch letzte Woche frost hatten.

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Jan 2007 21:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Oder pumpst Du noch mit 2 Pumpen ?

bis heute ja. Eine am Teichboden, eine am Skimmer. Den Skimmer hab ich heute mal abgeschaltet.


Klaus hat geschrieben:
Und das wo wir doch letzte Woche frost hatten.

Da ist bei mir die Tempratur auf 9,2 Grad gesunken. In der Zwischenzeit hab ich wieder über 10 Grad.


Pfiffikus,
der bei Frost wieder beide Pumpen einschalten muss, damit die Leitung nicht einfriert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de