Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Jan 2007 15:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
also für 40 euro bekomme ich aber gfk auch schon,jetzt wird heinrich gleich wieder was dazu sagen wegen osmose.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Jan 2007 15:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Das geht ja, 25m³ so ca. 40m²*40€ ca.1600€.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Jan 2007 18:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 25.Jan 2007 17:04
Cash on hand:
232,42 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Hamminkeln
Hallo Zusammen,
Dichtschlämme, Wanne auf Mass? - da werde ich doch hellhörig, zumal ich auch meinen alten Teich neu aufbauen muss. Aber, und man verzeihe mir
diese Frage: Was ist Dichtschlamm? Und wie wird es richtig angewendet?
Habt Ihr ein detailliertes Thema hierzu im Forum - will ja nicht nur dumme Fragen stellen 8)

Bezüglich der "Wannen auf Mass", kann ich mir was drunter vorstellen :wink: Habt Ihr denn einen Hersteller an dem man sich zwecks Angebotsanfrage wenden kann; den der Preis pro m2 war recht interessant. Bin mir nämlich gegenwärtig noch nicht sicher ob ich Folie (faltenfrei), GFK oder eine andere Variante wählen soll. Daher wären mir alternative Materialvarianten sehr willkommen. Zumal ich bin ja noch jung und brauche das Geld...

Besten Dank
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Jan 2007 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Markus,

dumme Fragen gibt es hier nicht.
Zum Thema Dichtschlämme gibt es einige Beiträge hier im Forum,
aber für den Einstieg in dieses Thema finde ich das hier ganz gut http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1782

Gruß Ralf
der hofft, dass Dir das etwas weiterhilft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Jan 2007 20:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hallo,

ich würde da kein Risiko eingehen wollen. Lieber Folie oder GfK. Das ist 100% dicht und Fischfreundlich.

Wie siehts eigentlich mit der Fischverträglichkeit von Dichtschlämme und Siloack aus? Geben die irgendwie Schadstoffe ans Wasser ab oder ähnliches?

Gruß
John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Jan 2007 20:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Jan 2007 20:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 16.Aug 2006 6:09
Cash on hand:
195,70 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 47623 Kevelaer
Weiß jemand von euch die genaue Bezeichnung der Betonschalsteine, die man auf die Bodenplatte mauert und Eisen reinstecken kann und dann mit Beton auffüllt?

Wollte erst mit Paschal einschalen,das wäre aber viel zu aufwendig.

Wenn die Wände stehen mit den Betonschalsteinen,werden die nur mit ganz normalen Maurermörtel verputzt oder gibts da was besseres um anschließend Dichtschlämme und Silolack aufzutragen?


Danke und Gruß

Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Jan 2007 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hi chris,

schau mal hier :

http://www.betonwerk-pallmann.de/html/b ... teine.html

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Jan 2007 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Farbkarpfen hat geschrieben:
die beton sohle sollte min 20cm dick sein, ebenfalls viel stahl drin. das ganze muss auf gewachsenen boden stehen.
Gruß Mario


Hallo Mario,
soll das ein Bunker werden :?:
Bei einem weichen Erdreich, was nachgeben kann, da könnte ich es ja verstehen, aber nicht bei einem festen gewachsenen.

Gruß Hardy


Zuletzt geändert von koisindmeinhobby am Mo 29.Jan 2007 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Jan 2007 21:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

in meinem mauerwerk ist nicht ein stück eisen :wink: oben drauf ist ein ringanker mit eisen bewährung und das wars :wink:
da chris auch am niederreihn wohnt hat er genausowenig mit harten wintern und der gleichen zu tun wie ich hier in bocholt. :wink:

hätte ich einen bunker gebaut währen meine teicherweiterungen nicht möglich gewesen ohne grosses brechen.

die bodenplatte ist bei mir 10cm dick mit einer stahlmatte auf durchwachsenen boden.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de