Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 9:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 17:53 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi Armin,

Zitat:
bringst Links von Schreckenbach, in denen davon abgeraten wird bei einem PH-Wert ab 8,5 zu belüften usw.

Da interpretierst du etwas falsch. Der Einfluss einer Begasung mit Luft kann den pH nicht über 8,5 (eher 8,3) anheben, da das CO2-Sättigungsgleichgewicht Luft <-> Wasser erreicht ist. Genauso wenig kann man damit den pH auf Werte <8,3 korrigieren.

In der IH kommt man also mit der Belüftung allein nicht auf einen pH-Wert >8,3-8,5. Sollte der O2-Gehalt der IH im grünen Bereich bleiben, dann senkt die verringerte Belüftung den pH dadurch, dass weniger CO2 ausgetrieben wird.


MfG..Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Aktuelle Wasserwerte
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 25.Jan 2007 17:04
Cash on hand:
232,42 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Hamminkeln
koisindmeinhobby hat geschrieben:

Hallo Markus,
welchen PH-Wert hat das Leitungswasser den?
Welche Nitrit/Nitrat Werte hat den das Leitungs/Brunnenwasser?
Wieso aufbereitettes Leitungswasser, was möchtest du damit bezwecken?

Gruß Hardy


Hallo Hardy,
hier die aktuellen Werte:
pH Leitungswasser: 7,83 / Brunnenwasser: 6,5
kH Leitungswasser: 5 / Brunnenwasser: 11
GH Leitunswasser: 12 / Brunnenwasser: 25
Nitrit leitungswasser: 0 / Brunnenwasser: 0
Nitrat Leitungswasser: 25mg/l / Brunnenwasser: 50 mg/l
Ammonium Leitungswasser: 0,2 mg/l / Brunnenwasser: 0,3 mg/l

So, hier die aktuellen Wert der 2.000 Ltr. Innenanlage,
wobei ich auf das Leitungswasser zurück greife!

pH 8,23 (! von 7,83 auf 8,23)
KH 5
GH 12
A/A: 0
Nitrit: 0
Nitrat: ~10-15 mg/l

Das Leitunswasser bereite ich mit so ner Art "Aquasafe" aus der Aquaristik auf um Chlor & Co zu binden. Ist aber wahrscheinlich auch eine Gewissensfrage und gibt mit eine gutes Gefühl ;)

Gruss
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 17:59 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Armin hat geschrieben:
Aus diesen Angaben ist zu entnehmen, daß im Aquarium der pH-Wert nicht tiefer als 5,5 bis 6 und nicht höher als 8,5 bis 9 liegen sollte. Für einheimische Kaltwasserfische läßt sich das noch weiter einschränken. Dort sollte der Wert zwischen 7 und 8 liegen. Diese letzteren Werte gelten auch für Gartenteichgewässer.
Dabei ist aus Gründen, die mit dem Stickstoffabbau zusammenhängen, ein Wert eher um 7 bis 7,2 als um pH 8 anzustreben.
:wink:
Gruß Armin[/quote]

Hallo Armin,
bleib ruhig, die sind aus deinem abkopierten Text oben entnommen.

PH-Werte zwischen 7,0 und 8,5 sind für Koi im grünen Bereich.
Das ist allgemein bekannt und auch in allen Fachbüchern so geschrieben.
( Das gilt nicht generell für alle Kaltwasserfische )

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 17:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Jürgen,

woran kann es dann liegen, daß der PH-Wert sich dermaßen erhöht bei Ausgangs-PH-Wert von 7,83 ? Und warum schreibt Schrekenbach dann, daß man die Belüftung nicht laufen lassen soll bei derart hohen PH-Werten ? Auf die Ammonikvergiftungsgefahr hatte ich ja schon hingewiesen.

Gruß Armin


Zuletzt geändert von User gelöscht am Sa 27.Jan 2007 18:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 18:00 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Markus,

ich habe eszwar bereits geschrieben, wende mich aber besser nochmals direkt an dich.

Der von dir ermittelte pH von 8,3-8,5 ist auf deine Belüftung zurückzuführen und stellt insofern kein Problem dar, wenn es sich dabei lediglich um eine kurzzeitig genutzte IH handelt. Dauerhaft ist dieser pH-Wert wegen des viel zu geringen Anteils an freier CO2 nicht empfehlenswert.

Wenn du in der IH die Belüftung zurückschraubst und dir dabei sicher sein solltest, dass den Fischen nachwievor ausreichend O2 zur Verfügung steht, dann wird der pH langsam sinken. Hast du Zweifel am O2-Haushalt, dann belüfte besser weiter wie bisher. Den Fischen wird der genannte pH mittelfristig deutlich weniger anhaben als zu wenig O2.

Den O2-Gehalt kannst du auch über diese Tropfentests ansatzweise ermitteln. Den farblichen Unterschied zwischen 8 und 4mg/l erkennt man eigentlich ganz gut ;)


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 18:07 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Armin hat geschrieben:
Hy Jürgen,

woran kann es dann liegen, daß der PH-Wert sich dermaßen erhöht bei Ausgangs-PH-Wert von 7,83 ? Und warum schreibt Schrekenbach dann, daß man die Belüftung nicht laufen lassen soll bei derart hohen PH-Werten ?

Gruß Armin


Hi Armin,

eigentlich habe ich das bereits geschrieben. Mit der Luftbegasung forciert man den Sättigungsausgleich von CO2 zwischen Luft und Wasser. Liegt der pH des Wassers <8,3, dann erhöht man mit der Begasung den pH bis auf etwa 8,3. Ist der Ausgangs-pH höher als 8,3, dann senkt man mit der Begasung den pH ebenfalls bis auf etwa 8,3. Deswegen nennt man es auch Sättigungsgleichgewicht ;)

Ich habe keine Lust das ganze PDF zu lesen, daher sei doch so nett und schreibe mir auf welcher Seite Schreckenbach das mit der Belüftung schreibt. Danke


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Zuletzt geändert von Jürgen am Sa 27.Jan 2007 18:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 18:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Jürgen,

auf Seite 9 schreibt er das mit der technischen Belüftung und weist, so wie ich auch auf die Ammoniakvergiftungsgefahr hin, die ja bei höheren PH-Werten stark ansteigt.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 9:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 18:11 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
[...]Unter dem Einfluss hoher pH-Werte 8,5 bis 11, wie sie häufig bei starker Assimilation von Wasserpflanzen und Algen in Teichen oder beim O2-Austrag durch technische Belüftung entstehen, kann die Ammoniakausscheidung der Fische, die zu > 90 % über die Kiemen erfolgt, derart eingeschränkt werden, dass es zur Ammoniakselbstvergiftung (NH3-Autointoxikation) kommt (SCHRECKENBACH et al. 1975).[...]

Meinst du diesen Absatz? Da steht aber nix davon, dass man die Belüftung ausschalten soll wenn der pH höher als 8,3 ist.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 18:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Jürgen,

da steht aber, daß solche hohen PH-Werte > 8,5 auch nur durch technische Belüftung herbeigeführt werden können entgegen deiner Aussage mit 8,3 Sättigungsgleichgewicht.
Ich denke nicht, daß das weiter durch Belüftung forciert werden sollte, habe ich mal so interpretiert. :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 18:35 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Ne Armin,

da steht, dass [...]unter dem Einfluss hoher pH-Werte 8,5 bis 11, wie sie häufig bei starker Assimilation von Wasserpflanzen und Algen in Teichen oder beim O2-Austrag durch technische Belüftung entstehen[...]

Wenn man durch Belüftung den pH von z.B. ehemals 7,5 auf 8,5 bringt, dann hat man ihn auf 8,5 erhöht und nichts anderes beschreibt Schreckenbach. Der erwähnte "pH 8,5" bezieht sich also auf das "ODER" im selben Satz. Ist für den Laien vielleicht etwas verwirrend geschrieben, aber mit irgendwelchen Fachbeiträgen über Pflanzen würde es mir sicher ähnlich ergehen. :D


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de