Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 01.Jul 2025 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2006 11:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Hallo zusammen,

ich finde, dass der Sauerstoffkonzentrator das Non-Plus-Ultra am Teich ist, doch habe ich immernoch Probleme damit, dass so ein Gerät mal eben 350 Watt die Stunde frist :shock: . Wenn man dazu nicht einen vernünftigen Reaktor (Oxidome, Lothars und wie sie alle heißen) hat, sind die Energiekosten sehr hoch und die Effizienz gleich Null, weil das Gerät sehr lange läuft. Mit Sprudelsteinen fang ich erst gar nicht an, denn das ist wohl die mit Abstand teuerste Variante - ganz zu schweigen von den Sauerstoffschwankungen, wenn man den Konzentrator über Zeitschaltuhr laufen lässt. Mal eben nen 1000er für einen Reaktor habe ich als Student leider auch nicht.

Von Uwe (Wonti) habe ich gehört und gelesen, dass er den Sauerstoff in seinem Abschäumer einbringt und das diese Methode sehr gut funktionieren soll.

Da ich aber bestimmt nicht der Einzige bin, der immernoch eine effektive und stromkostengeringe Einbringung des Sauerstoffs sucht, dachte ich mir, dass ich das Thema hier einfach mal auffrische.

Vielleicht bastelt ja hier gerade jemand an etwas Neuem, hat bestimmt Erfahrungen gesammelt und hält seine Möglichkeit der Sauerstoffeinbringungen für das einzig Wahre :wink:

Immer raus damit! In der Hoffnung, dass noch dieses Jahr bei mir ein Sauerstoffkonzentrator am Teich effizient arbeitet und nicht nur mir hier weiter geholfen wird, verabschiede ich mich fürs Erste.... :wink:

Gruß

Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2006 12:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Tim,

du hast Recht. Einen Sauerstoffreaktor ohne die Möglichkeit der Speicherung und des effektiven Eintrages zu betreiben, kann ganz schön ins Geld gehen.

Wir alle warten noch darauf, dass Lothar das Geheimnis lüftet, welches sich unter seinem grünen Fass verbirgt.
Bild


Pfiffikus,
der sich dunkel daran erinnert, dass er es alsbald mal tun wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2006 12:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo ihr Beiden,


wir warten bis Lothar das Patent angemeldet hat :lol:



Gruß Berit

@Pfiffikus- Danke für die Valentinskarte :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2006 13:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo,

also ich finde vor allem das 70er-Jahre-Teppichmuster spektakulär :wink: . Der Reaktor ist wohl 10 Jahre später gebaut worden :lol:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2006 13:38 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
armin hat geschrieben:
Hallo,
also ich finde vor allem das 70er-Jahre-Teppichmuster spektakulär :wink: . Der Reaktor ist wohl 10 Jahre später gebaut worden :lol:
Gruß Armin


Hallo Armin,
das ist eine überdachte Terrasse :D .
Diesen Teppichboden hatte ich mal als Restposten aufgekauft, den kann man draussen verlegen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2006 13:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Lothar,

das weiß ich doch - habe schon mehrfach auf deiner gelungenen HP gestöbert.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2006 14:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ich habe einen Reaktor, wollte jetzt aber mal versuchen, den Sauerstoff
mit einer kleinen Pumpe durch ein 20m langes Rohr zu pumpen.
Ich gehe mal davon aus, das die lange Kontaktzeit reicht , das sich das Wasser mit dem O² verbindet. Versuch macht klug.
Der große Vorteil währe der niederige Energiebedarf und die geringen Anschaffungskosten im Vergleich zu einem Reaktor.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 01.Jul 2025 22:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2006 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo


das lange Warten macht ungedultig :lol: werde aus dem Bild von Lothars Reaktor leider auch nicht schlauer :x

würde zugerne wissen wie der funktioniert. :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2006 20:26 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Reinhold,
ich bräuchte jemanden, der mir aus Handskizzen eine "Zeichnung" macht, die man online stellen könnte.
Das Prinzip ist sowas von simpel, man mag es kaum Glauben.
LarsD. hatte mir erklärtt, wie man sowas machen könnte.
Zum Einspeisen braucht man viel Kontaktfläche und dann noch viel Volumendurchsatz um das auch im Wasser zu belassen.
Also muß dort wo das angereicherte Wasser vorhanden ist, viel Wasser vorbeikommen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2006 20:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Lothar,

dann faxe es mir mal zu.


Pfiffikus,
der versucht, das Beste daraus zu machen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de