Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 9:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 16:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Hardy,

er verkauft Photometer für alle wichtigen Parameter wie Nitrat,Nitrit,Ammonium u.a. und auch Sauerstoffmeßgeräte von WTW,Macherey Nagel, Hanna, LDO usw. Von einer photometrischen Ermittlung des Sauerstoffgehalts habe ich nichts geschrieben und halte ich auch nichts. Hier sind in der Tat Sondengeräte zu bevorzugen. :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 16:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Armin hat geschrieben:
Hy Hardy,

er verkauft Photometer für alle wichtigen Parameter und auch Sauerstoffmeßgeräte von WTW,Macherey Nagel, Hanna, LDO usw. Von einer photometrischen Ermittlung des Sauerstoffgehalts habe ich nichts geschrieben und halte ich auch nichts. Hier sind in der Tat Sondengeräte zu bevorzugen. :wink:


Hallo Armin,
dann sind wir uns doch einig :lol:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 17:07 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Armin hat geschrieben:
Moin,
Was meinst du eigentlich mit 10-fach und 100-fach ? Von was ?
Ich komme da nur auf 20 fache . 8,5 auf 10,5 , obwohl ich gerade nicht so ganz weiß, was du damit meinst ?
Gruß Armin


Hallo Armin,
10 x 10 sind nicht 20 :D.
Ich merke schon, das du nicht weißt von was wir gerade schreiben.
Mir geht es hier im Tread darum, das Markus seine O² Werte nicht in den Keller fährt.

Hier eine Kurzbeschreibung von PH-Wert und deren Anstieg um das zehnfache bei einer Veränderung um 1 PH:
Bei neutralem Wasser liegt ein pH-Wert von 7 vor, wird das Wasser saurer, so sinkt der pH-Wert, wird es alkalischer, so
steigt er. Die pH-Wert-Skala reicht insgesamt von 1-14. Von einem zum nächsten runden pH-Wert steigt der Säuregehalt jeweils um eine Zehnerpotenz, in Wasser von pH 6 sind also 10 mal weniger H+-Ionen enthalten als in Wasser mit dem pH-Wert 5. Für die Aquaristik bedeutet dies, daß die Fische und sonstigen Aquarienbewohner es in pH 5 messendem Wasser 10mal saurer haben als bei pH 6, bei pH 4 ist es 100mal saurer als bei pH 6. Der Anstieg oder Abfall des pH-Wertes ist also nicht linear sondern logarithmisch. Dieses Beispiel zeigt aber auch die Bedeutung des pH-Wertes für die Lebewesen auf.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 17:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Armin
das große rote "und" verbessert aber nicht die Genauigkeit vom Photometer. :idea:

Gruß Hardy :wink:


Hallo zusammen,
diese Aussage bezieht sich "NUR" auf den Parameter von gelösten Sauerstoff.
Für Ammonium, Nittrit, Nitrat, Phosphat usw. ist ein Photometer sehr gut geeignet.
KH und GH sollten titriert werden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 17:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Zitat:
Ich merke schon, das du nicht weißt von was wir gerade schreiben.


Lothar,

du mußt nicht von dir auf andere schliessen. Jetzt weiß ich auch, was du hier mit 10-fach meinst. Das nächste Mal schreib es gleich dazu. :wink:

Du kennst doch die Sauerstoffwerte gar nicht, bringst Links von Schreckenbach, in denen davon abgeraten wird bei einem PH-Wert ab 8,5 zu belüften usw.

Ich lehne mich nun entspannt zurück und warte auf weitere Pseudoempfehlungen von dir.
:wink:
Ich hoffe nur für Markus, daß er mit der Blubber vorsichtig hantiert und nicht wie von dir empfohlen weiterhin 16 Stunden belüftet und den PH-Wert so noch weiter nach oben treibt. Von der Gefahr der Ammoniakergiftung ganz zu schweigen.
Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Markus Kuehn hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

@ koisindmeinhobby
Die A/A-Werte im Becken sind fast bei 0 mg/l und ich nutze aufbereitetes Leitungswasser, da das Brunnenwasser zu stark mit Nitrit und Nitrat belastet ist.

Markus


Hallo Markus,
welchen PH-Wert hat das Leitungswasser den?
Welche Nitrit/Nitrat Werte hat den das Leitungs/Brunnenwasser?
Wieso aufbereitettes Leitungswasser, was möchtest du damit bezwecken?

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 17:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 25.Jan 2007 17:04
Cash on hand:
232,42 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Hamminkeln
Mensch, mensch mensch,
jetzt sitze ich hier mit 16 ausgedruckten Seiten von Herrn Schreckenbach, einer Fülle an guten Tipps von Euch und hardere mit mir selbst ob mein Vorgehen so richtig ist bzw. war. Keine Angst ich bin nicht labil aber die letzten Tage war ich wohl mehr bei meinen Koi in der Garage, im Forum bzw. in Fachlektüre vertifft als an der Seite meiner Frau :lol:

Sehr ärgerlich, dass ich noch kein O2-Messgerät, dann wären alle Zweifel zerstreut. Nunja, ich werde aber aufjedenfall berichten wie sich die Dinge weiter entwickeln - und zu lesen habe ich ja jetzt auch wieder genug...

Gruss
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 9:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 17:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Lothar,

das nächste mal würde ich dir empfehlen deine Quellen auch ganz weiterzulesen und auch die Quelle anzugeben :

Zitat:
Bei neutralem Wasser liegt ein pH-Wert von 7 vor, wird das Wasser saurer, so sinkt der pH-Wert, wird es alkalischer, so
steigt er. Die pH-Wert-Skala reicht insgesamt von 1-14. Von einem zum nächsten runden pH-Wert steigt der Säuregehalt jeweils um eine Zehnerpotenz, in Wasser von pH 6 sind also 10 mal weniger H+-Ionen enthalten als in Wasser mit dem pH-Wert 5. Für die Aquaristik bedeutet dies, daß die Fische und sonstigen Aquarienbewohner es in pH 5 messendem Wasser 10mal saurer haben als bei pH 6, bei pH 4 ist es 100mal saurer als bei pH 6. Der Anstieg oder Abfall des pH-Wertes ist also nicht linear sondern logarithmisch. Dieses Beispiel zeigt aber auch die Bedeutung des pH-Wertes für die Lebewesen auf. Für die Forelle wird ein tödlicher pH-Wert von unter pH 5,5 und über pH 9,4 angegeben (BAUR, 1980). Nachstehend einige Beispiele:

Hochmoortümpel: pH-Wert: 3,6
Durchschnittlicher pH-Wert des Regens in Westdeutschland 1976: pH 4
Untere Grenze für die Aquaristik: pH 5,5
Theoretisch "reiner" Regen: pH 5,6
Kiesgrube am Niederrhein: pH 6,5
Amazonas: pH 6,2-7,2; Rio Negro: pH 4 - 5
Mittelgebirgsbach des Bergischen Landes: pH 7,3
Altrheinarm am Niederrhein: pH 7,7
Meerwasser: pH 8 - 8,5
Obere Grenze für die Aquaristik: pH 9

Aus diesen Angaben ist zu entnehmen, daß im Aquarium der pH-Wert nicht tiefer als 5,5 bis 6 und nicht höher als 8,5 bis 9 liegen sollte. Für einheimische Kaltwasserfische läßt sich das noch weiter einschränken. Dort sollte der Wert zwischen 7 und 8 liegen. Diese letzteren Werte gelten auch für Gartenteichgewässer.
Dabei ist aus Gründen, die mit dem Stickstoffabbau zusammenhängen, ein Wert eher um 7 bis 7,2 als um pH 8 anzustreben.
:wink:

Quelle : http://www.rz.fh-ulm.de/labore/chemie/Teich1.htm

Ich habe die wichtigen Sätze, die du hier weggelassen hast mal fett markiert :lol:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 17:45 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Armin,
du wolltest dich doch entspannt zurücklehnen :D .
Ja da steht: "Der PH-Wert sollte nicht höher als 8,5 bis 9 liegen.
Ich habe nicht Gegenteiliges geschrieben und Markus hat PH 8,3 - 8,4.

Da steht auch, das man mit CO² den PH-Wert im Aquarium senken kann.
Sowas haben wohlhabende Koihobbyisten auch schon in Koiteichen versucht, aber es ist unwirtschaftlich.

Und was hat das nun mit den 16 Stunden täglich zu tun, wo Markus die Belüftung ausstellt ?
Hast doch selber geschrieben, das wir die O² Werte nicht kennen.
Einen SK hat er auch nicht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 17:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Sachmal,

Wo steht das da für Gartenteiche ? Jetzt schmeisst du die Aquaristik und den Gartenteich wieder durcheinander. :lol: :banghead:

willst du nicht kapieren, oder was ist los ?

Zitat:
Dort sollte der Wert zwischen 7 und 8 liegen. Diese letzteren Werte gelten auch für Gartenteichgewässer.
Dabei ist aus Gründen, die mit dem Stickstoffabbau zusammenhängen, ein Wert eher um 7 bis 7,2 als um pH 8 anzustreben.


Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de