Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 9:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 15:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin Lothar,

guter Link, dann lies mal Seite 9, was Herr Schreckenbach da schreibt, bei PH-Werten von 8,5 bis 11 und zusätzlicher Belüftung. :wink: -> Gefahr der Ammoniakvergiftung bei zusätzlicher Belüftung...... :roll:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 16:09 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Armin hat geschrieben:
Moin Lothar,
guter Link, dann lies mal Seite 9, was Herr Schreckenbach da schreibt, bei PH-Werten von 8,5 bis 11 und zusätzlicher Belüftung. :wink: -> Gefahr der Ammoniakvergiftung bei zusätzlicher Belüftung...... :roll:
Gruß Armin


Hallo Armin,
willst du uns damit sagen, das man deiner Meinung nach, ab 8,5 PH-Wert die Belüftung ausstellen sollte ?
Zur Info, eine Steigerung um PH 1 beträgt das 10 fache.
Von PH 8,5 auf 10,5 also das 100 fache.
Gruß Lothar

(Der in seiner IH auch immer PH-Werte um 8,3 - 8,5 hat, weil dort ein anderes Ausgangswasser vorhanden ist. IH in Bremen und Teich in Niedersachsen)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 16:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

ich will damit sagen, daß er sich in einem Teufelskreis befindet und daß ein SK besser ist als die Blubber- vor allem in Innenhälterungen - sonst wird das niie was mit dem PH-Wert. :roll:

Was meinst du eigentlich mit 10-fach und 100-fach ? Von was ?

Ich komme da nur auf 20 fache . 8,5 auf 10,5 , obwohl ich gerade nicht so ganz weiß, was du damit meinst ?

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 16:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Armin,
PH Wert 10-11, das sind doch extreme Werte, die für diese Grundlagenforschung herbei geführt worden, um Grenzwerte/Belastungen herraus zufinden.
Welcher Teichbesitzer hat schon solche Werte, wenn mit Trinkwasser der Wasserwechsel durchgeführt wird und dann auch noch einen guten funktionierenden Filter besitzt?

Das betreiben (belüften) von einem SK bei einem Ausgangswasser mit hohem PH Wert ist bestimmt vorteilhaft.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 16:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 25.Jan 2007 17:04
Cash on hand:
232,42 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Hamminkeln
Hallo Zusammen,

@ koisindmeinhobby
Die A/A-Werte im Becken sind fast bei 0 mg/l und ich nutze aufbereitetes Leitungswasser, da das Brunnenwasser zu stark mit Nitrit und Nitrat belastet ist.

@all
Bei den letzten pH-Messungen liege ich bei 8 Messproben (innerhalb der letzten 10h) bei Werten zwischen 8,24 - 8,29 Werten. Ich muss aber gestehen, dass ich gestern abend die Zusatzbelüftung abgestellt habe. Wobei aber nach wievor über ein 60cm langes Fallrohr welches aus dem Filterauslauf ins Becken unterhalb der Wasseroberfläche ragt, viel (optisch) Luft mit ins Becken gelangt. Ich weiss, es ist ohne O2-Messgerät ein gewagter Blindflug, aber die Koi sind aktiv und schwimmen ohne Auffälligkeiten umher. Will damit sagen, dass ich ein sehr gutes Gefühl dabei habe und mir lange Gedanken gemacht habe.

Um aber Gewissheit zu bekommen, hätte ich eine Frage ob Ihr ein mobiles
O2-Messgerät empfehlen könnt. Ich habe da eines von Hanna gesehen
was ungefähr 280,- EUR kosten soll. Sind die gut oder gibt es noch Alternativen. Wenn ja, wäre auch die Bezugsquelle nett zu erfahren.


Um aber nochmals auf den pH-Wert zurückzukommen, so bin ich über die zahlreichen Tipps und Erfahrungswerte sehr dankbar. Ich werde daher mit Argusaugen, die A/A-Werte, den KH und den pH Wert weiter beobachten, wobei der wichtigste Wert aber der O2 Wert sein wird. Sollten dann (hoffentlich) alle Werte oK sein, so denke ich doch, dass ich mit einem konstanten ~8,3 pH-Wert vorerst leben kann - und die Fische wohl auch. Aber - man lernt ja bekanntlich nie aus und so bin ich gespannt was als nächstes kommt :wink:

Besten Dank - Markus


Zuletzt geändert von Markus Kuehn am Sa 27.Jan 2007 16:37, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 16:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Hardy,

mir ging es um die Aussage v. Lothar, daß er bei PH-Wert v. 9 nicht nervös werden würde. Von 10 habe ich nie geredet, sondern Lothar.

Gefährlich wird es für die Koi ab 8,5 PH-Wert. Das ist alles, was ich damit ausdrücken will.
:wink:
Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 16:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Markus,

schreib mal eine Mail an Markus Krause. Info@recotronik.de. Er verkauft generalüberholte Photometer und Sauerstoffmeßgeräte zu sehr günstigen Konditionen mit 1 Jahr Garantie.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 9:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 16:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Markus,
Photometrisch den gelösten Sauerstoffwert im Wasser ermitteln, ist nicht das gelbe vom Ei.
Kaufe dir lieber ein Messgerät mit Sonde, die Temperatur kompensiert ist,
auch der aktuelle Luftdruck und die Wassertemperatur sollte in die Messung mit einfließen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 16:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Für Hardy :wink:

Armin hat geschrieben:
Hy Markus,

schreib mal eine Mail an Markus Krause. Info@recotronik.de. Er verkauft generalüberholte Photometer und Sauerstoffmeßgeräte zu sehr günstigen Konditionen mit 1 Jahr Garantie.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Armin
das große rote "und" verbessert aber nicht die Genauigkeit vom Photometer. :idea:

Gruß Hardy :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de