Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 13:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Hi Markus

Willkommen hier.


Ich hatte im Umsetzbecken letztes Jahr PH um die 8,8.
Was halten die Experten von Zitronensäure (Pulver) ?
Bis der SK eingesetzt wurde konnte ich damit zeitweise den PH senken.
Das trübte allerdings auch das Wasser.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich habe in den vergangenen Jahren in meiner IH keine Luftpumpe eingesetzt und denke, das das nicht nötig ist, wenn man 2000Liter die Stunde umwälzt und das Auslaufrohr des Filters über die Wasseroberfläche hängt, sodass es sprudelt.
Es hängt natürlich auch vom Fischbesatz und der Wassertemperatur ab, aber in meiner zu dieser Zeit überbesetzten IH mit 2000Litern und 9koi hatte ich auch ohne HI-Blow immer O2-Werte über 8mg. :wink:
Der pH-Wert war so zwischen 6,8 und 7,5.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 23:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Gemeinde ,

und was sagt ihr zu Zeolith als kleiner Helfer einer IH ??

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 11:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Bei einem Ph-Wert von 9 muß man sich nicht wundern,wenn die Koi
nach dem Fressen an den Kiemen scheuern.
Hohe Ph-Werte potenzieren die Gefahr bei Ammonium und Nitrit.

Ein O²-Meßgerät ist für mich nach dem Filter das absolut wichtigste
Instrument das man sich anschaffen sollte.
Hat man ein solches,sieht man viele Vorgänge im Teich mit anderen Augen.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 12:29 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
wir schweifen hier zu weit vom Thema ab.
PH-Werte von 7,2 - 8,5 sind Idealwerte, wenn Sie konstant sind.
Die Belüftung für 16 Stunden pro Tag ausstellen ohne den O² Wert zu kennen ist falsch.
Zitat:
Hohe Ph-Werte potenzieren die Gefahr bei Ammonium und Nitrit.


Natürlich tun sie das. Die biologische Filterung verbunden mit angemessenen Wasserwechseln sollte diese Ammonium- und Nitritwerte Koiverträglich halten.
Bei Sauerstoffmangel wird man diese wichtigen Parameter nicht meistern können.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 12:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin Lothar,

Zitat:
Gruß Lothar
( Der selbst bei konstanten PH-Werten um 9 nicht nervös werden würde )


wir schweifen hier überhaupt nicht ab vom Thema. Es geht um Wasserwerte insbesondere den PH-Wert. Wenn du hier schreist, daß du mit PH 9 nicht nervös wirst, ist das deine Sache. Aber viele User verlassen sich auf deine Aussagen und von daher ist deine getätigte Aussage eindeutig falsch.
Das Sauerstoffthema ist ein anderes, also rede dich nicht damit raus, sondern eröffne uns lieber, wie du den PH-Wert absenken würdest ?

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 13:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Hallo Gemeinde ,

und was sagt ihr zu Zeolith als kleiner Helfer einer IH ??

Gruß Klaus


Also noch ma :

Der wichtigste Wasserwert iss ja woll Sauerstoff !!
Damit ohne Messwerte rumexperimentieren iss überhaupt nix !!!
Evtl. kann man die Luftmenge etwas reduzieren,
müßte man halt mit einem O² - Meßgerät optimieren.

Wenn der PH dabei ein bissl hoch gibts halt die Gefahr von Ammonium !
Nun noch mal meine Frage :

Wenn wir den mit dem etwas höheren PH leben können/wollen ,
würde dann nicht das Zeolith eine ausreichende Sicherheit für hohe Ammoniumwerte bringen ??

Oder gibt es noch eine einfachere Lösung ??


Gruß Klaus , der nicht meint das das weit vom Thema weg ist.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 13:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabile Wasserwerte! Aber wie?
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 14:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Markus Kuehn hat geschrieben:
Hallo Zusammen,
ich unterhalte gegenwärtig ein Quarantänebecken von rund 2.000 Litern mit insgesamt 5 Koi (3x 10cm / 2x 30cm). Die Anlage wird über einen Topffilter gefiltert und enthält sehr gute Wasserwerte was A/A, Nitrit und Nitrat anbetrifft. Die Wassertemperatur beträgt gegenwärtig 11 Grad (Heizer).

Leider ist der pH-Wert sehr hoch (8,3 - 8,4) und wird von mir täglich mehrmals gemessen. Die KH leigt bei 5 dKH und die GH bei 12 dGH.
Die Anlage wurde bis vorgestern 24h über einen HighBlow (um den Fischen und den Filterbakterien was gutes zu tuen) belüftet, was allerdings stärkere pH-Schwankungen nach sich zog. Seit dem die Belüftung nur noch von 20-06 Uhr betrieben wird, hat sich der pH Wert eingependelt (8,3 - 8,4). Da sich aber bei diesen pH-Werten Ammoniak bildet, will ich den pH Wert auf <8 regeln. Eine Lösung via Salzsäurezugabe will und kann ich gegenwärtig nicht realisieren - sondern suche nach Alternativen.

Markus


Hallo Markus,
das entscheidene ist, ob du überhaupt viel Ammonium im Wasser hast.
Ohne Ammonium kann auch kein giftiges Ammoniak entstehen.
Bei einer Wassertemperatur von 11 °C passiert da auch noch nicht sehr viel.
PH 8,3-8,4 NA UND , wenn sich das so eingependelt hat und auch keine Schwankungen beim KH vorhanden sind, dann ist alles SUPER GUT.

Wie sind den die Werte von dem Trinkwasser, bzw. von dem Wasser mit dem du den Teilwasserwechsel durchführst?

Fange auf keinen Fall mit Säure panschen an.

Messe lieber den gelösten Sauerstoffgehalt im Wasser der IH und schalte entsprechend die Luftpumpe über eine Zeitschaltuhr ein/aus.
Die HighBlow nur Nachts laufen lassen macht keinen Sinn.
Besser eine Std. an/aus, oder die Luftfördermenge drosseln, oder eine kleinere Pumpe ständig laufen lassen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 15:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
Wenn der PH dabei ein bissl hoch gibts halt die Gefahr von Ammonium !


Gruß Klaus


Hallo Klaus,
der Ammoniumgehalt ist nicht PH abhängig, die Fische scheiden ständig Ammonium aus, egal wo der PH Wert liegt.
Aber der Ammoniakgehalt ist PH abhängig,
nur da spielt die Wassertemperatur auch noch eine ganz große Rolle,
wie sich das Verhältnis zwischen den beiden Parametern verschiebt.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Jan 2007 15:30 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Armin hat geschrieben:
Moin Lothar,
Zitat:
Gruß Lothar
( Der selbst bei konstanten PH-Werten um 9 nicht nervös werden würde )

wir schweifen hier überhaupt nicht ab vom Thema. Es geht um Wasserwerte insbesondere den PH-Wert. Wenn du hier schreist, daß du mit PH 9 nicht nervös wirst, ist das deine Sache. Aber viele User verlassen sich auf deine Aussagen und von daher ist deine getätigte Aussage eindeutig falsch.
Das Sauerstoffthema ist ein anderes, also rede dich nicht damit raus, sondern eröffne uns lieber, wie du den PH-Wert absenken würdest ?
Gruß Armin

Hallo Armin,
Markus stellt seine Luftpumpe 16 Stunden am Tag aus, um den PH-Wert etwas niedriger zu bekommen.
Damit besteht die Möglichkeit des Sauerstoffmangels, zudem eine IH kaum Photosyntese mangels Pflanzen und Sonnenlicht bekommt.
Bei Koianlagen mit Schwebalgenblüte oder starken Fadenalgenwachstum sind stark schwankende und hohe PH-Werte an der Tagesordnung.

Das schreibt Schreckenbach über PH-Werte und Karpfen:
http://www.drta.de/artikel/Umwelt2.pdf

PH-Werte von 8,3 - 8,4 wie Markus sie beschrieb sind doch normale Werte, die nicht zum Handeln zwingen.
Zudem die KH und GH zum Puffern vorhanden sind.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de