Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 10:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stabile Wasserwerte! Aber wie?
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 16:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 25.Jan 2007 17:04
Cash on hand:
232,42 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Hamminkeln
Hallo Zusammen,
ich unterhalte gegenwärtig ein Quarantänebecken von rund 2.000 Litern mit insgesamt 5 Koi (3x 10cm / 2x 30cm). Die Anlage wird über einen Topffilter gefiltert und enthält sehr gute Wasserwerte was A/A, Nitrit und Nitrat anbetrifft. Die Wassertemperatur beträgt gegenwärtig 11 Grad (Heizer).

Leider ist der pH-Wert sehr hoch (8,3 - 8,4) und wird von mir täglich mehrmals gemessen. Die KH leigt bei 5 dKH und die GH bei 12 dGH.
Die Anlage wurde bis vorgestern 24h über einen HighBlow (um den Fischen und den Filterbakterien was gutes zu tuen) belüftet, was allerdings stärkere pH-Schwankungen nach sich zog. Seit dem die Belüftung nur noch von 20-06 Uhr betrieben wird, hat sich der pH Wert eingependelt (8,3 - 8,4). Da sich aber bei diesen pH-Werten Ammoniak bildet, will ich den pH Wert auf <8 regeln. Eine Lösung via Salzsäurezugabe will und kann ich gegenwärtig nicht realisieren - sondern suche nach Alternativen.

- Was haltet Ihr evtl. von dem Filtermedium Torf aus dem Aquariumbedarf?

Da ich mit dem Gedanken spiele mir einen Sauerstoffkonzentrator zuzulegen, habe ich nur bedenken, dass ich hierüber wiederum zuviel Co2 entnehme, was dann eine stärkere pH-Schwankung nach sich ziehen könnte (sofern die Pufferfunktion des KH aufgebraucht ist). Einerseits will ich einen hohen Sauerstoffgehalt, einen stabilen neutralen pH-Wert aber auf der anderen Seite sehe ich keinen Sinn darin nur durch Technik eine
ausgeglichenen Teichchemie zu erzeugen. Muss doch auch anders gehen, oder?

PS. Nebenbei plane ich Bau eines neuen Koiteiches und habe dank Euch schon viele gute Ideen und Lösungsansätz gefunden. Hoffentlich hat auch einer von Euch eine Antwort auf mein pH-Problem...

Besten Dank im voraus
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 17:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo markus

mit einem sauerstoffkonzentrator holt man kein co² aus dem wasser sondern mit den luftpumpen.
mit dem sauerstoffkonzentrator fällt auch der ph wert.

seit dem ich einen sauerstoffkonzentrator bei mir laufen habe ist mein ph wert und mein co² wert besser denn je.

auserdem sind wir fast nachbarn :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 19:16 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Markus,
die Belüftung 16 Stunden am Tag ausstellen kann man nur, wenn trotzdem mindestens 8 mg/l O² im Wasser hat.
Ein PH-Wert ist mit 8,3 nicht zu hoch.
Der vorrangiste Faktor sind für uns immer ausreichende Sauerstoffwerte.
Gruß Lothar
( Der selbst bei konstanten PH-Werten um 9 nicht nervös werden würde )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 19:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Markus,
die Belüftung 16 Stunden am Tag ausstellen kann man nur, wenn trotzdem mindestens 8 mg/l O² im Wasser hat.
Ein PH-Wert ist mit 8,3 nicht zu hoch.
Der vorrangiste Faktor sind für uns immer ausreichende Sauerstoffwerte.
Gruß Lothar
( Der selbst bei konstanten PH-Werten um 9 nicht nervös werden würde )


Moin Lothar,

wenn einem das Hi egal ist..gehen auch PH-Werte um 9. Außerdem besteht bei diesem hohen PH-Wert immer die Gefahr einer Ammoniakvergiftung. Ich würde bei diesem PH-Wert um 9 schon nervös werden...... :roll:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 19:36 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Armin hat geschrieben:
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Markus,
die Belüftung 16 Stunden am Tag ausstellen kann man nur, wenn trotzdem mindestens 8 mg/l O² im Wasser hat.
Ein PH-Wert ist mit 8,3 nicht zu hoch.
Der vorrangiste Faktor sind für uns immer ausreichende Sauerstoffwerte.
Gruß Lothar
( Der selbst bei konstanten PH-Werten um 9 nicht nervös werden würde )

Moin Lothar,
wenn einem das Hi egal ist..gehen auch PH-Werte um 9. Außerdem besteht bei diesem hohen PH-Wert immer die Gefahr einer Ammoniakvergiftung. Ich würde bei diesem PH-Wert um 9 schon nervös werden...... :roll:
Gruß Armin


Hallo Armin,
bei einer Unterversorgung mit Sauerstoff bricht das ganze System zusammen, auch wenn der PH-Wert genau bei 7 ist.
Gruß Lothar

( Ohne Filtertätigkeit , weil nicht genug O² vorhanden ist, bekommt man automatisch Probleme mit A/A und kranken oder sterbenden Fischen )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 19:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Lothar,

die Sauerstoffwerte über 8mg setze ich mal als selbstverständlich voraus. Dennoch ist ein PH-Wert um 9 sicherlich nicht erstrebenswert.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 20:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 9:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 10:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 20:03 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Armin hat geschrieben:
Hy Lothar,
die Sauerstoffwerte über 8mg setze ich mal als selbstverständlich voraus. Dennoch ist ein PH-Wert um 9 sicherlich nicht erstrebenswert.
Gruß Armin


Hallo Armin,
ich setze bei einer Innenhälterung, die täglich 16 Stunden am Tag nicht belüftet wird, keine 8 mg/l O² vorraus.
Ich würde im Zweifelsfall belüften.
1 Hiblow könnte zuviel sein, aber ohne zu messen weiß man nichts.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 20:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Zitat:
Was haltet Ihr evtl. von dem Filtermedium Torf aus dem Aquariumbedarf?


Hy,

in der IH mit 1600l. kann dir ein feinmaschiges Säckchen mit reinem Humintorf kurz.-bis mittelfristig den PH-Wert senken. Allerdings trübt dir der Torf auch das Wasser ein.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 25.Jan 2007 17:04
Cash on hand:
232,42 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Hamminkeln
Hallo Zusammen,
es freut mich sehr zu sehen, wie schnell man Antworten hier im Forum bekommt. Da ich in Kürze Geburtstag habe werde ich mich wohl selber beschenken und mir ein O2-Messgerät zulegen :) Dem Testkit traue ich irgendwie nicht und so hätte ich die 100% Gewissheit welche O2-Sättigung ich mit oder ohne Sauerstoff oder Belüftung fahre.


@Armin
Danke für den Tipp bzgl. des Torfes - hast Du u.U. eine Vorstellung oder Erfahrungswerte wieviel Torf ich verwenden muss (bzgl. 2.000 Ltr) um
den pH-Wert langsam zu minimieren? Wenn nicht - kein Problem - ich fange mal Klein an und taste mich vor...

@Farbkarpfen
Sehe ich genauso; daher filtere ich auch über Zeolith und halte die A/A Werte wachsam im Auge.

Besten Dank und Gruss - Markus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de