Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 13:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum HPF
BeitragVerfasst: Mi 24.Jan 2007 20:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 09.Nov 2006 21:06
Cash on hand:
270,40 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Saarland
Hallo Zusammen,
ich habe meine Filterkammer jetzt endlich fertig und plane gerade das Innenleben
In die dritte Kammer will ich einen HPF einbauen und habe dazu eine Frage bezgl. der Platten, in die ich die Patronen einschieben kann/will.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich wie hier in einem Beitrag schon geschrieben, Styrodur oder Stegplatten nehmen soll.
Bei den Stegpaltten habe ich irgendwie Bauchweh mit den Hohlräumen.
Das dort stehende Wasser ist doch bestimmt hervorragend für alles Mögliche an Gammel geeignet . Andererseits dürfte es deutlich stabiler und länger haltbar als Styrodur sein.
Gibt es sonst noch etwas was man nehmen kann. Mir fällt im Augenblick nichts ein.
Danke schon mal für Eure Antworten
Grüße Hagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jan 2007 20:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

die offenen seiten der stegplatten habe ich an den enden mit silikon abgedichtet :wink:
da steht kein wasser sondern luft drinn.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jan 2007 20:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 09.Nov 2006 21:06
Cash on hand:
270,40 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Saarland
Hallo Bernhard,
ist auch eine Idee´hätte ich auch selbst drauf kommen können :idea:
Danke Grüße Hagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Bau Qurantänebecken
BeitragVerfasst: Mi 24.Jan 2007 22:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Kann es sein das in Styrudor die Patronen besser gehalten werden da ich eine größere dicke wählen kann.Muß auch noch einen kleinen Patronenfilter bauen.

Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jan 2007 10:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
Das Styrodur habe ich seit Juli im HPF.
Es galt erstmal als versuch um die Funktion des HPF`s zu testen.
Eigentlich wollte ich sie danach austauschen.
Aber sie halten immer noch perfekt.
Wozu also was ändern.

Es kommt wohl auch auf die länge der Platten und Patronenanzahl an die verwendet werden sollen.
Stegplatten und Bastlerglas hatte ich schon probiert.
Sie bogen sich merklich durch das gewicht der voll gesaugten Patronen durch.
Klappte hier nicht so gut.

horst hat geschrieben:
Kann es sein das in Styrudor die Patronen besser gehalten werden da ich eine größere dicke wählen kann.
Mfg.Horst


exakt


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jan 2007 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Nov 2006 20:21
Cash on hand:
0,91 Taler

Beiträge: 75
Wohnort: Oberösterreich
Hallo Zusammen!

Ich habe zwar keinen HPF aber ich könnte mir auch eine dicke Plexiglasscheibe vorstellen!

mfg
Roland

_________________
Schau rein:
www.rolandskoi.gmxhome.de
http://trommelfilter1.tr.funpic.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jan 2007 21:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

hat so ´ne dicke Styrodur-Platte nich einen mächtigen Auftrieb !!?

Wie haltet Ihr die unter Wasser ?

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 13:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 0:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Klaus hat geschrieben:
Hi,

hat so ´ne dicke Styrodur-Platte nich einen mächtigen Auftrieb !!?

Wie haltet Ihr die unter Wasser ?

Gruß Klaus


Ja hat sie..
Seitliche abgedichtete wie bei Lobo dürften das auch haben.
Allgemein bei HPF`s im Forum sehe ich das man die Platten beschwert.

Der HPF ist immer noch ein „Novum“.der sich erst mal bewähren muss.

Mittlerweilen haben wir hier im Forum mehrere HPF`s laufen die mit unterschiedlichsten Materialien gefertigt wurden und dazu auch erste Erfahrungen zu Kunden.
Auch in verschiedenster Basen.
Im gemauerten Filter, in Tonne oder im IBc.
Alle Arten hatten damit verschiedenste Probleme zu lösen.
Wie Lobo das Unterschreichen wird….. das „Bastelfiber“
:lol: :wink:

Soweit ich weiß wurde hier zu verschiedenster Probleme „gegrübelt“ und Gebastelt.
:lol:
Kann da nur von mir ausgehen.
In meinem Fall (HPF im IBC) Billigstbauweise.
63 Patronen, ohne Stabilisierende Rohre, einfach durchgesteckt.
Kosten….
Ibc, Styro, Flasche incl. Patronen grob etwa 450 €.
Auch wenn sicher gelächelt wird, der Billig Hpf funktioniert prima.

Da das Interesse zu HPF und verschiedenster Umsetzungen wächst…
Wäre vielleicht gut? Verschiedene Baudokus mit Oberbegriff „HPF“ hier im Forum einzustellen.
Die dann als erster Weg und sicherlich von weiteren Bastlern verbessert werden wird.

Wir brauchen hier Leute….. die sich zu unserem Hobby Gedanken machen…
Eher….
Bzw. etwas „versuchen“ und Testen, sich trauen es vorzustellen.

Ich erinnere mich an Pfiffikus (im Nordkoi)der erstmal so viele Fragen hatte und seinen herkömmlichen Pf. Ohne stützrohre laufen lies.
Für mich lesig, fasziniert war vom Bau eines Pf.
Zwar einen bewegten Wald an Patronen hatte aber es .. funktionierte?
Respekt.
Zumindest kann er berichten.
Scheinbar klappte das.
Eben…
Wir haben hier ein gutes Forum,
das sich mit Erfahrungen verbessert.

Mittlerweilen haben wir 500 User aller ART:


Hier sollte mal gratuliert werden..
Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jan 2007 0:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Zusatz..
Und eine Art „gedenkprägung“ zu 500. User an Forumstaler den vorhandenen Satz an Münzen Komplettieren würde.
:lol: :lol: :lol: :lol: :wink:
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de