Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 10:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine Teichheizung
BeitragVerfasst: Fr 19.Jan 2007 18:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
wie einige von euch schon wissen, bin ich gerade dabei eine Teichheizung für ca. 300€ zu bauen, die relativ einfach zu realisieren ist, nicht viel kostet(Anschaffungskosten+Betriebskosten) und einen hohen Wirkungsgrad hat! :wink:
Die Heizung bzw. der Anschluss an die HH ist heute fertig geworden ich stelle in den nächsten Tagen eine Beschreibung ein( evtl. mit Bildern, wenn meine Digi cam wieder funktioniert)

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Jan 2007 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Ich mache schon mal die Beschreibung meiner Teichheizung. :wink:
Bilder kommen auch noch aber später, wegen meiner kaputten digi cam.

Da wir vor kurzem eine neue Hausheizung bekommen haben,weil die alte schon sehr alt war und unzählige Raperaturen anfielen, waren die Heizungsinstallateure im Haus und die Heizung anzuschließen ist ja nur ein paar Minuten Arbeit, wenn man alles andere nach Anleitung selber machen kann.
Ich habe auch sehr lange über einen Wärmetauscher nachgedacht, war mir jedoch zu teuer und es gab einige Ungewissheiten, ob ein 40kw Wärmetauscher unseren Heizkreislauf so viel Wärme entzieht, dass im Moment des Heizens( wenn auch nur kurz) keine Energie für die Hausheizung mehr bereit steht.
Aber da ich mir momentan keinen Wärmetauscher mit Temperatursteuerung und einer 2.Pumpe leisten konnte, habe ich unseren Heizungsbauer gefragt und er hat mich auf die Idee mit PE Fußbodenheizungskabel gebracht, das sich prima biegen lässt.
In meinem Filter sollten anfangs 100m Fusbodeschlauch untergebracht werden, das wollte ich aber auf keinen Fall, weil sich Dreck zwischen den Schläuchen absetzt und die Filterleistung negativ beinträchtigt. :wink:

Ich habe lange gegrübelt, wie ich es hinbekomme, ohne alles im Filter zu verlegn.
Meine Filterkammer, inder schon mein 45000er Nexus untergebracht ist war anfangs zu wenig Platz um einen zweiten Behälter aufzustellen.
Darauf hin habe ich meine UV-Lampe umgebaut um mehr Platz zu bekommen.
Anschlließend habe ich eine 500Liter regentonne aufgestell, die eine geringe Standfläche benötigt. :wink:
Da meine Pumpe hinter dem Nexus trocken aufgestellt ist und durch ein Rohr saugt, habe ich ein Y-stück eingebaut, um keine 2Pumpe zu benötigen, die mir das Wasser wieder aus der Tonne pumpt.
An den Bypass habe ich mir einen 50er Kugelhahn dran montiert, sodass ich genau regeln kann, wie viel Wasser mir die Pumpe 1. über den Filter und 2. über die Regentonne zieht. :wink:

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Jan 2007 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Die Regentonne wurde mit einem 50er Flansch, der noch vom Teichbau übrig war angeflanscht und so mit dem Y-Stück an die Saugseite der Pumpe angeschlossen.
Dann alles verklebt(PVC) und noch zur Sicherheit 2Rohrschellen gesetzt. :wink:
In die Tonne wurde dann die Spirale gelegt, die ich über einer Rolle Fließ zusammen mit meinem Onkel gewickelt habe.
Diese Spirale wird über eine UNI-Box und ein Heizungsthermostat gesteuert und erwärmt so das Wasser.
Die UNi-Box wurde ein paar Meter vom Teich in der Garage, vor einem Heizungskörperanschluss angebracht.
Dieser Anschluss hat mir einige Arbeit gespart. :D
Durch das Fusbodenheizungsrohr fließt bis zu 40°C warmes Wasser, mehr lässt die UNI-Box nicht durch.
Anfangs dachte ich , es reicht nicht bzw. nur um meinen Teich auf 6°C im Winter zu halten, aber da habe ich mich getäuscht,das Wasser ist zwar 40°warm, aber durch meine gute Isolation und 100m Länge, ist da schon einiges an Leistung vorhanden, um meinen Teich zu beheizen.
Gestern habe ich zusammen mit den Heizungsinstallateueren die Teichheizung aml voll aufgedreht und nach 3h Laufzeit, nach dem das Wasser im Inneren des Rohres auf 40°C war, war das Wasser in der Tonne so warm, da hätte man mit Duschen können :shock: .
Es findet in der Tonne ein regelmäßiger Wasseraustausch statt.
Man konnte regelrecht fühlen, wie sich das Wasser am Rande der Spirale erwärmt hat. :wink:
Nachdem ich meine Teichheizung überprüft hatte, habe ich sie wieder ausgestellt, da ich die Heizung nur bei Temperaturen unter 8°C benötige um das Wasser auf 6° zu halten oder im Frühjahr das Wasser für 1-2Monate 2°wärmer zu halten.
So sind die Kosten für Heizöl auf einem Minimum. :wink:
Die Hauptgründe warum ich eine Teichheizung gebaut habe, die an die HH angeschlossen ist sind folgende:
1. mit Strom heizen ist vieeeel zu teuer :shock:
2. mich hat die Teichheizung mit allem, was noch benötigt wurde ca. 260€gekostet :wink:
3. Ich wollte verhindrn , das mir bei Minustemperaturen ein Rohr Platz(Frostschaden)
4. Koi unter 6°C zu halten kann zu Todesfällen führen
5. Im Frühjahr, wenn die Koi noch ein geschwächtes Immunsystem vom Winter haben und die Kankheitserreger schon aktiv sind, kann ich hochheizen, sodass das Immunsystem in Gang gesetzt wird(meistens werden Koi im Frühjahr krank)
5. Bei Krankheitsfällen, wenn ein Fisch mit Arzenei behandelt werden muss, die erst ab einer bestimmten Temperatur wirkt( so können Verschlechterungen bzw. Todesfälle verhindert werden :wink: )

Der Bau meiner Teichheizung hat zwar etwas Arbeit gekostet, aber ich denke es hat sich gelohnt. :wink:

PS.Umbauen auf Wärmetauscher kann ich immer noch, da ich ja VOR und Rücklauf habe :wink: (denke aber, es wird nicht notwendig sein)

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Jan 2007 20:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
@orbert,
ein Anschluss der TEichheizung an die HH lässt sich fast immer realisieren, mal mit mehr Arbeit mal mit weniger Arbeit :wink:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Jan 2007 16:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Bild
Bild
Bild

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Jan 2007 16:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
@Pfifficus,
kannst du den Bericht zu meinem anderen Bericht unter "Hier sind Wir" versetzen?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Jan 2007 16:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Björn,

schön dargestellt :!: gefällt mir :wink:

so hat es mir mein Heizungsbauer auch vorgeschlagen,

da mein Haus aber zu weit vom Teich entfernt ist :cry: , muß ich mir mit der Heizung meines extra hierfür erworbenen Hochdruckreinigers helfen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 10:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Jan 2007 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Die Steuerung ist auch außergewönlich. :D
Die Heizungsinstallateuere haben mich direkt gefragt, ob es auch noch ein Thermaostat von Sat1 oder Pro7 gibt. :)
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Jan 2007 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Vor die Spiale kommen noch 2Kuplungen, damit ich sie ohne große Probleme abmachen kann und wieder mehr Platz in meiner Filterkammer habe. :wink:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de