Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 9:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 8:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
@ Ludger und Reinhold,

wenn ich mir Eure Pflanzenfilter anschaue, bricht es mir fast das Gärtnerherz. Die ganze Optik ist ruiniert auch wenn es noch ein bißchen zuwäxt - furchtbar und sehr , sehr unelegant.
Leider beurteilt ihr die Pflanzenfilter nur nach der seiner Leistung beim Nitratabbau, die aber auch oft unterschätzt wird. Viel wichtiger ist jedoch die Pflanzen.-u.Tiervielfalt, die ein vernünftiger Pflanzenfilter ausmacht.
Wer sich heute noch eine 7m³ -Abstzkammer baut, hat irgendwie nicht viel mitbekommen in den Foren. Absetzkammer direkt gefolgt vom Vortex sind die schlechtesten Methoden der Vorfilterung und vor allem rauben sie den Platz für Teich oder Garten.
Jetzt kommt Lothar bestimmt gleich wieder mit seinem Foto - aber auch dort sehe ich nur einen Teich und versiegelte Flächen ohne grün. Lediglich ein paar Schalenbonsai stehen am Teich.

LG Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 9:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ach Armin, der Pflanzenfilter von mir ist erst ein paar Monate alt, nicht mehr lange, und du kannst nicht mehr sehen, was unter den Pflanzen ist.
Aber sicher ist, das da kein Faulschlamm drunter ist, da hab ich vorgesorgt.
Seit wann sind Flohsinseln häßlich, wenn sie zugewachsen sind? :roll:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Armin,

ist alles geschmacksache, :lol: hab leider kein Foto vom PFF im Sommer, da siehst du von den Körben garnichts mehr.

auserdem werde ich die Pflanzen warscheinlich rausschmeißen und mit HXF 17 KLL zum Biofilter umbauen,

Grund 1.) Pflanzen bringen nicht den gewünschten Nitratabbau.
Grund 2.) hab immer sehr viel Algen zwischen den Pflanzen.
Grund 3.) ab heuer ca. 2000lt Wasserwechsel Täglich.
Grund 4,) kann dann eine schöne Teakholz abdeckung auf den Filter legen, den ich von unten auch gleich Isolieren werde.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 20:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
meine ansätze:

bist du das, der sich da so erschöpft am Spaten festhält?


Pfiffikus,
der jetzt endlich weiβ, wie du aussiehst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 23:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo reinhold

Zitat:
Grund
1.) Pflanzen bringen nicht den gewünschten Nitratabbau.
2.) hab immer sehr viel Algen zwischen den Pflanzen.
3.) ab heuer ca. 2000lt Wasserwechsel Täglich


zu 1. - dann mach sie mal weg dann weißt du mehr :D
zu 2. - wenn sie nur in meinem pf-filter sind freue ich mich immer tierisch denn dort tun sie richtig gute arbeit
zu 3. und was hat wasserwechsel mit pf zu tun - bist du der meinung dann spülst du alles mit dem frischwasser raus ?
kennst du die werte deines frischwassers ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2006 6:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Telly,

gibt es von Deinem artenreichen 9 m³ großen PF Bilder? Anblick, Aufbau und Betrieb würden mich schon interessieren.



Hallo Armin,

zeig doch mal einen Pflanzenfilter, der Dein Gärtnerherz höher schlagen läßt. Pflanzenvielfalt, darunter kann ich mir schon etwas vorstellen. Welche gestalterischen Ansätze findest Du gut? Stört Dich der rechteckige Grundriss bei Lugder und Reinhold?



Hallo Jürgen,

Dein Link zu Bodenfiltern ist recht interessant. Da geht es um Klärung von Hausabwässern. Mir ist der Flächenbedarf und (bei Vertikalbodenfiltern) der intermittierende Betrieb besonders aufgefallen. Wenn man diese Filterart als Pflanzenfilter für Teiche einsetzen wollte, müsste man mehrmals am Tag die bepflanzte Fläche fluten und dann wieder abtrocknen lassen, oder? Die Denitrifikationsleistung ist das Problem anscheinend. Die lange wartungsarme Betriebszeit finde ich sehr beeindruckend.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2006 10:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo eberhard,

der intervallbetrieb ist nicht zwingend notwendig - dieser ist nur eine ausführungsvariante.

was der flächenbedarf betrifft, möge man berücksichtigen wieviel haushalte daran hängen und was da zusammenkommt - aber das sehe ich untergeordnet - da für mich einzig wichtig ist, daß das prinzip funktioniert - ich sehe einen pf-filter als unterstützend und jeder kann für sich entscheiden wieviel fläche er dafür zur verfügung stellen kann/will.

zwar habe ich im moment keine stelle parat wo davon gesprochen wird daß die nitrifikation ein problem ist - aber fest steht wiederum es findet nitrifikation statt - auch wieder nur unterstützend - ich will im moment damit noch keinen biofilter ersetzen - der pf- übernimmt aufgaben die der biofilter nicht kann.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 9:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2006 11:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

Ihr macht mir meine Endscheidung immer schwerer, :cry:

noch nie habe ich solange überlegt was ich machen soll, :(

mein Brunnenwasser hat im moment seltsammer weise nur 25mg/l Nitrat
im gegensatz zum Sommer da habe ich immer 50mg/l gemessen genau wie unser Leitungswasser weches in ca. 200m entfernung abgepumt wird.

vieleicht liegt es ja daran das ich mit einer Pumpe nur 6oolt/h aus dem Brunnen hole. was meint Ihr :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2006 12:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Reinhold,

nö das liegt daran, daß die Hobbygärtner, Bauern usw. wieder ihre Rasenflächen, Äcker usw. düngen unter Anderem und das belastet während der Vegetationsperiode das Grundwasser erheblich.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2006 12:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Und genau aus diesem Grund, solltest du den Pf behalten :wink:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de