Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 107 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jan 2007 18:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Jürgen ,

Zitat:
dann kann man den Bodenfilter auch vorübergehend stilllegen.


....machen einige wohl auch mit den Biofiltern.

..wobei für mich noch immer völlig ungeklärt ist,
welche Parasiten / Krankheiten sich in den Filtern aufhalten können
und dann die Medikamentengabe überleben!?


Das gleiche gilt auch für herkömmlich bepflanzte Teiche.

Ich denke hier kann nur Erfahrungsaustausch über lange Zeit ,
Licht ins Dunkel bringen.

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jan 2007 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Klaus hat geschrieben:
Hallo ,

Zitat:
wenn rund 5 € für 50 Liter verlangt werden, kostet die erwähnte Mindestmenge 180 € plus 15 € Versand. Bei einer so großen Menge könnte man vielleicht einen günstigeren Preis erwarten.


180 € Materialkosten plus 15 € je 50L --> 36 x 15€ = 540 Euronen Fracht !!!!

Gruß Klaus


Hallo Klaus,

die Versandkosten für einen Big-bag sind je nach Region anzufragen :idea:

dürften für einen Big-bag bei ca. 60€ liegen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jan 2007 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

ist es das?

http://www.berwilit.de/filtraperl.php

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jan 2007 19:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Reinhold ,

Zitat:
die Versandkosten für einen Big-bag sind je nach Region anzufragen

dürften für einen Big-bag bei ca. 60€ liegen.


..jo , schon möglich wenn Du beim Lieferanten nachgefragt hast.
Bei dem ist zu lesen das er auf jeden Fall mit nem 40-Tonner kommt.
Dann aber sicher nicht für 60€.

Aber eigentlich wollte ich nur darauf hinweisen das es mehr als 15€ Fracht sind.
gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jan 2007 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Klaus hat geschrieben:
..jo , schon möglich wenn Du beim Lieferanten nachgefragt hast.
Bei dem ist zu lesen das er auf jeden Fall mit nem 40-Tonner kommt.
Dann aber sicher nicht für 60€.

gruß Klaus


Hallo Klaus,

der 40-Tonner kommt nicht wegen einer Palette nach Bayern :lol:

Sammellieferung ist das Zauberwort für günstige Versandkosten. :wink:

bin selbst im Speditionsgewerbe tätig :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Zuletzt geändert von Reinhold am So 21.Jan 2007 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jan 2007 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo

oder ist es das hier:
http://www.fiboexclay.de/Pages/Gruen.html

bitte helft mir in diesem Dschungel :? :? :?

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jan 2007 20:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,
Zitat:
oder ist es das hier:
http://www.fiboexclay.de/Pages/Gruen.html

bitte helft mir in diesem Dschungel


jo, das isses !

Der muß jetzt offensichtlich nur noch gebrochen erhältlich sein !?

@ Jürgen

Wieso geht nicht gebrochen eigentlich nicht ?

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 14:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jan 2007 20:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

googst du hier :

http://www.liapor.com/de/gaertner.php?n=0101

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jan 2007 21:26 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Zitat:
dann kann man den Bodenfilter auch vorübergehend stilllegen.

....machen einige wohl auch mit den Biofiltern.
..wobei für mich noch immer völlig ungeklärt ist,
welche Parasiten / Krankheiten sich in den Filtern aufhalten können
und dann die Medikamentengabe überleben!?


In einem Bodenfilter, der ohne Freiwasser angelegt ist, also wo auch oberflächig kein Wasser sichtbar ist, halten sich keine sonst im Freiwasser lebenden Parasiten auf. Sie haben dort keine Chance ihr parasitäres Verhalten auszuleben, weil ganz einfach in dieser Umgebung der Wirt fehlt. Als geheime Brutstätte für die üblichen Ektoparasiten kommt der BF also schon mal nicht in Frage. Auch eierlegenden Arten bekommt der BF nicht, da es so gut wie ausgeschlossen ist, dass eingetragene Eier jemals wieder den Bodenkörper unbeschadet oder rechtzeitig verlassen.

In Sachen Keime (Bakis, Viren, Sporen) wurde einiges in Bezug auf Bodenfilter untersucht. Zwar ist man den beteiligten Mechanismen noch längst nicht vollumfänglich auf die Spur gekommen, dennoch ist es unumstritten, dass BF eine vergleichsweise hohe keimreduzierende Wirkung haben. So hat man z.B. diverse unterschiedliche Bakteriophagen (=Bakterien fressendes Virenähnliches etwas) in diesem sehr komplexen Lebensraum entdeckt, die sich u.a. für die Keimreduzierung verantwortlich zeigen.

Ein richtig betriebender BF ist somit schon mal mit Garantie keine Brutstätte für Keime.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jan 2007 21:29 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Klaus hat geschrieben:
Wieso geht nicht gebrochen eigentlich nicht ?


Weil die runde geschlossene Oberfläche zu Kieselsteinen keinen Unterschied ausmacht. Erst die gebrochene Variante bietet Zugang zu den porösen Strukturen im Inneren des Blähtons. Zudem schwimmt normaler Blähton sehr sehr lange auf. Die gebrochene Variante saugt Wasser an und geht nach kurzer Zeit unter.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 107 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de