Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 6:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftt in der Rückflussleitung
BeitragVerfasst: Mi 02.Jul 2025 18:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 12:43
Cash on hand:
776,48 Taler

Beiträge: 200
Wohnort: Grevenbroich
Hallo Koi, Freunde,
Nach langer Zeit bin ich mal wieder hier im Forum unterwegs, da ich aktuell ein großes Problem bei einem befreundeten Kumpel habe.
Ich hänge eine Skizze seiner Anlage als Foto an.
Das Problem ist, das die Rücklaufleitung kontinuierlich Luft mit zieht. Bis zum Trommelfilter ist alles in Schwerkraft ausgelegt ab Trommelfilter wird gepumpt. Dadurch, dass die letzte Kammer, von wo der Rücklauf aus in den Teich führt, ein Höhenunterschied von circa 1 m hat.Der Wasserfluss in der Leitung it wie ein Wasserfall der herunter rauscht; dadurch wird immer Luft mit in die Leitung eingetragen.
Wäre schön, wenn jemand eine Lösung für mich hätte. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Gruß Frank
Dateianhang:
filter.jpg
filter.jpg [ 976.17 KiB | 606-mal betrachtet ]

_________________
gruß Frank

Unser Land.
Unsere Kultur.
Unsere Regeln.
Wem das nicht passt, dem wünschen wir eine gute Rückreise!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftt in der Rückflussleitung
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2025 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

inwiefern stört Dich die zusätzliche Luft in der Leitung? Kavitation kann an keiner Pumpe mehr entstehen.

Macht die Leitung einen "Buckel" nach oben, so dass ein Luftpfropfen den Duchfluss behindert?

Auf den zusätzlichen Sauerstoffeintrag durch diese Belüftung möchtest Du verzichten?

Oder stören die ankommenden Blasen im Teich den Blick auf die Fische?


Pfiffikus,
den diese Zusatzinformationen noch interessieren würden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftt in der Rückflussleitung
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2025 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo,
das ist ganz normal, ein Rohr ohne Luft fördert mehr Wasser als ein Rohr wo Luftanteile drin sind.
Der Ablauf bei dir wird sein, das wenn das Rohr in der Kammer ganz voll ist, mehr Wasser transportiert wird wie rein gepumpt wird, dann wird Luft eingeschnappt und dadurch weniger transportiert, da durch steigt dann das Wasser in der Kammer etwas und dann geht das ganze wieder von vorne los.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftt in der Rückflussleitung
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2025 22:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 12:43
Cash on hand:
776,48 Taler

Beiträge: 200
Wohnort: Grevenbroich
hallo,
Oder stören die ankommenden Blasen im Teich den Blick auf die Fische?
ja genau das es ist immer eine Art Schaumteppich auf der oberfläche

_________________
gruß Frank

Unser Land.
Unsere Kultur.
Unsere Regeln.
Wem das nicht passt, dem wünschen wir eine gute Rückreise!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftt in der Rückflussleitung
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2025 22:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

je nach Luftmenge im Wasserstrom könnte eine Blasenfalle am Einlauf in den Teich helfen.


Pfiffikus,
der mit einer solchen einen Gratis-Abschäumer hinter seinem Luftheber realisiert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftt in der Rückflussleitung
BeitragVerfasst: Mi 16.Jul 2025 8:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 20.Feb 2006 16:58
Cash on hand:
1.312,29 Taler

Beiträge: 143
Wohnort: Schwelm
Hallo Pfiffikus!
Ein ähnliches Problem habe ich auch mal gehabt, meine Lösung war ganz einfach:

Ich habe im Bereich des Luftsacks ein 5,8 mm Loch gebohrt und ein 6 mm Röhrchen eingepresst. Das Röhrchen habe ich über dem Filterniveau enden lassen und so wurde der Luftsack entlüftet.

Gruß Erhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftt in der Rückflussleitung
BeitragVerfasst: Mi 16.Jul 2025 8:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 20.Feb 2006 16:58
Cash on hand:
1.312,29 Taler

Beiträge: 143
Wohnort: Schwelm
Hallo noch mal:
Bei der beschriebenen Situation wird möglicherweise ein Röhrchen nicht reichen.
Ganz sicher funktioniert es, wenn anstelle des Rohrbogens ein T-Stück montiert wird.
Gruß Erhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 6:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftt in der Rückflussleitung
BeitragVerfasst: Fr 18.Jul 2025 14:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.746,42 Taler

Beiträge: 891
Hallo Frank,
wo kommt die Luft denn her?

1.wird oben Luft angezogen (Rohr zu gering unter dem Wasserspiegel) oder unten Auslauf zu gering unter Wasserspiegel?
2. oder von Luft im Wasser selber, die dann im Rohr ausperlt (das vermute ich mal?)

Die Luft schafft es vermutlich nicht gegen den Fließdruck des Wassers nach oben zu steigen und sammelt sich im Rohr.

zu 1.
a: den Ablauf oben mit Rohrstück nach unten verlängern (ausreichend unter Wasser)
b: den Auslauf mit Rohrstück nach unten verlängern (ausreichend unter Wasser)
-> alles muss permanent unter Wasser sein.
wenn das nicht hilft dann 2.

zu 2.
wie bereits gesagt, Luftblase möglichst oben anbohren, mit Y/T-Stück/Schlauch/Rohr etc. ein "Entüftungsrohr" nach oben führen, so weit bis kein Wasser mehr oben rauskommt. Dann müsste die Luft durch das Rohr entweichen können. Im Rohr stellt sich ein Wasserspiegel ein der dem Wasserdruck im Abflussrohr entspricht. Der kann durchaus vom Wasserspiegel in der oberen Kammer abweichen.
Gruß Georg

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftt in der Rückflussleitung
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2025 15:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 376
Erstmal ist das komplette Filterkonzept a bisserl gaga. Aber das wollt ihr ja wohl jetzt nicht mal eben umbauen, gelle.

Naja, Rohr ist zu groß für die Wassermenge. Und die Wassermenge variiert auch noch, je nach Wasserstand in der Post-Trommler-Kammer. Aber trotzdem könntet ihr die Kapazität des Rohres etwas reduzieren. Also, keine Ahnung, KG Stopfen drauf, der einiges an Bohrungen hat oder alten Lappen mit reinstopfen oder Bauschaum, whatever.

Dann wird es zumindest mal weniger sprudeln.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de