Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 5:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teich abdecken...???
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 3:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
saublöd frage..+
Wir alle bemühen uns.. zu kalten zeiten... unser Wasser abzudecken.
Verstehe ich als Laie des richtig...
Wir die Fluktuation von Wärmeverlust dämmen wollen.
Mal was doofes frage als Laie.
Lasse ich es zu mein teich/Wasser wir eh Tiefen haben oben zufrieren,
Ich eine natürliche rundherum Abdeckung sehe.
Die wärme schwerer es hätte hier zur Abdeckung zu flüchten.

Oben gefriert? Tiere fast verharrend sich anpassen.
Ihnen ist es egal... an Abdeckung.

Ist es ned dann ein natürliches Styrodur?

Wozu abdecken?
Salve Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 9:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Hi,
ich muß deine Sätze immer 3x lesen, um den Sinn zu verstehn, aber wie ich das sehe, meinst du, das Eis eine natürliche Abdeckung sei. :?
Nö, das Eis kann auch weit unter 0 Grad sein, und den Teich immer weiter auskühlen. Ausserdem dauert es einige Wochen länger bis der Teich bei Tauwetter wieder auf eine vernünftige Temp. kommt.
Mit einer guten Abdeckung ( z.B. Foliengewächshaus) bildet sich erst gar kein Eis auf dem Teich. Hauptgrund dürfte sein, das der Wind die Oberfläche nicht auskühlt :wink:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 9:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

ja, das Eis ist eine natürliche Abdeckung. Man kann bei richtiger Art und Weise des Handlings verhindern, dass Bereiche tiefer ais 1m einfrieren und dadurch den Fischen ein Platz zum Überleben geschaffen wird.

Einerseits Wird der Wärmeaustausch durch das Eis erschwert. Auf dem Eis könnte Schnee liegen, der zusätzlich Wärme isoliert. (Leider auch Licht!) Und die Eisdecke spendiert dem Teich die Schmelzwärme beim Erstarren. Ludger hat dich schon darauf hingewiesen, dass man den Preis dafür im Frühjahr zahlen muss, wenn man länger zu warten hat, bis das Eis weg ist und die Temperaturen wieder nach oben gehen.

Du kannst also mit dieser natürlichen Abdeckung den Fischen ein Überleben ermöglichen, mehr nicht. Gleichzeitig setzt du die Fische der Gefahr des Sauerstoffmangels aus. Warten wir mal ab, was kommenden Wochen in den Foren zu lesen ist, wenn jetzt nach und nach die Eisecken auf den Teichen schmelzen...

Verwendest du Styropor, kannste die Temperatur auch stabilisieren, doch auf einem weit höheren Niveau.


Pfiffikus,
der aus diesen Gründen auf eine Eisdecke auf dem Teich verzichtet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 12:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Ludger hat geschrieben:
ich muß deine Sätze immer 3x lesen, um den Sinn zu verstehn,

Sorry, die Fünf in Deutsch/Grammatik lässt Grüssen. :wink:

Ludger hat geschrieben:
. Außerdem dauert es einige Wochen länger bis der Teich bei Tauwetter wieder auf eine vernünftige Temp. kommt.

Dann müsste man sobald Tauwetter eintritt ( Temp z.b über 5 Grad) die Abdeckung bei unbeheizten Teichen schnell wieder abnehmen.

Pfiffikus hat geschrieben:
. Ludger hat dich schon darauf hingewiesen, dass man den Preis dafür im Frühjahr zahlen muss, wenn man länger zu warten hat, bis das Eis weg ist und die Temperaturen wieder nach oben gehen.

Warten wir mal ab, was kommenden Wochen in den Foren zu lesen ist, wenn jetzt nach und nach die Eisecken auf den Teichen schmelzen...

...ist mit alles verständlich.
Kann dennoch nicht so recht glauben jeder Teichlemensch abdeckt.
Vor allem die nicht, die eine Große Wasseroberfläche haben.
Keiner hier mit Gegenargumenten oder ohne Abdeckung Erfahrungen hat?
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 12:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Hehe,
doch ich. Ich hab letztes Jahr abgedeckt.

Bild
Bild
War dieses Jahr zu faul, die Aktion zu wiederholen, da die ganze Prozedur doch sehr aufwändig war.
Aber die Teichtemp war nie unter 6 Grad gefallen. Fast konstant 8 Grad.
Wenn es der Frost zuließ, hab ich alle 2 TAge Grundwasser nachlaufen lassen, um die 8 Grad zu halten.
Dieses Jahr ist mir das Wasser bis auf 1,5 Grad abgekühlt und ich hatte auch für 1ne Woche eine dünne Eisdecke auf dem Teich ca 90% der Oberfläche.
Ich werde mir dieses Jahr Federstahl Rohre oder Stangen kaufen und über den Teich spannen und darauf Folien ziehen. Einen Folientunnel, der in den Gärtnereien oft zu sehen ist.
Diese Art der Abdeckung ist nicht so kompliziert aufzubauen, und man kann sie im Sommer platzsparend lagern.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 17:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo ludger,

zwar aufwendig - aber schön und sauber gemacht die abdeckung !

wenn die zeit nächstes jahr reicht will ich mal probieren wie das mit einem seilgerippe funktionieren kann ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 17:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Seilgerippe????
Das Aufbauen hätte ich mir ja noch gefallen lassen, aber die Konstuktion bekmme ich nicht gut untergebracht, im Somer. HAb kleinholz draus gemacht :oops: 8)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 5:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 23:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ludger.

Zitat:
Seilgerippe????


na ist doch ganz einfach - das was ihr mit balken,brettern und latten macht :D

also ich will versuchen ganz einfach seile über den teich zu spannen und darüber meine folie zu legen, das mittlere etwas höher damit das wasser abläuft .............. so wie bei dir oder lothar geht bei mir schlecht - dafür ist der teich zu unförmig und ca. 45m² fläche sind auch nicht ohne :cry:

wenns klappt werden ganz einfach gewindebüchsen um den teich verteilt eingeklebt und im winter die ösen eingeschraubt .......... dieses jahr hatte ich die folie auf dem teich direkt liegen - naja - ging ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2006 9:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Nov 2005 14:30
Cash on hand:
60,25 Taler

Beiträge: 11
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Hallo

da wir gerade bei der Abdeckung sind, möchte ich auch noch was los werden.
In den letzen 2 Jahren hatte ich meinen Teich mit Styrodur abgedeckt,
sowie einem Sichtfenster aus Doppelstegplatten und war damit eigentlich
zufrieden.
Nach dem Teichneubau 2005 mit einer Oberfläche von ca. 35 m² habe
ich diesen Winter mit Luftpolsterfolie abgedeckt und bin total
unzufrieden!
An den Rändern habe/hatte ich eine Eisschicht von ca. 15 cm! Wie es in der Mitte zugeht kann ich gar nicht sagen. Nach ständigem Regen und Frost war auf der Folie ca. 3-5cm Eis und ich schätze darunter wird es ähnlich sein!
Wenn die Folie erstmal eingefroren ist hat man keine Chance (ohne größeren Aufwand) in den Teich zu sehen. Eine Styrodurplatte ist schnell mal weggenommen.
Wie sind Eure Erfahrungen ? Für mich kommt die Luftpolsterfolie jedenfalls
nicht mehr in Frage.

_________________
mfg Steffen
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Feb 2006 10:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stefan,

wie in meinem Beitrag bei "Hier sind wir" ersichtlich ist, habe ich einen unnötigen Wärmeverlust mit Styroporplatten verhindert. Ist nicht ganz mit deiner Situation vergleichbar, weil bei mir ständige Wärmezufuhr gegeben ist.

Diese habe ich im Moment abgenommen, wäre allerdings bei Bedarf innerhalb von 5 Minuten in der Lage, die Platten wieder aufs Wasser zu legen.


Pfiffikus,
der euch darauf hinweist, dass ihr euren Beitrag da drin ebenfalls immer weiter aktualisieren und fortschreiben könnt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de