Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 13:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichheizung für 20.000 Liter Teich
BeitragVerfasst: Do 16.Feb 2006 21:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Hi, Ich möchte meinen Teich heizen, er fasst 20.000 Liter, und wird nächten winter abgedeckt sein. Das ganze will ich mit einem Wärmetauscher machen, welche Vorlauftemperatur brauche ich?? Und welche Fördermenge würdet ihr mir empfelen?? Das abdecken werde ich mit Styrodur machen, und ich werde um den Teich rum ein Pavillion als Gewächshaus umfunktioneren!!!

Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Feb 2006 21:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
was willst du für eine temperatur erreichen oder halten,2 von den 3 sachen würden meiner meinung nach auch genügen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2006 19:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
ich möchte den teich so auf 6-8 Grad halten!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2006 19:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Mike, hast du einen Brunnen :?: wenn ja das ist die billigste Teichheitzung die es gibt.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2006 20:41 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Mike Nießen hat geschrieben:
Hi, Ich möchte meinen Teich heizen, er fasst 20.000 Liter, und wird nächten winter abgedeckt sein. Das ganze will ich mit einem Wärmetauscher machen, welche Vorlauftemperatur brauche ich?? Und welche Fördermenge würdet ihr mir empfelen?? Das abdecken werde ich mit Styrodur machen, und ich werde um den Teich rum ein Pavillion als Gewächshaus umfunktioneren!!!

Gruß Mike


Hallo Mike,
die Antwort findest du auf meiner Homepage.
Die Vorlauftemperatur ist nur ein Wert von vielen.
Ich pumpe lediglich 250 Liter Wasser durch den WT.
Wenn ich mehr Wärme bräuchte, könnte ich auch 500 oder gar 1000 Liter/Std. durchpumpen.
Bei wenig Vorlauftemperatur mehr Durchsatz wäre eine Möglichkeit.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Feb 2006 22:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Mike, hast du einen Brunnen :?: wenn ja das ist die billigste Teichheitzung die es gibt.

Gruß Reinhold


Nein, ich habe keinen Brunnen!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 2:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo reinhold,

hab ich bisher auch so gehändelt - nur dieses jahr wurde es eng,oder besser gesagt zuviel wasser, deshalb ...............
http://koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=310

@lothar
Zitat:
Die Vorlauftemperatur ist nur ein Wert von vielen.
Ich pumpe lediglich 250 Liter Wasser durch den WT.
Wenn ich mehr Wärme bräuchte, könnte ich auch 500 oder gar 1000 Liter/Std. durchpumpen.


wiederspricht aber in allem deinen puristischen denkansätzen - von effizienz kann hier nicht mehr die rede sein .............

-- erstens bestimmt die vorlauftemp. die steuerung des primären verbrauchers - = hausheizung
-- die spreizung vor - rücklauf soll nicht höher als 20-30° sein
-- deine spanne 250l - 1000l durchjagen macht nur sinn, wenn dein heizkreisdurchlauf geregelt wird ??????? und dein wt- außreichend kapazität hat ............
Zitat:
Bei wenig Vorlauftemperatur mehr Durchsatz wäre eine Möglichkeit
......... dann könnte es passieren, daß das wasser fast so kalt in den teich zurückkommt wie es reingepumpt wird und der rücklauf der hausheizung so kalt wie das teichwasser ist - der strom der pumpe im teich unnütz vergeudet wurde .................... wenn vorlauf nieder muß auch der durchfluß runter !!!!
schlußwort - das system muß aufeinander angestimmt sein: vorlauf - rücklauf - durchfluß - kapazität des wt.

@ mike

mit einer wt kapazität von ca. 30kw bist du auf jedenfall auf der sicheren seite - wenn du nur ca. 6° sicherheit haben möchtest reicht auch einiges weniger. ich gehe aber von einem ansschluß an die hausheizung aus alle anderen lösungen sind sehr teuer ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 13:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 7:29 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Jürgen,
mein WT hat 35 KW, von denen ich aber nicht mal 10 % nutze.
Wenn ich nun doppelt so viel abnehmen würde, wäre das auch kein Problem,
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 14:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Die gängigste Grösse ist 40 kw ....aber bei 90° Vorlaufthemperatur !
Bei 60° hat die dann nur noch 28 kw usw.

Für Deine Teichgrösse und die Temperaturdifferenz die Du fahren willst gut und reichlich bemessen.

Habe gerade mal gerechnet : Um 20000 l um 5° zu erwärmen mit einen 28 kw Gerät (60°) benötige ich 4,2 Std. (theoretisch ohne Abkühlung)

Gruss Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wärmetauscher
BeitragVerfasst: Sa 18.Feb 2006 14:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Heinrich,
Jetzt treiben wir es mal auf die Spitze, was bräuchte ich für ein "Kraftwerk" um einen 80m³ Teich zu beheizen? (6-8° im Winter sollten gehalten werden) :roll:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de