Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 18:32 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo zusammen,

unter diesem LINK steht ein Beitrag zum Bodenfilter zur Diskussion. Anregungen, Fragen und was sonst noch anfallen könnte dann bitte wie gewohnt hier rein. Danke


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 20:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Jürgen,

vom Konzept Bodenfilter bin ich schon überzeugt, nächstes Jahr werde ich einen bauen. Die Beschaffung des gebrochenen Blähtons wird auch kein Problem sein, dazu hattest Du Bezugsquellen genannt. Zwei Fragen beschäftigen mich aber noch:



Du beschreibst den Aufbau eines horizontalen Bodenfilters (Durchfluss horizontal). Pflanzenwurzeln werden aber überwiegend vertikal wachsen, denke ich. Wenn die Pflanzen die Hydraulik verbessern sollen,
Zitat:
Dauerhaft gute Bodendurchlässigkeit bei maximaler Substratdichte
dann stelle ich mir vor, dass dieses Ziel mit einem Wurzelverlauf in Richtung der Strömung besser erreicht wird. Das würde für einen vertikal durchströmten Bodenfilter sprechen (allerdings muss man dann tiefer graben :( ).



Das Dränagerohr liegt bei Deinem Aufbau in Strömungsrichtung. Zwar soll man
Zitat:
Die Enden der Dränagerohre sind zu verschließen.
die Hauptanbindung dieser Drainage verschließen, aber sie hat unzählige kleine Öffnungen, durch die das Wasser einen bequemeren Weg nehmen kann und dabei den dichteren Bodenkörper umgeht. Ist das kein Eigentor?



Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 20:34 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Eberhard,

zu 1)

Die überwiegend zu verwendenden Pflanzen bilden Rhizome aus und kaum/kein Wurzelsystem. Pflanzen, die ein dichtes und feines Wurzelsystem ausbilden wie z.B. alle Iris-Arten, sind für einen Bodenfilter der Supergau.

Zu 2)

Der Weg durch einen der Schlitze hinein und irgendwo wieder hinaus erzeugt einen viel zu hohen Widerstand, als das da Mengen von Wasser strömen könnten die von Bedeutung sind. Bequemer als durch den Bodenkörper zu fließen ist das auf jedenfall nicht. Auch schon deswegen nicht weil die Schlitze nicht in Strömungsrichtung angeordnet sind und die Strömung ansich sehr gering ist. Dann kommt noch hinzu, dass die Schlitze über das gesamte Rohr hinweg homogen verteilt sind. Das alleine verhindert bereits mangels Druckdifferenz eine Strömung innerhalb des Dränrohres.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

die technischen Daten sind etwas zu kurz gekommen.

Größe ; Leistung ; Durchfluß u.s.w.

wo kann ist diese Dinge erfahren ?


Gruß Klaus

ps. Hat denn jemand über mehrere Jahre Erfahrung mit dem Betrieb des Filters??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Do 11.Jan 2007 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Du baust den Bodenfilter komplett anders als ein Schilfpflanzenklärwerk. Warum sollte man deine Skizze und deinen Ansatz befolgen. Was macht dein Konzept besser oder schlechter als ein Schilfpflanzenklärweerk???

Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jan 2007 0:27 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi,

es wäre hilfreich wenn du mir das Schilfpflanzenklärwerk näherbringen würdest. Unter diesem Begriff kann ich mir aktuell nichts vorstellen.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jan 2007 1:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
* http://www.bodenfilter.de/pkaquarzbichl.htm
* http://www.mutec-markgraf.de/mutec/mute ... nlagen.php
* http://www.aub-abwasser.de/liefpro.htm
* http://www.bodenfilter.de/bodenfilt1.htm
* http://www.pflanzenklaeranlagen.de/klaerschlamm.html
* http://www.bauwerke-online.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jan 2007 10:12 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Maxi,

bis auf den Umstand, dass u.a. auch Auflandungsbeete zur Klärschlammvererdung präsentiert werden, sehe ich eigentlich nichts besonderers. Um was geht es dir also genau?


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jan 2007 15:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Na das das Wasser von oben durch Drainage Rohre auf die Pflanzen geleitet werden und das gereinigte Wasser von unten durch ein Rohr ?? zurück ins Wasser geleitet wird.

Wenn ich dein Konzept richtig verstehe dann wird das Wasser horizontal durch den Bodenfilter geleitet wird. Die Pflanzen auf der Oberfläche aber keinen besondere Funktion hat. oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jan 2007 17:27 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Philipp,

OK, jetzt weiß ich was du gemeint hast.

Auf das Gesamtkonzept eines Bodenfilters bezogen, ist der Leistungsunterschied zwischen vertikaler- und horizontaler Betriebsweise recht gering. Je nach Anwendungsfall, verfügbarer Fläche und Investitionsvolumen entscheidet man sich bei solchen Kleinkläranlagen mal für das eine und mal für das andere.

Um so etwas jedoch an einem Teich realisieren zu können, muss man u.a. auch der geforderten höheren Durchflussmenge gerecht werden und das geht nun mal am besten in der horizontalen Betriebsweise. Wenn du ausreichend Fläche zur Verfügung hast, dann kannst du selbstverständlich auch 1:1 bauen, so wie die "Großen" das tun.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de