Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 2:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 0:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen


AlexN hat geschrieben:
,

ich hab da noch ma ne frage zu dem gitter welches ich unten ind ie tonne machen möchte.


Hi Alex


Ich dachte du willst die Tonne mit Hel-x befüllen?
Wozu dient da unten ein Gitter?

Da liegt nix auf und das Zeug schwimmt.
Sehe da wenig Sinn, eher ein Teil mehr zu reinigen.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 8:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Franco
Damit beim spülen das Helix auch in der Tonne bleibt.Da es schwimmt, bewegt es sich beim spülen Richtung sog. :wink:
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 0:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Horst
Hast schon Recht.
Sofern das Tönnchen nun „doch“ einen Schmutzablauf bekommt macht das Sinn.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 0:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi,
das TÖNNCHEN wird wohl einen schmutzablass bekommen. aber so oder so soll ein gitter rein so dass ca 5cm bleiben wo sich der schmutz auch ma absetzen kann ohne, dass er von den sprudelsteinen permanent wieder aufgewühlt wird, deswegen auch das gitter :wink:

also leute wie siehts aus??? hat keiner eine idee was ich da für ein gitter nehmen kann???

liebe grüße
alex Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 7:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

Bezüglich den Gitter kannst du nicht ein Edelstahl bleck nehmen von 5mm stärke das löcher hat . Da ich nicht weiß wie groß das Hel-x ist müsst du selber mal schaun .Sonnst wäre da noch die Möglichkeit mit selber bohren . Würde aber V4A nehmen nicht V2A

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 7:53 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hi Alex
wenn ich es richtig entsinne kannst du bei dem Helix 12 auch die Kunststoffgitter (Filtermediumauflage)nehmen die in so vielen Filtern sind.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Filterbau Alex
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Eric Beier hat geschrieben:
Guten Tag ,

Bezüglich den Gitter kannst du nicht ein Edelstahl bleck nehmen von 5mm stärke das löcher hat . Da ich nicht weiß wie groß das Hel-x ist müsst du selber mal schaun .Sonnst wäre da noch die Möglichkeit mit selber bohren . Würde aber V4A nehmen nicht V2A

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Ein 5mm Edelstahlblech ist da schon stark übertrieben :!:
1mm reicht auch schon. Dient ja nur dazu dass Luft zwischen Schmutz und Sprudelsteine ist und diese nicht im Schmutz liegen.
V2A ist hier ausreichend, bei mir im alten Filter liegen diese schon 6Jahre drin und sind noch einwandfrei.

Gruß Tommy,
der Edelstahllochblech nehmen würde.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 2:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Filterbau Alex
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 9:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Wie schon mal beim Auslaufschutz für Helix beschrieben.

Hier die Kopie.
Hier mal mein alter ausgedienter Filter, da lag Lochblech aus Edelstahl mit Rundlochung mit Abstand am Boden.
Die Löcher gibt es in zig verschiedenen größen.

Bild

Da kommt das Helix nicht durch aber der Schmutz geht weg.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 9:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

Ja 5mm ist etwas stark aber 1mm ist das nicht zu dünn ? V2A reicht ja auch . Solange es kein Rost ansetzt . Da Edelstahl auch Rosten kann ! .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Filterbau Alex
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Meine Bleche sind 1mm stark und aussen an den Ecken entsprechend unterlegt und einmal in der Mitte, das reicht.


Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de