Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 9:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 107 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 18:30 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
dieter2005 hat geschrieben:
ein Faktor sollte aber auch nicht außer Acht gelassen werden.
1,5m³ * 365 * 2,93 = 1604 € jährliche Wasserkosten.


Hi,

zahlt ihr wirklich €2,93.-/m³ für Trinkwasser OHNE Abwassergebühr? :shock:


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 18:42 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
N´Abend Reinhold,

deine Frau hätte sogar Recht. Zumindest dann, wenn der Bodenfilter so angelegt ist, dass Oberflächenwasser zur Verfügung steht. Alles in allem würdest du jedoch abgestandene O2-arme Brühe in deinen Teich leiten. Das tut nicht not.

Wenn du dein Wasser untersuchen lassen möchtest, dann gib eine Untersuchung nach TVO in einem entsprechenden Labor in Auftrag. Danach schauen wir uns das dann mal an.


MfG....Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
dieter2005 hat geschrieben:
..ja, das las ich auch, aber da war doch der Vorschlag mal Leitungswasser für den WW zu nehmen.

Wenn es nur um die Algen geht, nehme ich bei mir 10cm lange Fädchen am Rand in kauf. Da haben die Koi auch was zu knabbern.


Hallo Dieter,

ja wenn es nur 10cm lange :!: und nur am Rand währen :!: würde es mich auch nicht stöhren :!: aber bei meinem Teich wachsen sie auch auf den Boden und halten mir den ganzen Schmutz fest :twisted:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Jürgen hat geschrieben:
N´Abend Reinhold,

deine Frau hätte sogar Recht. Zumindest dann, wenn der Bodenfilter so angelegt ist, dass Oberflächenwasser zur Verfügung steht. Alles in allem würdest du jedoch abgestandene O2-arme Brühe in deinen Teich leiten. Das tut nicht not.



Hallo Jürgen,

Oberflächenwasser steht doch bei einem Bodenfilter nicht zur verfügung, da doch ca. 10cm Kies über dem Oberflächenwasser liegt.

aber ich kann mir vorstellen das die Mistviecher da durch krappeln um ans Wasser zu kommen :twisted:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Jürgen hat geschrieben:
N´Abend Reinhold,


Wenn du dein Wasser untersuchen lassen möchtest, dann gib eine Untersuchung nach TVO in einem entsprechenden Labor in Auftrag. Danach schauen wir uns das dann mal an.


MfG....Jürgen


Hallo Jürgen,

TVO heist wahrscheinlich Trinkwasserverordnung, richtig :?:

was wird da alles getestet und was kostet so etwas ca. :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 19:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo Jürgen,

Hi,

zahlt ihr wirklich €2,93.-/m³ für Trinkwasser OHNE Abwassergebühr? Shocked


MfG...Jürgen


ja :evil: , was heißt denn :shock: ? Zu viel oder zu wenig ?

Ich denke das ist ne Masse, trinke auch kein Wasser mehr :lol:

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 20:01 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Reinhold hat geschrieben:
TVO heist wahrscheinlich Trinkwasserverordnung, richtig :?:
Richtig

Zitat:
was wird da alles getestet und was kostet so etwas ca.


Was das kostet kann ich dir nicht sagen. Es wird von Labor zu Labor sehr unterschiedlich sein. Erwähne eine Untersuchung in Anlehnung an Anlage 3 der TVO (Indikatorparamter). Hierbei interessieren in erster Linie die Kationen. Auf die Untersuchung auf Pflanzenschutzmittel und Biozide und alles weitere kannst du verzichten.

MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 9:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 20:03 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Dieter,


dieter2005 hat geschrieben:
ja :evil: , was heißt denn :shock: ? Zu viel oder zu wenig ?


Ich zahle hier €1,69.-/m³. So gesehen scheint bei euch ein teures Wässerchen aus der Leitung zu kommen. :lol:


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Klaus,

sory der Link war nicht anklickbar,

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... p?t=1054#4.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jan 2007 20:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

noch ma ´n paar Denken zu die Ausgangsfrage !


In dem vorgestellten Bodenfilter , hier im Forum , stehen wenig Leistungsangaben , aber
100g Futter sollen 20g Nitrat ergeben , die der Bodenfilter offensichtlich verarbeiten kann .
Wenn der Bodenfilter für 1kg Futter ausgelegt wird, dann kann er 200g Nitrat pro Tag filtern.
Das wären dann 4m³ Brunnenwasser mit 50mg/l NO3.
Wenn man also das Brunnenwasser sehr langsam über 24 Std. zuführt,
dann würde es wohl doch funktionieren.
Wobei es natürlich sinvoller wäre das Teichwasser in den Bodenfilter zu pumpen!!
Könnte die Lösung für das Problem sein , denn wie hier beschrieben ,
ist der Bodenfilter ja ein kleines Wunderwerk !

Mit einem Tag stehen lassen gehts natürlich nicht :

Zitat:
Zumindest dann, wenn der Bodenfilter so angelegt ist, dass Oberflächenwasser zur Verfügung steht. Alles in allem würdest du jedoch abgestandene O2-arme Brühe in deinen Teich leiten. Das tut nicht not.


Abgestandene Brühe ist nix!!

Aber O² - arm kommt doch immer aus dem Bodenfilter , oder !?


Gruß Klaus , dessen Trinkwasser z.Zt. 0,70 Euronen kostet.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 107 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de