Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 107 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bodenfilter mit Brunnenwasser
BeitragVerfasst: Di 09.Jan 2007 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

Was haltet ihr davon das Brunnenwasser über einen Bodenfilter in den Teich laufen zu lassen :?:

meine hintergedanken dabei sind: das mit Nitrat (50mg/l) belastete Brunnenwasser bevor es in den Teich kommt etwas zu reinigen.

für den Betrieb ist eine kleine Teichpumpe die im Brunnen ist vorgesehen.

bitte um vor und nachteile.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jan 2007 19:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

was meinst Du mit Bodenfilter ?

Sonstige Wasserwerte sind i.O.?

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jan 2007 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Klaus,

guckst du hier: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... p?t=1054#4.

bis auf Nitrat (50mg/l) sind die Werte ok.

da ich aber Täglich WW mit Brunnenwasser mache, bekomme ich das Nitrat natürlich auch nicht runter :!:

ich denke das dies der grund für das Algenwachstum ist, ich weiß es aber nicht :cry: :cry:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Zuletzt geändert von Reinhold am Do 11.Jan 2007 19:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jan 2007 20:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 14:10
Cash on hand:
84,47 Taler

Beiträge: 110
Wohnort: Erfurt
dem bodenfilter wird es egal sein, ob er teichwasser oder brunnenwasser filtert. also tus doch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jan 2007 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
es bringt meiner Meinung nach nichts, das Wasser direkt durch den Filter zu leiten, weil er Stunden bzw. Tage braucht um den Wert zu senken.
Da du ja täglich WW machst wird das wenig bzw. nichts bringen.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jan 2007 22:31 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Reinhold,

der Bodenfilter ist für solch einen Anwendungsfall zu träge. Du müsstest das Brunnenwasser über mehrere Tage hinweg im Kreislauf durch den Bodenfilter pumpen um am Ende über Wasser mit deutlich weniger Nitrat zu verfügen. Das lohnt nicht.

Nitrat ist zudem nicht der Auslöser für Algenprobleme. So gesehen würdest du damit in der Richtung nichts erreichen. Das jedoch deine Wasserwechsel mit Brunnenwasser der Auslöser für das Algenwachstum sind halte ich für sehr wahrscheinlich. Nutze versuchsweise mal Leitungswasser und/oder reduziere die Wasserwechselintervalle auf ein Minimum und beobachte über ein paar Wochen was sich tut.


MfG....Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jürgen,

danke, so etwas habe ich mir schon gedacht, dachte wenn ich denn Bodenfilter (ca. 9m lang ca.3000lt) alle zwei Tage 3000lt nachfülle hätte es genug Zeit das Nitrat abzubauen :cry:

meine Frau hatte auch noch bedenken das ich da eine Brutstätte für Stechfliegen baue, da sie sich in dem Bodenfilter gut verstecken können und somit auch keine natürlichen Feinde (Fische/Vögel) haben :!:

Jürgen mit Fadenalgen kämpfe ich schon immer, auch in Zeiten wo ich noch keine täglichen WW gemacht habe.

Was soll in dem Brunnen sein :?: auf was speziell sollte ich das Wasser untersuchen lassen :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 23:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 18:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,

ein Faktor sollte aber auch nicht außer Acht gelassen werden.

1,5m³ * 365 * 2,93 = 1604 € jährliche Wasserkosten.

Da das Wasser aus der Stadtleitung genommen wurde kommt noch die Abwassergebühr hinzu :shock: :shock:

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 18:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
dieter2005 hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ein Faktor sollte aber auch nicht außer Acht gelassen werden.

1,5m³ * 365 * 2,93 = 1604 € jährliche Wasserkosten.

Da das Wasser aus der Stadtleitung genommen wurde kommt noch die Abwassergebühr hinzu :shock: :shock:


Hallo Dieter,

mein Wasser kommt aus dem Brunnen, nix Stadtwerke :lol: :lol:

Stromkosten für die Pumpe (minimal) :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jan 2007 18:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
..ja, das las ich auch, aber da war doch der Vorschlag mal Leitungswasser für den WW zu nehmen.

Wenn es nur um die Algen geht, nehme ich bei mir 10cm lange Fädchen am Rand in kauf. Da haben die Koi auch was zu knabbern.

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 107 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de