Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 13:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 174 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Filterhaus Planung
BeitragVerfasst: Mo 07.Dez 2020 9:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Warum einen gepumpten EVO einsetzen , wenn der Teich schon mit BA und Skimmer verrohrt ist ? Welchen Vorteil soll das bringen , ich seh da eher nur Nachteile , aufwendiger geht's ja fast nicht .

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Filterhaus Planung
BeitragVerfasst: Mo 07.Dez 2020 15:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Mai 2018 10:46
Cash on hand:
737,83 Taler

Beiträge: 147
Wohnort: Hann. Münden
Bleib doch einfach beim Bürstenfilter in Schwerkraft, da kann nicht viel schief gehen.

_________________
MfG Matthias

Teich 22.000 Liter, Filter gesamt 2.800 Liter mit Bürsten und Patronen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Filterhaus Planung
BeitragVerfasst: Mo 07.Dez 2020 15:54 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Ich kann auch nur dafür werben in Schwerkraft zu bleiben.
Wenn du dann noch die Umwälzpumpen an das Ende der Filterkette setzt, kannst du dir die Erhöhung des Filters auch sparen.
Dann dann hast du einen fallenden Pegel von Anfang bis Ende der Filterkette.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Filterhaus Planung
BeitragVerfasst: Mo 07.Dez 2020 20:44 
Offline
Teichtechnik
Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24.Dez 2014 12:15
Cash on hand:
1.921,79 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: 65428
Hallo CH 78,
das mit einem gepumpten System solltest du dir wirklich überlegen,
nach deiner Teichplanung wäre der gepumpte Vliesfilter ohnehin sehr ungünstig.
Bei deinem Hochteich mit 1 Meter Beckenwand, steht der gepumpte Vliesfilter
nämlich fast unter der Decke deiner Technikgarage, die ja im Tiefbereich deiner
Gestaltungsvorlage angeordnet ist.
Bei 2,5 Meter Garagenhöhe bekommst du den Deckel nicht mehr auf und
musst im Dach eine Aussparung vorsehen um die Rollen zu wechseln;-).
Es hat alles seine Vor- und Nachteile, aber für deine Anlagenplanung ist ein
Schwerkraftsystem besser geeignet, dafür musst du in deiner Technikgarage
nicht mal einen Schacht ausheben.
Grüße FLEX


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Filterhaus Planung
BeitragVerfasst: Mo 07.Dez 2020 21:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
stimmt

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Filterhaus Planung
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2020 9:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 04.Sep 2014 14:03
Cash on hand:
825,90 Taler

Beiträge: 94
Hallo und vielen Dank für die fleißigen Schreiber ...

bezüglich Aufstell-Höhe des gepumpten Evo habe ich noch einen Teil noch nicht ganz verstanden. Gehen wir davon aus, dass der Wasserstand ca. 80 oberhalb des Boden im Technikhaus ist. Muss dann der Evo komplett Oberhalb der Wasserkante stehen oder nur 25cm erhöht? Wenn er komplett darüber stehen muss, ist das mit der Höhe klar.
Hintergrund der Überlegung bzgl. gepumptem EVO ist, dass ich evtl. einen sehr gut erhaltenen Evo bekommen kann. Ansonsten würde ich grundsätzlich in Schwerkraft denken. Ich habe aber auch schon gelesen, dass die Vliesfilter in Schwerkraft fehleranfälliger sind, als die gepumpten Varianten. Vielleicht ist das aber auch falsch?
Wo genau die Probleme bei einer gepumpten Variante liegen, hat mir aber noch keiner geschrieben. Bisher wird zwar abgeraten, aber wo ist das Problem grundsätzlich? Ich komme nur auf den erhöhten Energieaufwand bei den Pumpen.

Vielen Dank und viele Grüße

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Filterhaus Planung
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2020 10:01 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
CH 78 hat geschrieben:
Hintergrund der Überlegung bzgl. gepumptem EVO ist, dass ich evtl. einen sehr gut erhaltenen Evo bekommen kann.


Genau diesen Satz ließt man sehr häufig.
Das man irgendwas an Filtertechnik günstig in Aussicht ist, oder schon in der Garage steht, weil günstig bekommen.
Aus meiner bescheidenen Sicht ist das absolut der Falsche Ansatz den Teich um einen bereits erworbenen Filter zu planen.
Dadurch hat man sich von vorn herein eine Restriktion aufgelegt.

CH 78 hat geschrieben:
Bisher wird zwar abgeraten, aber wo ist das Problem grundsätzlich? Ich komme nur auf den erhöhten Energieaufwand bei den Pumpen.


Der Energieaufwand ist genau der Punkt der am gravieresten zuschlägt.
Ich muss es dir ja sicher nicht erklären, aber trotzdem nochmal:
Pumpen laufen 365 Tage im Jahr für 24h bei einem professionellen Koiteich.
Und das 15-20 Jahre oder länger.
Die Differenz von den Ausgaben kann man sich jetzt ausrechnen.

Weiterhin musst du das Vlies kaufen und auch entsorgen.
Also weitere moantliche Ausgaben die dazu kommen.

Das Alles einfach mal viele Jahre hochrechnen.
Wenn dir das egal ist, dann ist ein Vliesfilter sicherlich ein tolles Gerät.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 13:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Filterhaus Planung
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2020 11:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
Ich würde einmal den derzeitigen Besitzer des Evo fragen warum er ihn verkauft vielleicht hilft dir das dann weiter. Gruss Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Filterhaus Planung
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2020 11:04 
Offline
Teichtechnik
Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24.Dez 2014 12:15
Cash on hand:
1.921,79 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: 65428
Hallo CH 78,
bevor du dich gestalterisch bemühst, solltest du dein Anlagenkonzept festlegen.
Abgesehen von den Betriebskosten ist das Handling auch ein wesentlicher Punkt.
Bei dir schaut es mit dem gepumpten Vliesfilter ungefähr so aus.
Grüße FLEX


Dateianhänge:
lay.jpg
lay.jpg [ 32.79 KiB | 5209-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Filterhaus Planung
BeitragVerfasst: Di 08.Dez 2020 12:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 04.Sep 2014 14:03
Cash on hand:
825,90 Taler

Beiträge: 94
Teich4You hat geschrieben:
CH 78 hat geschrieben:
Hintergrund der Überlegung bzgl. gepumptem EVO ist, dass ich evtl. einen sehr gut erhaltenen Evo bekommen kann.


Genau diesen Satz ließt man sehr häufig.
Das man irgendwas an Filtertechnik günstig in Aussicht ist, oder schon in der Garage steht, weil günstig bekommen.
Aus meiner bescheidenen Sicht ist das absolut der Falsche Ansatz den Teich um einen bereits erworbenen Filter zu planen.
Dadurch hat man sich von vorn herein eine Restriktion aufgelegt.

CH 78 hat geschrieben:
Bisher wird zwar abgeraten, aber wo ist das Problem grundsätzlich? Ich komme nur auf den erhöhten Energieaufwand bei den Pumpen.


Der Energieaufwand ist genau der Punkt der am gravieresten zuschlägt.
Ich muss es dir ja sicher nicht erklären, aber trotzdem nochmal:
Pumpen laufen 365 Tage im Jahr für 24h bei einem professionellen Koiteich.
Und das 15-20 Jahre oder länger.
Die Differenz von den Ausgaben kann man sich jetzt ausrechnen.

Weiterhin musst du das Vlies kaufen und auch entsorgen.
Also weitere moantliche Ausgaben die dazu kommen.

Das Alles einfach mal viele Jahre hochrechnen.
Wenn dir das egal ist, dann ist ein Vliesfilter sicherlich ein tolles Gerät.


Hallo Florian,
ich habe nicht geschrieben, dass ich "irgendeine billige Filtertechnik" erwerben möchte - geschweige denn gekauft habe, sondern einen sehr gut erhaltenen EVO 750 angeboten bekommen habe. Ich werde auch nicht den Teich um den Filter planen. Aber ich möchte auch nicht nur den Trommelfilter als "das einzige gute Filtermedium" wahrnehmen.
Ich möchte möglichst viel im Vorfeld einfach wissen und ansprechen, um eben gerade Fehler zu vermeiden.
Daher bin ich auch allen dankbar, die sich hier beteiligen. Eine Lösung, der Alle zustimmen, werden wir wahrscheinlich nicht finden. Dafür gibt es wahrscheinlich zu viele Lösungen, die erfolgreich funktionieren.
Der Punkt Pumpenleistung und dadurch entstehende Kosten ist klar. Vliesverbraucht ist ein grundsätzliches Thema beim Vliesfilter und das ist natürlich von Besatzdichte, Futtermenge und Algenentwicklung abhängig. Natürlich möchte ich die Kosten im Auge behalten, bin aber auch bereit für gutes Wasser ein paar Euro zu bezahlen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 174 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 18  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de